TuningNews
Brabus SV12
S Biturbo Coupé
Das schnellste
und leistungsstärkste Coupé
der Welt
|
-
Laut Brabus leistungsstärkste
V12 Triebwerk der Welt
- 730
PS / 537 kW, 1.320 Nm und 340 km/h
- Paradesprint
von null auf 100 km/h in 4,0 Sekunden
- Ab
178.980 Euro
|
|

Bis
zu 340 Stundenkilometer schnell: Brabus
SV12 S Biturbo Coupé mit
730 PS
Auf Basis des aktuellen Mercedes CL 600/W216
Mit dem auf Basis des aktuellen Mercedes
CL 600 präsentiert Mercedes-Tuner Brabus
nach eigenen Angaben das
schnellste und leistungsstärkste Coupé
der Welt. Dazu hat die Bottroper Mercedes-Schmiede
dem V12 einen auf 6,3 Liter erweiterten
Hubraum sowie eine Spezialkurbelwelle mit
längerem Hub kräftiig aufgebohrt.
Zusätzlich sorgen spezielle Auspuffkrümmer,
zwei größere Turbolader, ein
modifizierter Ladeluftkühler und eine
optimierte Motorelektronik für das
erwünschte Plus an Leistung.
Herzstück
des exklusiven Automobils ist das Brabus
SV12 S Biturbo Triebwerk, das auf Basis
des aufgeladenen Mercedes 600 Zwölfzylinders
entsteht und das leistungsstärkste
V12 Triebwerk der Welt ist, das für
den Straßenverkehr zugelassen ist.
Durch die Installation einer Brabus Spezialkurbelwelle
mit längerem Hub und der Kombination
aus vergrößerten Zylinderbohrungen
und dazu passenden geschmiedeten Kolben
wird der Hubraum von normal 5,5 auf 6,3
Liter erweitert. Weitere leistungsfördernde
Modifikationen am Triebwerk selbst sind
die Feinbearbeitung der beiden Zylinderköpfe
inklusive der Montage von vier Spezialnockenwellen.

Brabus
bietet Sportfahrwerke und Hochleistungsbremssysteme
für alle CL-Klasse Modelle (C 216)
Zusätzlich wird die Motorperipherie
eingehend überarbeitet. Dazu gehören
spezielle Auspuffkrümmer und zwei größere
Turbolader, ein effizienterer Ladeluftkühler
und eine Hochleistungsauspuffanlage aus
Edelstahl mit staudrucksenkenden Metallkatalysatoren.
Die Motorelektronik wurde in aufwändigen
Prüfstandsversuchen neu abgestimmt
und hat nicht nur großen Anteil an
der enormen Leistung, sondern garantiert
auch die Einhaltung der strengen Euro IV
Abgasnorm.
730 PS
Für den CL 600 gibt es vier verschiedene
Leistungsstufen. Als Spitzenmotorisierung
steht das Brabus SV12 S Biturbo Triebwerk
aus dem Brabus ROCKET mit 730 PS / 537 kW
bei 5.100 U/min zur Verfügung. Das
maximale Drehmoment liegt bei 1.320 Nm,
wird aber elektronisch auf 1.100 Nm begrenzt,
die bereits ab 2.100 Touren bereit stehen.
Diese außerordentlichen Leistungswerte
machen das Brabus SV12 S Coupé nicht
nur zu einem der leistungsstärksten,
sondern auch zu einem der schnellsten Grand
Tourisme der Welt. 0 - 100 km/h in 4,0 Sekunden
und Tempo 200 nach 11,9 Sekunden sprechen
genauso für sich wie die elektronisch
auf 340 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit.
 |
 |
|
Die Leistungsdaten
des Brabus SV12 S Biturbo Hubraummotors
sprechen für sich. Die Spitzenleistung
von 730 PS / 537 kW bei 5.100 U/min ist
ebenso herausragend wie das maximale Drehmoment
von 1.320 Nm bei nur 2.100 Touren, das im
Auto elektronisch auf 1.100 Nm limitiert
ist. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder
erfolgt über ein modifiziertes Fünfgang-Automatikgetriebe.
Das wahlweise erhältliche Brabus Sperrdifferenzial
optimiert die Traktion. Alle Brabus Antriebselemente
werden mit ARAL Hochleistungsschmierstoffen
betrieben.
Die enorm
hohen Fahrleistungen des Brabus SV12 S Biturbo
Coupés stellen auch besonders hohe
Ansprüche an die Aerodynamikteile,
die im Windkanal entwickelt wurden. Die
ausgefeilte Formgebung der Frontschürze
reduziert den Auftrieb an der Vorderachse
und verbessert mit dem großen Lufteinlass
die Kühlung von Motor und vorderen
Bremsen. Durch die integrierten Nebel- und
Fernscheinwerfer wird nicht nur eine charakteristische
Optik, sondern auch eine weiter verbesserte
aktive Sicherheit durch eine optimierte
Ausleuchtung der Fahrbahn erreicht.

