Messe-Premiere
Siebte Generation
des Daihatsu Cuore
Europa-Premiere
in Genf
|
-
Bestseller Cuore: Mehr als
fünf Millionen Mal
seit Markteinführung
-
Nur 4,2 Liter Normalbenzin
auf 100 km
- CO2-Emissionen
in Höhe von nur 99
g/km neuer Bestwert
- In
Europa ab Herbst 2007 erhältlich
|
|

Der
neue Daihatsu Cuore kommt noch dieses
Jahr nach Europa
Generation Sieben
Auf dem Genfer Automobilsalon 2007
feiert der neue Daihatsu Cuore mit
einem sparsamen 1.0-Liter- Dreizylinder-Motor
seine Europa-Premiere. Die siebte
Generation verabschiedet sich von
der Kastenform und bekommt wichtige
Sicherheitsausstattungen wie ESP.Seit
seiner Markteinführung wurde
er mehr als fünf Millionen
Mal in 90 Ländern der Welt
verkauft. Die siebte Generation
des Cuore soll an die guten Absatzzahlen
des Vorgängers anknüpfen.
Sparsamer
Zwerg 5cm
breiter
Die siebte Generation des Minis
wächst in der Außenlänge
um fünf Zentimeter auf 3,46
Meter. Äußerlich bekommt
er mehr Profil und wirkt rundlicher.
In Verbindung mit der um 255 mm
längs verschiebbaren Rücksitzbank
und den in der Neigung verstellbaren
der Rücksitzlehnen - beides
ist optional erhältlich - soll
der Innenraum um 210 mm länger
geworden sein als beim Vorgänger.
Dank der variablen Sitze ist sogar
der Bau einer "Liegewiese"
möglich. Die Innenbreite wächst
um fünf Zentimeter.
Dreizylindermotor
mit 1 Liter Hubraumm
Als Antrieb steht der aus dem Sirion
bekannte 1.0-Liter Dreizylindermotor
zur Verfügung. Das Triebwerk
mit Kettensteuerung leistet 70 PS
und bietet ein maximales Drehmoment
von 94 Newtonmetern. Trotz deutlich
gestiegener Leistung sollen der
Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen
deutlich gesenkt worden sein. In
Verbindung mit dem serienmäßigen
Fünfgang-Schaltgetriebe verbraucht
der neue Cuore 4,4 Liter Normalbenzin
auf 100 Kilometer. Trotz einer Leistung
von 70 PS (bei 6.000/min.) soll
der Kraftstoffverbrauch mit dem
serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe
bei 4,4 Liter Normalbenzin für
100 Kilometer liegen, die CO2-Emission
beträgt 104 g/km.

Der
neue Cuore VII.
Eco-Variante mit Start-Stopp-System
Noch sparsamer soll der Cuore Eco
sein. Er verfügt über
ein Start-Stopp-System, das bei
längeren Ampelstopps den Motor
automatisch ausschaltet und ihn
zum Anfahren wieder startet. So
verbrauchtder Cuore Eco nur 4,2
Liter Normalbenzin auf 100 km, und
seine CO2-Emissionen sollen dem
Hersteller zufolge nur 99 g/km betragen.
Damit setzt er einen neuen Bestwert
für PKW mit Benzinmotoren.
Alle Cuore Versionen sind serienmäßig
mit einem Katalysator ausgestattet.
Knieairbags
Die Sicherheitsausstattung wurde
erweitert. Auf Wunsch kann der Cuore
mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm
VSC ausgestattet werden. Dieses
entspricht dem in Europa bekannten
ESP. Darüber hinaus werden
die Passagiere von bis zu sieben
Airbags geschützt. Der neue
Cuore ist außerdem mit einem
Knieairbag erhältlich.
 |
|
Die
Vorgängergeneration kam
erst 2005 auf den markt. Cuore
Generation 6. |
Fünftürer
ab 2007
Der neue Cuore wird in Japan schon
seit Dezember 2006 verkauft. Als
Fünftürer kommt der neue
Cuore im zweiten Halbjahr 2007 auch
in Europa auf den Markt. Der Dreitürer
und die Eco-Versionen mit Start-Stopp-System
folgen Anfang 2008. Die Preise des
neuen Cuore stehen noch nicht fest.
In jedem Fall soll er weiterhin
das preisgünstige Einstiegsmodell
der Marke Daihatsu sein.
Weitere
Informationen unter: www.daihatsu.de
 |
|
Fahrbericht
Daihatsu Cuore 1.0 Top:
Die
siebste Generation des kleinen
Cityflitzer mit Charme im
ausführlichen Einzeltest.. |
 |
|
Daihatsu: Ab Mai 2006 ist
die zweite Generation des
Mini-SUV Daihatsu Terios
bei den Händlern...
|
 |
|
Fahrbericht
Daihatsu Sirion 1.3:
Fünftüriger
Kleinwagen in guter Qualität
zu einem attraktiven Preis...
|