Vorstellung
Mitsubishi stellt in Detroit eine neue
viertürige Sportlimousine vor
Weltpremiere
in Detroit auf
der NAI-Auto Show vom 13. bis 21. Januar 2007
|
- Nachfolger vom Mitsubishi
Lancer
- Auf der gleichen
Plattform wie der neue Outlander
|
|

Der neue Mitsubishi Lancer?
Der neue Lancer präsentiert Mitsubishi
Auf der North American International Auto Show, die vom
13. bis 21. Januar 2007 in Detroit stellt Mitsubishi eine
neue viertürige Sportlimousine vor, die als Nachfolger
des Misubishi Lancer gehandelt wird. Denn obwohl der Name
noch nicht genannt wurde, dürfte es sich wohl um den
Nachfolger des Lancer handeln. Das Auto basiert jedenfalls
auf der gleichen Plattform wie der neue Outlander. Diese
Plattform wurde von Mitsubishi gemeinsam mit DaimlerChrysler
entwickelt. Außerdem gibt es eine Kooperation mit
PSA Peugeot Citroën, sodass auch der Peugeot 4007 sowie
der Citroën C-Crosser darauf basieren werden. Die Limousine
soll im Frühjahr zunächst in Nordamerika eingeführt
werden. Eine flache, geduckte Silhouette, eine lange Fronthaube,
ein kurzes Heck, eine breite Spur und eine Haifischnase
charakterisieren das Design des Viertürers. Der viertürige
Lancer-Nachfolger setzt optisch voll auf Sportlichkeit und
wurde in Zusammenarbeit der Designstudios in Europa und
Japan entworfen. Oberste Prämisse war es der japanischen
Marke neues Renommee in der Mittelklasse zu verschaffen.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Haifischnase wie beim Concept
X
Mit der breiten Spur, der langen Motorhaube und dem angriffslustigen
Frontdesign nimmt der Lancer optische Merkmale der früheren
Messestudien "Concept X" und "Concept Sportback"
auf.
Die neue Sportlimousine erinnert
an die Konzeptstudie Concept X, die in Genf 2006 vorgestellt
wurde, und den Concept Sportback, den es auf der IAA 2005
zu sehen gab.
US-Markteinführung
des neuen Lancer ab Frühjahr 2007
Die neue Sportlimousine soll im Frühjahr 2007 zunächst
in Nordamerika auf den Markt kommen. Sukzessive wird dann
eine komplette Fahrzeugfamilie in den Markt kommen, die
mit verschiedenen Diesel- und Benzinmotorisierungen ausgestattet
sein wird. Das Top-Modell der Baureihe wird ein brandneuer
"Supercar" mit dem Namenszusatz "Evolution"
und einem 2,0 Liter Benzin-Turbomotor sein. Hier wird unter
anderem auch der neue "World Engine", den Mitsubishi
zusammen mit DaimlerChrysler und der Hyundai Motor Company
entwickelt hat, zum Einsatz kommen. Der
Serienstart in Deutschland ist noch offen.
In den USA ab Frühjahr
2007
Das Topmodell der Baureihe wird ein Sportler mit dem Namenszusatz
Evolution und einem Zweiliter-Turbo-Benziner sein, der auch
den Evo IX mit 280 PS befeuert. Unter anderem wird auch
der "Weltmotor" verbaut, den Mitsubishi zusammen
mit DaimlerChrysler und Hyundai entwickelt hat. Das Aggregat
ist als 1,8-, 2,0- und 2,4-Liter-Benziner möglich,
die Leistung schwankt zwischen 120 und 170 PS, wobei dabei
durchaus noch eine Steigerung möglich ist.
Weitere Informationen unter:
www.mitsubishi-motors.de
 |
|
Peugeot 4007: Neuer Geländewagen auf der
Plattform des Mitsubishi Outlander... |
 |
|
Mitsubishi Concept-EZ
MIEV: Auf dem Auto-Salon in Genf präsentiert
Mitsubishi die dritte Studie mit Radnaben-Elektromotor...
|
 |
|
Der neue Mitsubishi
Colt: Gelungene Mischung aus Fließhecklimousine
und Mini-MPV... |