Vorstellung
Lancia Delta HPE Concept: Ausblick auf
die neue Kompaktklasse
|
- Die Marke Lancia
feiert gerade ihren 100. Geburtstag
- Eleganter und sportiver
gestylten Look
- Leistungsspektrum
von 120 bis über 200 PS
|
|

Lancia
Delta HPE Concept
Eine hohe Bedeutung für die Zukunft der Marke Lancia
Die Marke Lancia feiert gerade ihren 100. Geburtstag. Allerdings
sind die Zukunftsaussichten der Fiat-Tochter alles andere
als rsoig. Dem künftigen Delta kommt somit eine hohe Bedeutung
für die Zukunft der Marke zu.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Lancia in der Lagune
In ungewohnter Umgebung zeigen die Italiener nun endlich
einen konkreten Ausblick. Lancia präsentiert den Delta HPE
als kompakte Limousine mit sportlicher Shooting-Brake-Karosserie
(Coupé mit Kombiheck) auf den 63. Internationalen Filmfestspielen
von Venedig. Während des Filmfestivals lud Lancia mehrere
hundert Journalisten aus Europa in die Lagunenstadt und
präsentierte schon eine recht seriennahe Studie des kommenden
Kompaktmodells, die wiederum über eine elegante, unkonventionelle
Designsprache aufzufallen versucht.
Glanzpunkt der Jubiläumsveranstaltung
war neben dem Facelift des Ypsilon die Enthüllung der Konzeptstudie
Delta HPE, die der Öffentlichkeit erstmals auf dem Pariser
Autosalon präsentiert werden wird. Der
Lanci delta basiert auf der weiterentwickelten Plattform
des Fiat Stilo, dessen nächste Evolutionsstufe als Fiat
Bravo ab Anfang 2007 auf den Markt kommen wird und voraussichtlich
auf der Motorshow Bologna im Dezember 2006 präsentiert wird.
Eine aufregende Mischung
aus Sportwagen, Kombi und Van
Das optisch beeindruckende, große Fahrzeug ist eine Mischung
aus Sportwagen, Kombi und Van. Es avisiert damit die gleiche
Zielgruppe wie bspw. die des Audi A3 Sportback oder Volvo
C30. Diesen beiden hat der Lancia aber einen wesentlich
eleganter und sportiver gestylten Look voraus. Das Auto,
vom italienischen Autobauer selbst noch als "Konzeptstudie"
bezeichnet, setzt die Tradition der "großen" Mittelklassemodelle
der Marke Lancia fort. Dabei kann sich der neue Delta auf
den Stil seiner Vorfahren verlassen. Modelle wie Aprilia,
Appia, Fulvia und der Beta HPE gaben ihre Gene genauso wie
neuere Klassiker wie Prisma, Dedra oder Lybra.
Kompakt plus
Kompaktmodell bedeutet hier konkret ein Plus von 30 Zentimetern
etwa gegenüber einem VW Golf auf 4,50 Meter Länge. Die Breite
beträgt 1,80 Meter und die Höhe 1,50 Meter. Sie liegen damit
nur geringfügig über dender Golf-Vorgabe. Der Radstand misst
2,70 Meter. Besonderen Stellenwert legt Lancia auf ein großes
Platzangebot vor allem im Fond, bequeme Zugänglichkeit,
hohen Komfort und einen modularen Kofferraum mit mehr als
400 (350) Litern Volumen.
Die steil ansteigende Haubenlinie
wird von einer kontinuierlich ansteigenden Fensterlinie
aufgenommen. Überkrönt wird diese von einer geschwungenen
Dachlinie, die am oberen Eck des Heckfensters zusammentreffen.
Die abfallende Dachkontur trägt den Namen "Flying Bridge",
die Fensterflächen fallen besonders groß aus, und die Heckscheibe
muss ohne unteren Rahmen auskommen. Der verchromte Kühlergrill
zitiert die klassischen Lancia-Grills aus den Fünfzigern.

Noch
ist der Delta HPE Concept eine Studie
Ein Hauch von Luxus
Innen scheint die Sonne durchs großzügige Glasschiebedach.
Dank aufwändiger Geräuschdämmung soll es im Innenraum, welcher
mit Leder, Alcantara und Holz ausgekleidetet ist, besonders
leise zugehen. Eine Soundanlage mit Lenkradfernbedienung
und MP3-Player sorgt auf Wunsch für die musikalische Untermalung.
Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage soll für Wohlfühltemperaturen
auf allen Plätzen sorgen. Holzeinlagen, Chromdetails sowie
Alcantara- und Lederpolsterungen und Fußmatten aus Velours
lassen einen Hauch von Luxus durchs Interieur wehen.
Für die technische Konnectivität sorgt das gerade in Serie
gebrachte "Blue&Me"-System,
das auf Microsoft Windows Mobile basiert und dank Bluetooth-Technik
und USB-Anschluss diverse Unterhaltungs-, Navigations- und
Kommunikationsmöglichkeiten bietet.
Leistungsspektrum von 120 bis über 200 PS
Der Delta HPE wird ein Leistungsspektrum von 120 bis über
200 PS abdecken. Motorseitig sind Benziner und Diesel zwischen
120 und über 200 PS angekündigt, die allesamt aufgeladen
und an manuelle oder automatisierte Schaltgetriebe gekoppelt
sind.
Fazit: Was beim späteren Serienmodell
den Rotstift der Controller überleben wird, bleibt abzuwarten
.Dennoch könnte diese aufsehen erregende Studie einen Wendepunkt
in Geschichte Lancias zu einem erfolgreicheren Marktteilnehmer
markieren. Zu wünschen wäre es den Italienern.
Weitere Informationen unter:
www.lancia.de