
Ab
Mai 2006 ist die zweite Generation
des Mini-SUV Daihatsu Terios bei den Händlern
|
- Zweite Generation
optisch sehr gelungen
- Neuer 1.5-Liter-Motor
mit permanentem Allradantrieb
- Umfangreiche
Sicherheitsausstattung, VSC und TRC serienmäßig
- Drei Ausstattungslinien
mit Preisen ab 17.990 Euro
|
|

Bild
oben: Deutlich erwacsener geworden. Daihatsu Terios
Synthese aus Traktion, Agilität und Design
Vor neun Jahren bereits stellte die hierzulande kaum
präsente kleinste japanische Automarke Daihatsu einen
sogenannten "City-SUV" vor. Damals konnten
sich nur wenige etwas darunter vorstellen - inzwischen
ist das anders. Nun kommt im Mai die zweite Generation
des Terios auf den Markt. Die Preisspanne für die drei
Varianten reicht von 17.990 Euro für das Basismodell
bis zu 21 990 Euro für den Terios Top S. Die zweite
Generation des Daihatsu Terios debütiert ab 20. Mai
bei den deutschen Händlern und soll das Revier der Kleinst-SUV,
das er einst begründete, nicht nur zu verteidigen, sondern
deutlich auszudehnen.
Das 1907 gegründete Unternehmen
- es gehört zu den ältesten Automobilherstellern Japans
und wurde 1998 in den Toyota-Konzern eingegliedert -
peilt an in diesem Jahr noch 2100 Exemplare des Terios
in Deutschland zu verkaufen. Für nächstes Jahr werden
sogar 3000 angepeilt. Der Terios gewann bereits jetzt
die Auszeichnung des "red dot design award"
für seine zugleich kompakte und ausdrucksstarke Karosserie.
Aber obdas ausreicht diese Absatzziele zu erreichen
wird der Markt zeigen.
Bild
oben: Schön gestaltet - allerdings viel Kunststoff
Kompakte Karosserie
bei großem Innenraum - Aussen und innen gewachsen
Der Terios ist gegenüber der Vorgängergeneration kräftig
gewachsen. In der Länge um 21 cm auf 4,06 Meter und
in der Breite um 14 cm auf 1,70 Meter und im Radstand
auf 2,58 Meter. Innen soll der Terios Platz für fünf
erwachsene Personen bieten. Der Laderaum weist ein Volumen
von 380 Litern hinter der im Verhältnis 40:60 umlegbaren
Rücksitzbank auf. Die Zuladung beträgt rund 500 Kilogramm.
Die deutlich erweiterte Kopf- und Beinfreiheit verspricht
ein angenehmes Raumgefühl. Die Passagiere umgibt ein
komfortabel ausgestatteter Innenraum mit hochwertigen
Materialien. Der Fahrer freut sich über erhöhte Sitzposition
mit ausgezeichneter Rundumsicht sowie über ergonomische
Bedienelemente. Übersichtliche Rundinstrumente für Drehzahl,
Geschwindigkeit und Tankinhalt sowie ein integriertes,
einfach zu bedienendes RDS-Radio mit CD-Player. Terios
Top und Terios Top S sind darüber hinaus mit einem Multi-Funktions-Display
ausgestattet, das Kraftstoffverbrauch, Außentemperatur
und Höhenmeter anzeigt. Im Alltag überzeugt der Terios
mit praktischen Detaillösungen. Zahlreiche im Innenraum
verteilte Ablagen und der 380 Liter fassende Gepäckraum
machen ihn zum Lademeister. Die im Verhältnis 60:40
geteilt umklappbaren und aufstellbaren Rücksitze ermöglichen
ein Höchstmaß an Variabilität.
 |
 |
|
 |
 |
|
Der neue 1.5-Liter-Motor
Der neu entwickelte 1.5-Liter-DVVT-Motor hat 16 Ventilen
und 77 kW (105 PS) und bietet ein Drehmoment von 140
Nm bei 4.400 U/Min. In der Basisversion mit 5-Gang-Schaltgetriebe
beschleunigt der Terios in 12,4 Sekunden von 0 auf 100
km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.
Dennoch benötigt der Stadtroader nur 7,9 Liter Normalbenzin
auf 100 km bei geringen Abgaswerten (CO2-Emission 186
g/km).
Der serienmäßige Allradantrieb mit Zentraldifferenzial
soll für ein hohes Maß an Traktion und Fahrstabilität
sorgen. Das Fahrwerk des Terios wurde auf seine vielseitigen
Einsatzzwecke optimiert.
Umfangreiche Ausstattung
Zu Preisen ab 17.990 Euro gibt es den Allradler mit
serienmäßigem Sperrdifferential, Front- und Seitenairbags,
ESP mit Antischlupfregelung, dazu Zentralverriegelung
und elektrische Fensterheber. Der neue Terios ist in
drei Ausstattungslinien lieferbar. Bereits die Basisversion
Terios ab 17.990 Euro verfügt neben der bereits erwähnten
Sicherheitsausstattung serienmäßig über elektrische
Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstellbare
Außenspiegel, Zentralverrieglung, integriertes CD-Radio,
vier Getränkehalter, im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbare
Rücksitze, höhenverstellbaren Fahrersitz, höhenverstellbares
Lenkrad und geschwindigkeitsabhängige Servolenkung.
Stoßfänger und Türgriffe sind in Wagenfarbe lackiert.
Der Terios Top ist zusätzlich mit Kopfairbags vorne
und hinten, Klimaanlage, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung,
Multi-Informations-Display, Leselampen für Fahrer und
Beifahrer, Sonnenbrillenhalter, Verzurrösen und 12-Volt-Steckdose
im Kofferraum, Frontscheibenheizung und beheizbaren
Außenspiegeln ausgestattet. Leichtmetallräder, silbern
lackierte Armatureneinfassungen sowie ein lackierter
und partiell verchromter Kühlergrill werten den Terios
Top optisch auf. Sein Preis beträgt ab 20.790 Euro.
Der Terios TOP S bietet
darüber hinaus Nebelscheinwerfer, Dachreling, Reifen
der Dimension 235/60-R16-Räder und farblich abgesetzte
Kotflügel- und Schwellerverbreiterungen. Er ist ab 21.990
Euro erhältlich.
Weitere Informationen
unter: www.daihatsu.de