Erste Fotos und Fakten als
Vorgeschmack auf die Premiere im Februar 2005. Die Markteinführung
folgt in den ersten Ländern Europas im März, danach wird
die sechste Generation der Bestseller-Baureihe - bislang
wurden mehr als 13 Millionen Passat verkauft - auch auf
den anderen Kontinenten durchstarten.
Der neue Passat ist ein Automobil, das ebenso stilvoll wie
zweckmäßig sowie komfortabel und durchdacht ist. Denn nicht
nur die übergeordneten Features - die Motoren, das Fahrwerk,
die Karosserie - hat Volkswagen neu konfiguriert. Parallel
sind es vielmehr clever konzipierte Funktionselemente, die
das bewegte Leben besser machen. Dafür gibt es zahlreiche
Beispiele: Etwa die Bluetooth-Telefonanlage, das hochwertige
Soundsystem, die sportlich-komfortablen Langstrecken-Sitze,
das schlüssige Start- und Schließsystem, die elektronische
Parkbremse, automatische Abstandsregelung, die zugfreie
Climatronic oder einfach nur ein sehr ansprechend gestyltes
In- und Exterieur. Das ist der neue Passat.
Design - das neue Gesicht von Volkswagen
Sein prägnantes Design zeigt stilvolle Linien, eine hohe
Eigenständigkeit und ein progressives Markengesicht mit
einem in Chrom gehaltenen Wappen-Kühlergrill - das neue
Gesicht. Die stilistische Richtung für dieses VW-Gesicht
der Zukunft wiesen die vielbeachteten Studien Concept R
(Roadster) und Concept C (Cabriolet-Coupé). Mit dem Passat
zeigt nun das erste Serienfahrzeug diese Züge.
Die Heckpartie des Passat kennzeichnen schnell ansprechende
LED-Rückleuchten, die mit einem runden Hauptelement den
stilistischen Kreis zu den Scheinwerfern schließen.
Dimensionen - kontrolliertes Wachstum
Dass der neue Passat im Interieur ein Platzangebot nahe
der Oberklasse bietet, hat im Sinne der Baureihe Tradition.
Durch die quer eingebauten Motoren und die etwas größeren
Karosserie-Dimensionen gilt dies jedoch mehr denn je. Im
Detail ist der neue Passat 4,77 Meter lang (+ 62 mm), 1,82
Meter breit (+ 74 mm) und 1,47 Meter hoch (+ 10 mm). Sein
Radstand misst 2,71 Meter (+ 6 mm), der Kofferraum bietet
ein Volumen von maximal 565 Litern (+ 90 Liter). Besonders
spannend ist jedoch eine ganze andere Dimension: die der
statischen Torsionssteifigkeit. Sie liegt 57 Prozent über
dem Wert des bereits sehr guten Vorgängers und markiert
den neuen Bestwert der Klasse.
Motoren - sechs von sieben sind Direkteinspritzer und
neu im Passat-Programm
Benziner: Bis auf die Einstiegsmotorisierung mit 75 kW /
102 PS sind alle Benziner neu im Passat-Programm. Die Vierzylinder-FSI
mit homogener Direkteinspritzung leisten 85 kW / 115 PS,
110 kW / 150 PS und 147 kW / 200 PS. Im vierten Quartal
des Jahres 2005 wird ein 3,2-Liter V6-FSI mit 184 kW / 250
PS das Angebot nach oben abrunden.
Diesel: Jeder der drei TDI kommt erstmals in dieser Baureihe
zum Einsatz. Und zwar in den Leistungsstufen 77 kW / 105
PS, 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS. Die Dieselmotoren
werden sukzessive auch mit Dieselpartikelfilter angeboten.
Der leistungsstärkste TDI verfügt, wie auch der 103-kW-TDI
mit Dieselpartikelfilter, über das überaus innovative Piezo-Pumpe-Düse-Hochdruckeinspritzsystem
und zwei Ausgleichswellen. Die Benziner mit 85 kW , 110
kW und 147 kW können mit einer komfortablen Sechsgang-Automatik
kombiniert werden, die beiden stärkeren TDI mit dem innovativen
Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Zu einem späteren Zeitpunkt
werden auch Modelle mit dem Allradantrieb 4MOTION folgen.
Interieur - frischer, fahrerorientierter, funktioneller
Der Blick in den Innenraum des neuen Passat zeigt ein glasklares,
frisches, edles und stilvolles Design, hochwertige Materialien
und eine am Menschen und nicht am theoretisch Machbaren
ausgerichtete Technik. Ziel war es hier, eine perfekte Ergonomie
und Bedienung zu realisieren. Mehr denn je ist das Passat-Cockpit
deshalb fahrerorientiert, mit sportlich und sauber gegliederten
Funktionselementen und stilistischer Brillanz. Auf die persönlichen
Wünsche kann der Innenraum abgestimmt werden, unter anderem
über vier Ausstattungslinien, vier davon unabhängige Farbwelten
sowie Edelholz- und Aluminiumapplikationen.
