
Bridgestone
Winterreifen:
Die Fakten
Gute Beurteilungen für Bridgestone Blizzak
LM 20 und LM 25 in den wichtigen Winterreifen - Tests
|
|
- Winterreifen
leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit
- Gute Beurteilungen
für Bridgestone Blizzak LM 20 und LM 25 in den
wichtigen Winterreifen-Tests
- Die Bridgestone
Winterreifen "Blizzak LM" sind nicht
nur für Eis & Schnee konstruiert, sondern
speziell auf die klimatischen Bedingungen in
Mitteleuropa
- Der Rollwiderstand
ist inzwischen ähnlich wie von Sommerreifen
|

Bild oben: Winterreifen
sind die günstigste Versicherung gegen winterwetterbedingte
Unfälle
Für viele Kraftfahrer sind Reifen einfach nur rund und
schwarz. Warum aber im Besonderen Winterreifen einen
wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten, beschreibt
der Reifenhersteller Bridgestone :
|
-
In Deutschland gibt es keine festgeschriebene
Pflicht für Winterreifen. Aber laut StVO (§§1,2,23)
eine Verpflichtung zu angepasster Fahrzeugausrüstung,
die wiederum die Notwendigkeit von Winterreifen
bei Winterwetter beinhalten kann
-
Im
Winter ist die Wahrscheinlichkeit in einen
Unfallverwickelt zu werden 6 mal höher als
sonst . Winterreifen sind die günstigste Versicherung
gegen winterwetterbedingte Unfälle
-
Laut
den letzten Untersuchen wechseln immerhin
48% der Autofahrer auf Winterreifen. Warum
die anderen nicht wechseln bleibt unklar.
Meist wird ein mildes Klima oder zu hohe Kosten
vorgeschoben. Die meisten Autofahrer verlangen
aber inzwischen ABS und ESP als Sicherheitsausrüstung
für ihr Fahrzeug. Umso unverständlicher, dass
dann immer noch so viele Autofahrer mit Sommerreifen
ein Risiko bei Kälte eingehen
-
Wenn Sie ohne Winterreifen im Winter fahren,
gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern
auch andere Verkehrsteilnehmer!
-
Die
Bridgestone Winterreifen "Blizzak LM"
sind nicht nur für Eis & Schnee konstruiert,
sondern speziell auf die klimatischen Bedingungen
in Mitteleuropa. Besonders bei Nässe wurden
durch erhebliche Fortschritte in der Entwicklung
erzielt
-
Deshalb
gilt auch grob gesagt die O-O Regel: Winterreifen
von Oktober bis Ostern.
Damit ersparen Sie sich die Warteschlange
beim Reifenhändler und sind bereits rechtzeitig
für jedes Wetter gerüstet
-
Durch
eine spezielle kälteresistente Gummimischung
bieten Winterreifen mehr Sicherheit als Sommerreifen,
wenn die Temperaturen unter +7°C. liegen.
Also auch beim typischen deutschen Schmuddelwetter
mit Schneematsch, Nässe und Reif
-
Wirkungsvolle
Winterreifen haben mindestens noch 4 mm Restprofil.
Nur dann greifen die Reifen bei Schnee und
können noch den Wasserfilm bei Nässe auf der
Fahrbahn verdrängen
-
Winterreifen
gibt es heute auch in allen Umrüstgrößen:
Durch modernes Profildesign, niedrige Querschnitte
und sogar mit Geschwindigkeitsindex V (bis
240 km/h) muss man auf sportliche Fahrweise
nicht verzichten
-
In
den letzten Jahren haben sich die Preise von
Winter- und Sommerreifen immer mehr angenähert.
Von Mehrkosten kann man beim Kauf von Winterreifen
eigentlich nicht mehr sprechen, schließlich
werden die Sommerreifen im Winter nicht gefahren
-
Der
Rollwiderstand ist inzwischen ähnlich wie
von Sommerreifen, zum Teil sogar geringer,
d.h. moderne Winterreifen führen zu keinem
höheren Spritverbrauch
-
Die
meisten Reifenfachhändler bieten heutzutage
neben der Montage weitere Dienstleistungen
an. So kann gegen eine geringe Gebühr der
nicht benutzte Reifensatz beim Reifenhändler
fachgerecht eingelagert. Dabei werden die
Reifen gereinigt und auf Schäden untersucht
-
Natürlich
sind Winterreifen nicht gleich Winterreifen.
Vermeintlich billige Angebote können sich
als teuer herausstellen, wenn der Bremsweg
in der entscheidenden Situation nicht ausreicht
|
|
Gute Beurteilungen
für Bridgestone Blizzak LM 20 und LM 25 in den wichtigen
Winterreifen-Tests
In seinem vielbeachteten
aktuellen Test hat der ADAC in diesem Jahr 37 Winterreifen
in den Dimensionen 175/65 R 14 T und 195/65 R 15 T getestet.