Die Brabus
Schwellerverkleidungen optimieren nicht
nur die Luftströme an den Seitenpartien,
sondern besitzen auch eine integrierte Einstiegsbeleuchtungen
für ein sicheres Ein- und Aussteigen
bei Dunkelheit. Die Heckschürze ist
mit maßgeschneiderten Ausschnitten
für die Brabus Vierrohr-Sportauspuffanlage
versehen. Drei integrierte LED-Leuchten
werden ebenfalls durch Betätigung der
Fernbedienung aktiviert. Ein dezenter Heckspoiler
komplettiert das ausgefeilte Brabus Aerodynamikkonzept
und reduziert den Auftrieb an der Hinterachse
womit die Fahrstabilität bei hohem
Tempo weiter erhöht wird.
Die hohen
Fahrleistungen des Brabus SV12 S Biturbo
Coupé bleiben durch maßgeschneiderte
Lösungen für Bereifung, Fahrwerk
und Bremsen jederzeit sicher kontrollierbar.
Dazu gehören Brabus Monoblock Leichtmetallräder
in 18, 19, 20 oder 21 Zoll Durchmesser.
Als größte Rad/Reifen-Kombination
stehen Brabus Monoblock VI und E Räder
in den Dimensionen 9Jx21 vorne und 10.5Jx21
auf der Hinterachse zur Verfügung.
Dazu passen als maximale Bereifungsvariante
Pneus in der Kombination 265/30 ZR 21 und
295/30 ZR 21. Brabus empfiehlt Pirelli und
YOKOHAMA Hochleistungsreifen.
 |
 |
|
Speziell abgestimmt
auf diese High Performance Bereifung ist
das Brabus Modul für das serienmäßige
ABC-Fahrwerk, mit dem der Zweitürer
um ca. 25 Millimeter tiefergelegt wird.
Um die aktive Sicherheit weiter zu optimieren,
kann das Brabus SV12 S Biturbo Coupé
mit der Brabus Hochleistungsbremsanlage
ausgerüstet werden. Für maximale
Verzögerung und makellose Standfestigkeit
sorgen an der Vorderachse 380 x 36 Millimeter
Scheiben mit 12-Kolben-Aluminium-Festsätteln
während hinten 355 x 28 Millimeter
Scheiben und 6-Kolben-Aluminium-Festsättel
zum Einsatz kommen.
Auch beim
Interieur erfüllt Brabus jeden erdenklichen
Wunsch von Einstiegsleisten mit beleuchtetem
Brabus Logo oder einem ergonomisch geformten
Sportlenkrad bis zur exklusiven Individualausstattung
in besonders weichem und dennoch strapazierfähigem
Mastik Leder und feinstem Alcantara.

Das Brabus
SV12 S Biturbo Coupé ist wahlweise
ab 178.980 Euro als Komplettfahrzeug erhältlich
oder kann auf Basis jedes aktuellen CL 600
aufgebaut werden.
Um die elegante
Linienführung des Mercedes CL Coupés
der C 216 Baureihe noch sportlicher zu akzentuieren,
entwickelten die Brabus Designer einen Aerodynamik-Kit,
der in Erstausrüstungsqualität
aus hochwertigem PUR-R-RIM hergestellt wird
und damit besonders passgenau ist und eine
hervorragende Oberflächenqualität
bietet.
Im Windkanal
entstand der Brabus Frontstoßfänger.
Durch seine ausgefeilte Formgebung wird
der Auftrieb an der Vorderachse reduziert.
Der große zentrale Lufteinlass optimiert
zusätzlich die Kühlung von Motor
und vorderen Bremsen. Durch die integrierten
Nebel- und Fernscheinwerfer wird nicht nur
eine charakteristische Optik, sondern auch
eine weiter verbesserte aktive Sicherheit
durch eine optimierte Ausleuchtung der Fahrbahn
erreicht.
Um den Luftstrom
an den Seiten des Fahrzeugs zu optimieren,
wurden die Brabus Schwellerverkleidungen
modelliert, die als ebenso nützliches
wie attraktives Extra integrierte Einstiegsleuchten
besitzen.
Die als Ansatzteil
konzipierte Heckschürze ist so geformt,
dass die Brabus Vierrohr-Sportauspuffanlage
optimal in die Heckansicht integriert wird.
Auch hier wurden an der Unterseite drei
LED-Leuchten für ein einfacheres und
sichereres Be- und Entladen des Kofferraums
bei Dunkelheit eingelassen. Ein dezenter
Heckspoiler komplettiert das ausgefeilte
Brabus Aerodynamikkonzept.
Leichtmetallrädern
in 18, 19, 20 oder sogar 21 Zoll Durchmesser
Räder sind die Beine eines Autos und
so wird die exklusive Brabus Optik für
das zweitürige Mercedes Spitzenmodell
auch durch ein- und mehrteilige Brabus Monoblock
Leichtmetallrädern in 18, 19, 20 oder
sogar 21 Zoll Durchmesser geprägtt.
Als größte Rad/Reifen-Kombination
gibt es für die C 216 Baureihe Brabus
Monoblock VI und Monoblock E Räder
der Größen 9Jx21 vorne und 10.5Jx21
auf der Hinterachse. Als optimale Bereifung
wurden Pirelli und Yokohama Hochleistungspneus
in den Dimensionen 255/30 ZR 21 vorne und
285/30 ZR 21 auf der Hinterachse gewählt.
Das Brabus
SV12 S Biturbo Coupé ist entweder
als Komplettfahrzeug ab 178.980 Euro erhältlich
oder kann auf jeden aktuellen CL 600 aufgebaut
werden.
Weitere Infos:
www.brabus.de
 |
|
Zwei
besondere Hochleistungs-Automobile
zum 40. Geburtstag von AMG:
Mercedes
CL 65 AMG sowie
CLK 63 AMG Black
Series...
|