Technologien - der cleverste Passat aller Zeiten
Novum I, Elektronische Parkbremse: Erstmals in dieser
Klasse besitzt der Passat serienmäßig eine elektronische
Parkbremse. Sie gehorcht auf Knopfdruck. Aufgrund der elektronischen
Steuerung und einer Vernetzung mit anderen Steuergeräten
können neue Funktionen realisiert werden. Zu ihnen gehören
eine dynamische Notbremsfunktion, der dynamische Anfahrassistent
(etwa am Berg) und eine Auto Hold-Funktion (Ampel-Halt ohne
dauerhafte Bremspedalbetätigung).
Novum II, Start- und Schließsystem: Das mit einer
Funkfernbedienung ausgerüstete Start- und Schließsystem
des Passat wurde komplett neu entwickelt. Einen Zündschlüssel
im klassischen Sinne gibt es nicht mehr. Der Sender zum
Öffnen und Schließen der Zentralverrieglung wird vielmehr
nahezu vollständig in eine Halterung rechts vom Lenkrad
geschoben; der Motor kann nun per Druck auf den Sender gestartet
werden. Ist der Passat mit dem erstmals für diese Baureihe
verfügbaren Keyless-Entry-System ausgestattet, wird per
Knopfdruck gestartet.
Novum III, Automatische Distanzregelung: Ebenfalls
als Neuheit im Segment wird der neue Passat mit einer automatischen
Distanzregelung angeboten, wie sie bei Volkswagen erstmals
für den Phaeton vorgestellt wurde. Das System ist selbsterklärend
via Lenkstockhebel bedienbar. Der Passat bremst dabei automatisch
aus einer zuvor via Tempomat eingestellten Geschwindigkeit
ab, sobald ein definierter Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug unterschritten wird. Ist die Fahrbahn wieder frei,
beschleunigt er auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit.
Novum IV, Bluetooth-Telefon: Im neuen Passat kommt
optional eine einzigartige Telefonfreisprechanlage mit Bluetooth-Schnittstelle
zum Einsatz. Genial dabei: Gespräche mit einem entsprechenden
Bluetooth-Handy, die außerhalb des Passat in gewohnter Weise
begonnen wurden, können nach dem Einsteigen und Losfahren
problemlos weitergeführt werden.
Novum V, Soundsystem von Dynaudio: Volkswagen widmete
der Enter- und Infotainment-Qualität im neuen Passat höchste
Aufmerksamkeit. Ein Klangerlebnis der besonderen Art bietet
das 600 Watt starke Highend-Soundsystem vom Hifi-Spezialisten
Dynaudio -in dieser Klasse setzt diese 10-Kanal-Anlage mit
ihren exzellenten Komponenten den neuen Standard. Das Top-Navigationssystem
wird zum Beispiel via DVD mit den Streckendaten versorgt.
Novum VI, zugfrei arbeitende Climatronic: Einzigartig
ist die als Sonderausstattung erhältliche Zwei-Zonen-Klimaautomatik
in dieser Klasse. Wie im Phaeton, bietet sie die Möglichkeit
einer zugfreien Belüftung / Kühlung. Und zwar auf Knopfdruck.
Stromversorgung: Geschäftsreisende werden die Möglichkeit
begrüßen, via 230-Volt-Stromversorgung ihr Laptop laden
zu können.
Mitlenkende Bi-Xenonscheinwerfer: Die Scheinwerfersysteme
wurden gegenüber dem Vorgängermodell besonders im Fernlichtbereich
deutlich verbessert. Für noch mehr Weitblick sorgen darüber
hinaus die mitlenkenden Bi-Xenonscheinwerfer des neuen Passat.
Das hier integrierte dynamische Kurvenlicht mit integriertem
Abbiegelicht gewährleistet eine optimale Fahrbahnausleuchtung.
Das Kurvenlicht ist besonders beim Abbiegen an Kreuzungen
und Einmündungen ein deutlicher Sicherheitsgewinn.
Fahrwerk mit ESP + Gespannstabilisierung: Die neue und via
Hilfsrahmen akustisch von der Karosserie entkoppelte Vierlenkerhinterachse
sowie die mit Alukomponenten konzipierte McPherson-Vorderachse
des neuen Passat garantieren Agilität, Komfort und Sicherheit
auf höchstem Niveau. Perfektioniert wird die Fahrwerkstechnologie
durch das ESP + Gespannstabilisierung, über das alle Fahrzeuge
mit Anhängekupplung verfügen. Über die bekannten ESP-Funktionen
hinaus sorgt das System bei Gespannfahrten dafür, das gefürchtete
Schlingern des Anhängers frühzeitig zu erkennen und mittels
gezieltem Bremsen- und Motoreingriff abzustellen.