Vorstellung Fiat Grande Punto
Der Fiat
Grande Punto feiert Anfang September in Turin seine Weltpremiere
und kommt in den darauf folgenden Wochen auf den europäischen
Markt
|
|
- Der Punto III ist
gewachsen und teilt seine Plattform mit dem Opel
Corsa
- Der gefällige Italiener
soll in seiner Klasse Maßstäbe setzen
- Seit 1993 über sechs
Millionen Exemplare des Punto verkauft
|

Im Herbst wird der neue
Fiat Grande Punto der Weltöffentlichkeit präsentiert
Als Nachfolger des erfolgreichen Punto, von dem seit 1993
über sechs Millionen Exemplare vom Band liefen, tritt der
neue Fiat dessen Erbe mit dem Ziel an, neuer Marktführer
in dem absatzstarken Segment der Kompaktwagen zu werden.
Fiat geht es momentan nicht so gut und es werden deshalb
hohe Erwartungen an den Hoffnungsträger des neuen Punto
geknüpft.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Bei der Präsentation des Neuen dürfte es zunächst verwunderte
Blicke geben - das Auto heißt fortan nicht mehr schlicht
Punto, sondern "Grande Punto". Mit dem Debüt des
neuen Fiat Grande Punto werden - analog Skoda Octavia -
die Produktion und der Vertrieb des "alten" Punto
sowohl als Benziner und Diesel als auch in der Erdgas-Version
zu besonders niedrigen Preisen weiterhin unters Volk gebracht.

Dder Fiat Grande Punto
wurde so ausgelegt, dass er in punkto Design und Abmessungen
neue Klassenstandards setzt. Dazu erreicht er höhere Sicherheits-
und Qualitätsstandards als in seiner Klasse üblich, verfügt
er über die breiteste Palette an Dieselmotoren in seinem
Segment und bietet ein wettbewerbsfähiges Preis-/Leistungsverhältnis.
Der Grande Punto basiert auf einer neuen Plattform, die
noch aus der alten Eheanbahnung der Italiener mit General
Motors stammt. Übrigens auch die nächste Opel Corsa Generation
wird sie nutzen.
|
 |
 |
Der Fiat Grande Punto wird
als Drei- oder Fünftürer sowie in vier Ausstattungsniveaus
angeboten. Gestaltet in der Zusammenarbeit zwischen Italdesign-Giugiaro
und dem Fiat Designcenter, baut er auf eine moderne, attraktive
und außergewöhnliche Linienführung, die sich durch ihren
einprägsamen Stil von der Formgebung aktueller Automobile
abhebt und auf unverwechselbare Weise typisch italienisch
ist.
Gelungenes Design im italienischen Stil
Beifall dürfte das dynamische, weitgehend schnörkellose
Design des Punto finden, das Fiat zusammen mit Italdesign-Giugiaro
kreiert hat. Auffällig sind wieder die hochgesetzten Rückleuchten,
außerdem ein kleines Seitenfenster an der A-Säule, wie man
es sonst nur von Vans kennt - eine zweifelhafte, aber harmlose
Lösung. In der Frontansicht hat Fiat nach wie vor nicht
das, was man gemeinhin "Markengesicht" nennt,
doch die Gestaltung, die entfernt an einen Maserati erinnern
mag, darf als gelungen gelten.
Einblicke ins Interieur mag
Fiat bisher nicht gewähren, verspricht aber schon einmal
italienischen Stil und eine besondere Aufmerksamkeit für
Details.
Der Grande Punto wächst
über sich hinaus
Die Breite wächst um zwei Zentimeter auf jetzt 1,68 Meter
(Polo: 1,65), die Höhe nur leicht auf 1,49 Meter (1,47).
Der Radstand legt um fünf Zentimeter zu und beträgt jetzt
2,51 Meter, womit der Polo (2,47 Meter) ebenfalls, wenn
auch nicht verhältnismäßig übertroffen wird. Resultat sind
großzügige Platzverhältnisse für Fahrer und Passagiere.
Antriebe
Basisantrieb ist der bekannte 1,2 Liter-Motor mit jetzt
65 statt 60 PS, getoppt von einem neuen Triebwerk mit nur
acht Ventilen, aber 1,4 Liter Hubraum, das 77 PS leistet.
Die 80 PS-1,2 Liter-16V-Version entfällt. Bei den Dieseln
steht der ebenfalls bekannte Multijet-1,3 mit jetzt 75 PS
sowie eine neue Turbo-Version der gleichen Maschine, die
90 PS leistet, zur Wahl, ferner die 1,9 Liter-Maschinen
in den Leistungsstufen 120 und 130 PS. Alle Versionen erfüllen
die EU4-Abgasnorm, Rußfilter für die Diesel sind zunächst
nicht vorgesehen.
Fazit: Man darf also auf den
neuen Grande Punto gespannt sein. Den Markterfolg hätten
die Italiener dringend nötig.

Weitere Informationen unter:
www.fiat.de
 |
|
Auf der Bologna Auto Show präsentiert
Fiat mit dem "Oltre" eine
Aufsehen erregende Offroad-Studie...
|
 |
|
Fahrbericht: Fiat Ulysse 2.2
16V JTD - Viel Platz, Funktionalität, Sicherheit und Italian
Style... |