In der Dimension 175/65 R 14 T überzeugten beim ADAC
Test drei von 18 Winterpneus als "besonders empfehlenswert"
- mit dabei der 'Blizzak LM 20' von Bridgestone. Der
ADAC beurteilt den 'LM 20' als einen "sehr ausgewogenen
Reifen, sehr gut auf trockener Fahrbahn, auf Schnee
und Eis". Auf trockener Fahrbahn und Eis erhielt
er besonders gute Bewertungen. Auch in den Testkriterien
Komfort, Außengeräusch und Rollwiderstand schnitt der
'LM 20' gut ab. In der Dimension 195/65 R 15 T wurden
der 'Blizzak LM 25' von Bridgestone und der Firestone
'Winterhawk' vom ADAC als "empfehlenswert"
getestet. Der 'LM 25' erhielt von den kritischen Testern
die Bestnote auf trockener Fahrbahn und wurde als sehr
gut im Verschleiß und gut auf nasser Fahrbahn beurteilt.
Damit brachte das Premiumprodukt von Bridgestone in
diesem Jahr auch in diesem Test eine überzeugende Leistung.
Ebenso wurden die guten Eigenschaften des 'Winterhawk'
bestätigt, er ist laut ADAC "gut auf trockener
Fahrbahn, im Verschleiß und auf Eis".
 |
|
 |
Die Stiftung Warentest
hat in ihrem aktuellen Winterreifen-Test 27 Winterreifen
in den Dimensionen 175/65 R 14 T und 195/65 R 15 T geprüft.
Auch in diesem Test war der 'Blizzak LM 20' von Bridgestone
in der Dimension 175/65 R 14 T erfolgreich - er erhielt
die Note "gut". Von 18 getesteten Reifen erhielten
nur 7 diese Bewertung. Im Test wird der 'LM 20' als
gut auf Schnee sowie auf nasser Fahrbahn bezüglich Handling
und Aquaplaning in Kurven beschrieben. Ebenso überzeugte
er durch seine guten Umwelteigenschaften in punkto Verschleiß
und Rollwiderstand. Auch die Stiftung Warentest bestätigte
mit einem "gut" die Qualität des Bridgestone
'Blizzak LM 25'. Sie beschreibt den 'LM 25' in der Dimension
195/65 R 15 T als sehr gut beim Aquaplaning in Kurven
und beim Anfahren auf Schnee sowie als gut bei der Spurtreue
in Kurven und beim Spurwechsel auf trockener Fahrbahn.
Den 'Winterhawk' beurteilt die Stiftung Warentest als
sehr gut in Traktion und Seitenführung auf Schnee sowie
gut auf nasser Fahrbahn beim Aquaplaning auf Geraden
und Kurven. Beide Reifen überzeugten ebenfalls durch
ihre Umwelteigenschaften.
Bild links: Bridgestone Blizzak LM25
Die Zeitschrift "Auto,
Motor und Sport" hat 11 Winterreifen in der Dimension
205/55 R 16 getestet, darunter den Bridgestone 'Blizzak
LM 25'. Auch hier konnte das Premiumprodukt von Bridgestone
die Prüfer überzeugen, die ihn als "empfehlenswert"
einstuften. Sie attestieren dem Blizzak sehr gute Fahreigenschaften
bei Trockenheit, gutmütiges Fahrverhalten bei Nässe
und gute Aquaplaning-Eigenschaften.
Weitere Infos:
www.bridgestone.de
www.adac.de
 |
|
Die
neuste Generation Winterreifen von Brigestone:
Hervorragende Kontrolle und optimale Leistung
im Winter mit Blizzak LM-30 und
LM-35....
|
 |
|
Formel1:
Bridgestone bereitet sich auf seinen Abschied
aus der Königsklasse vor..
|
|
|
Allradreifen
von Bridgestone für extreme Winterbedingungen:
Der neue Winterreifen Blizzak DM-V1 bietet
für SUVs mehr Biss auf Eis und Schnee sowie
mehr Sicherheit bei Nässe... |
 |
|
Angebotserweiterung
von Ecopia-Reifen: Bridgestone Potenza RE 050
Ecopia ab sofort Standard für die Mercedes
S-Klasse Hybrid lang... |
|
|
Bridgestone führt dritte Generation
von Run Flat-Reifen ein: Plus an Komfort,
Sicherheit und Umweltfreundlichkeit...
|
 |
|
Genf
2009: Bridgestone präsentiert mit dem
Turanza ER300 eine neue Generation an Spritspar-Reifen...
|
 |
|
Safety
Campaign: Weltweite Verkehrssicherheitsinitiative
von Bridgestone und FIA Foundation unter Mitwirkung
von Michael Schumacher "Think
Before You Drive"..
|
 |
|
Der Reifenhersteller
Bridgestone demonstriert auf der IAA seine neue
RFT-Pkw-Reifentechnologie mit Notlaufeigenschaften... |
 |
|
Praxisreifentest: Der nagelneue Hochleistungsreifen
Bridgestone Potenza RE 050 in der Grösse 225/45ZR17
Y91
in der Praxiserprobung.... |
 |
|
Lobenswerte "Schluss-mit-Schlagloch"
Aktion von point S in Zusammenarbeit mit Bridgestone
... |






