Vorstellung
Nissan 350Z made by Nismo
Spezialkur für Karosserie,
Fahrwerk und Interieur durch den Werkstuner
|
- Premiere auf der
New York Auto Show
- Spezialkur für Karosserie,
Fahrwerk und Interieur
- US-Verkaufsstart
im Juli
- NISsan MOtorsport
International
|
|

Nissan
350 Z im martialischen Nismo-Kleid
Nismo ist der Haustuner für Nissan-Powerautos
Die Karosserie des Nismo-Z ist an die erfolgreichen 350Z
aus der japanischen Super-GT-Rennserie angelehnt. Damit
präesentiert Nissan zum ersten Mal in der 37jährigen Geschichte
des Nissan Z das Unternehmen eine vom offiziellen Werkstuner
Nismo veredelte Performance-Version.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Abtrieb durch mächtiges Flügelwerk
Das mächtige Aerodynamik-Kit besteht aus einem tiefer gezogenen
Spoiler, seitlichen Schürzen, einem Diffusor und einem großen
Flügel für die Heckpartie. Es soll dem 350Z eine brachialere
Optik verleihen und höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen.
Eine weiter versteifte Karosserie, ein noch sportlicher
abgestimmtes Fahrwerk und ein in schwarz-rotes Leder gehülltes
Cockpit runden die Modifikationen ab.

sportlicher Zweisitzer mit 306 PS
Der Antrieb erfolgt über den aus den übrigen 350Z-Versionen
bekannten 3,5-Liter-V6-Motor, der in der US-Ausführung 306
PS bei 6.800/min leistet. Nissan führt den erstmals auf
der New York Auto Show gezeigten Nismo 350Z ab Juli in Nordamerika
ein. Eine aggressive Front mit tiefer gezogenem Spoiler,
seitliche Schürzen und eine Heckpartie mit Diffusor und
Heckflügel heben den Nismo Z schon optisch von einem "zivilen"
350Z Coupé ab. Mehr Anpressdruck erzeugt auch der etwas
höher gezogene Kofferraumdeckel. Damit nicht genug, sorgen
eine Reihe von zusätzlichen Schweißpunkten und Verstärkungen
für eine höhere Steifigkeit des bereits von Haus aus extrem
verwindungsarmen Chassis. Spezielle Karosseriedämpfer im
Bereich des vorderen Kühlergrillträgers und des Kofferraums
bügeln Karosserievibrationen weg.
 |
|
|
Weitere Zutaten aus der Hexenküche
von Nismo sind eine neu abgestimmte hintere Multilink-Einzelradaufhängung,
eine Brembo-Bremsanlage mit besonders großen, innenbelüfteten
Scheiben (Durchmesser 325 mm vorn, 322 mm hinten) sowie
ein spezielles Rad/Reifenpaket mit superleichten, geschmiedeten
Rays-Felgen im Farbton Gunmetal Gray. Sie haben die Größe
9x18 (vorn) und 10x19 (hinten) und fassen Bridgestone Potenza
RE050A-Pneus der Dimension 245/40 WR18 (vorn) und 265/35
WR 19 (hinten).
Schwarzes Leder mit rot
abgesetzten Kontrastnähten
Im Interieur verströmen schwarze Ledersitze mit rot abgesetzten
Steppnähten, ein Drehzahlmesser mit weißer Skala und eine
Aluminium-Plakette mit aufgedruckter Chassis-Nummer authentisches
Rennsport-Ambiente. Es wird akustisch durch einen von den
NISMO-Experten eigens komponierten Auspuffsound abgerundet.
NISMO (NISsan MOtorsport International)
Der 350Z made by Nismo ist ab Werk mit leuchtstarken Bi-Xenon-Scheinwerfern
und LED-Bremslichtern ausgestattet. Eine elektronische Traktionskontrolle
und eine Differentialsperre gehören ebenfalls zur Serienausstattung
des in vier verschiedenen Farben (Weiß, Rot, Schwarz und
Silber) lieferbaren Sportlers.
Nismo (NISsan MOtorsport International)
wurde 1984 in Japan gegründet und ist vor allem als offizielles
Nissan-Werksteam im internationalen Motorsport bekannt.
Das hundertprozentige Tochterunternehmen übernimmt für Nissan
auch eine Rolle, die in Deutschland AMG für Mercedes, Quattro
GmbH für Audi oder die M GmbH für BMW spielen. Als autorisierter
Werkstuner entwickelt und vertreibt Nismo Tuningteile für
Nissan-High-Performance-Fahrzeuge sowie Accessoires für
insgesamt 15 verschiedene Modellreihen.
Im Motorsport holte Nissan
mit Hilfe von Nismo seit 1994 je vier Mal den Fahrer- und
Team-Titel in der japanischen Super-GT-Meisterschaft (früher
JGTC) - so oft wie bislang kein anderer Hersteller. Dazu
kommen eine Reihe von Top-Ten-Platzierungen bei den 24 Stunden
von Le Mans sowie - als seinerzeit erste japanische Marke
- ein Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Daytona.
In den USA seit 2003
In den USA ist Nismo mit seinem Tuning-Programm seit 2003
vertreten. Der Nismo 350Z ist das zweite Amerika-Modell
mit der legendären Bezeichnung. 2005 hatte Nissan bereits
eine Nismo-Edition des geländetauglichen Pick-Ups Frontier
herausgebracht. Zu den Preisen schweigen sich die Japaner
ebenso wie zu einer möglichen Roadster-Variante oder einer
Markteinführung in Europa noch aus.

Weitere Informationen unter:
www.nissan.de
www.nismo.co.jp
Weitere Informationen unter:
www.nissan.de
 |
|
Nissan Tiida ab Juni 2007 auch in Europa erhältlich.
Vorerst keine Markteinführung in Deutschland...
|
 |
|
Nissan Rogue als erschwinglicher Allroundkünstler
für den US-Markt...
|
 |
|
Der neue Nissan Qashqai:
Kompaktes Crossover-Fahrzeuge in der Golf-Klasse..
|