Vorstellung
Hyundai
gewährt einen ersten Ausblick auf seine neue Kompaktklasse
Das Kompakt-Modell
wird den Namen i30 tragen
|
- Der i30 ist die
Serienversion der Designstudie Arnejs
- In und für Europa
entwickelt und gebaut. Neues Werk in Tschechien
- Ab Sommer 2007 erhältlich
|
|

Erste
Bilder des Hyundai i30. Premiere auf dem Genfer Autosalon.
Serienversion der Designstudie Arnejs
Hyundai wird auf dem Autosalon
in Genf (8. bis 18. März 2007) neben dem neuen Kompakt-Modell
auch seine neue Nomenklatur vorstellen. Sämtliche Fahrzeuge
von Hyundai werden einer frischen Namensgebung unterzogen.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Alphanumerische Namensgebung
Die alphanumerische Namensgebung soll jedes Modell in einen
entsprechenden Rang der Hyundai-Typenhierarchie einordnen.
Die Serienversion des neuen Kompakten aus dem Hause Hyundai
wird den Namen i30 tragen. Einen ersten Ausblick auf das
kommende Modell in der Kompaktklasse gab die sereinnahe
Designstudie Arnejs die nun als i30 firmiert. Mit ihr debütiert
eine neue Formensprache der koreanische Marke, die für
das C-Segment im europäischen Designzentrum in Rüsselsheim
kreiert wurde. Der Arnejs bzw. i30 wurden in Europa geplant
und werden auch in Europa gebaut werden. Das Conceptcar
des kompakten Fünftürer feierte seine Weltpremiere
auf dem Pariser Salon im September vergangenen Jahres und
zeigt einmla mehr die ehrgeizigen Unternehmensziele die
sich die Koreaner für den europäischen Markt gesetzt
haben.


Entwicklung und Design
aus Rüsselsheim
Das innovative Design zeigt
deutlich, wie ein Hyundai sich für Europa ein Kompaktmodell
vorstellt. Kraftvoll und dynamische Formgebung mit einer
stilbildenden Identität. Die Designlinie wird stark
druch die Front geprägt, die von einem großflächiger
Kühlergrill dominiert wird. Eine kräftige, in
Wagenfarbe lackierte Horizontal-Strebe unterteilt den Grill
im oberen Drittel. Ihm schließen sich diagonal stehende,
langgezogene Scheinwerfer an, deren Formgebung mit den unten
liegenden Nebelscheinwerfern im Verhältnis steht. In
der Seitenansicht zeigt sich der neue kompakte betont dynamisch.
Verantwortlich dafür ist vor allem eine hohe Gürtellinie,
die genau entgegen dem Verlauf der Dachlinie, nach dem letztem
Fenster in einem starken Winkel nach oben führt. Großflächige
Rückleuchten prägen das Heck, das die Formgebung
des vorderen Stoßfängers erneut aufnimmt.

Drei Diesel und drei Benziner
Drei Benzin- und drei Diesel-Motoren werden für das
speziell für den europäischen Markt designte Modell
zur Verfügung stehen. Ab dem Sommer 2007 wird der Kompakte
bei den Händlern zum Verkauf stehen.
Derzeit entsteht im tschechischen
Nosovice ein Produktionswerk mit einer jährlichen Kapazität
von zunächst 200.000 Fahrzeugen, in dem das neue Modell
schon bald nach seiner Vorstellung 2007 vom Band laufen
soll.

Die
sereinnahe C-Segment-Studie Arnejs debütiert als Hyundai
i30 in Genf. Markteinführung noch im Sommer 2007
Weitere Informationen unter:
www.hyundai.de
|
|
Neues Hyundai Coupé - Hyundai präsentiert
die modifizierte Ausgabe seines Coupés... |
 |
|
Fahrbericht: Flotter SUV für die Strasse - Der neue
Hyundai Santa Fe 2.2 CDRi 4WD..
|
 |
|
Fahrbericht: Hyundai Tucson 2.0 2WD. Der neue
Kompakt-SUV aus Korea zum Kampfpreis als Offroader
für den Stadtbetrieb... |