Reifenvorstellung
Nokian
WR: Neuer High-Performance-Winterreifen
Winterreifen bietet hohes Maß
an Sicherheit durch
gute Nässeeigenschaften
|
- Besonders guter Aquaplaningschutz
- Enthält Silica und
das Naturprodukt Rapsöl
- Sieben Innovationen
- Der Nokian WR kommt
ab Herbst 2007 in den Handel
|
|

Nokian WR - der neue Winterreifen
mit außergewöhnlichem Aquaplaningschutz bei Schneematsch
Sieben Innovationen
aus der klirrenden Kälte Finnlands
bietet hervorragende Fahreigenschaften bei Schneematsch,
ausgezeichnetes Handling auf verschneiter und trockener
Straße sowie starken Griff bei Nässe. Sicherheit vor allem
bei Schneematsch erwarten europäische Autofahrer von Winterreifen,
hat eine aktuelle Umfrage gezeigt. Ihr Auto soll bei allen
Winterverhältnissen beherrschbar bleiben mit fester Haftung.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Speziell für die Bedürfnisse
und Wünsche mitteleuropäischer Verbraucher wurde der neue
Nokian WR konstruiert. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf
dem einzigartigen Aquaplaningschutz bei Schneematsch, ohne
dabei die Grundzüge eines guten, ausgewogenen Winterreifens
zu vernachlässigen. Zehn Prozent bessere Schneematsch-Aquaplaningeigenschaften
bringt der Finne im Vergleich zu den wichtigsten Konkurrenzreifen,
teilt das Unternehmen mit. Außerdem punktet er gleich mit
sieben Innovationen: Schneematschkante, Beschleunigungs-Stabilisator,
Wischerlamellen, 3 D-Stützlamellen, Silica-Rapsölmischung,
asymmetrisches Profil und polierte Rillen.
Die Schneematschkante leitet
kraftvoll schwere Matschmassen von der Reifenoberfläche
ab, der Beschleunigungs-Stabilisator verbessert die Sicherheit
beim schnellen Beschleunigen, und die Wischerlamellen wischen
beim Bremsen das Wasser von der Straße.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten
läuft der Nokian WR exzellent auf verschneiter und trockener
Straße. Und ist nicht wasserscheu: Bei Nässe zeichnet er
sich ebenfalls durch sicheren Grip, gute Fahrstabilität
und präzises Bremsverhalten aus. Insgesamt ein ausgesprochen
leistungsstarker Winterreifen. In der Entwicklungsarbeit
strebten die Experten von Nokian Tyres einen Reifen an,
der sämtliche Launen eines wechselhaften Winters souverän
bewältigen kann.
Der Vorgänger kam 2002 auf
den Markt. Er wurde allseits gelobt und erzielte hervorragende
Testerfolge mit Prädikaten wie "besonders empfehlenswert"
oder "Vorbildlich" in den führenden Autozeitschriften
ganz Europas. Der Nokian WR der zweiten Generation hebt
nun die Sicherheit auf ein neues Niveau: Alle zentralen
Eigenschaften konnten deutlich verbessert werden.

Nordisches Know-how zeigt
Wirkung: Schneematsch wird effektiv abgeleitet
Die mitteleuropäischen Winter
werden immer launischer und wechselhafter. Extreme Witterungsverhältnisse
nehmen zu: Winterstürme ziehen über das europäische Festland
und bringen heftige Schneegestöber und starken Regen. Es
kommt zu schnellen und plötzlichen Temperaturschwankungen.
Die Temperaturen können in Kürze von leichtem Frost auf
Nullgrad und Plustemperaturen umschlagen, wodurch sich auf
schneebedeckten Straßen Matsch bildet.
Schneematsch gehört zu den
häufigsten, aber auch gefährlichsten Straßenzuständen im
Winter. Schneematsch entsteht auch, wenn vereiste Straßen
gestreut werden. Schneematsch erschwert das Fahren und kann
beim Fahrer Unsicherheit, ja sogar Angst verursachen.
Nokian Reifen ist der nördlichste
Reifenhersteller weltweit. Das Unternehmen entwickelt und
fertigt seit mehr als 70 Jahren allseits geschätzte Winterreifen.
Dazu gehören Tests unter Extrembedingungen. Als erster Reifenhersteller
der Welt führte die finnische Marke schon Anfang der 90er
Jahre Schneematschtests für Winterreifen ein. Im Verlauf
der letzten 15 Jahre hat das Unternehmen ein ausgezeichnetes
Verständnis und Know-how bezüglich Schneematsch entwickeln
können. Mit Hilfe wirkungsvoller Tests konnte der Nokian
WR zu einem einzigartigen Reifen entwickelt werden.
Der unschlagbare Grip auf
Schneematsch basiert auf modernsten technischen Innovationen:
Schneematsch-Kante (Slush Edge), asymmetrisches Profil und
polierte Rillen. Die Innenschulter der asymmetrischen Lauffläche
ist scharf abgeschrägt und keilförmig. Diese Kante ist auf
Schneematsch aktiv: Schwere Matschmassen werden kraftvoll
von der Reifenoberfläche abgeleitet. Gleichzeitig erhöht
das die Wirkung der Querrillen. Polierte Rillenböden beschleunigen
die Drainage von Wasser und Schneematsch.


Starke Haftung und Stabilität
auf verschneiter, nasser und trockener Fahrbahn
Mitteleuropäer erwarten von
einem Winterreifen vielfältige Eigenschaften. Um diesen
Anforderungen gerecht zu werden, ist der neue Nokian WR
mit einem modernen asymmetrischen Profil ausgestattet. Design
und Lamellierung der Außenschulter gewährleisten ein leichtes
Handling und Fahrstabilität bei allen Straßenverhältnissen.
Die Innenschulter gibt einen festen Grip.
Als jüngste Innovation wird
der Beschleunigungs-Stabilisator vorgestellt, der Reifensicherheit
und Laufverhalten in allen Situationen, besonders beim schnellen
Beschleunigen, verbessert. Der Stabilisator sorgt dafür,
dass das griffige Profil nicht zu sehr nachgibt, d.h. die
Fahrstabilität auch auf trockener Fahrbahn erhalten bleibt.
Ein stabiler Reifen mit berechenbarem Verhalten erhöht die
Verkehrssicherheit besonders beim Überholen und in Kurven.
Wirkungsvoller Nassgriff
beim Bremsen
Die Wischerlamelle (Wipe Sipe)
wischt beim Bremsen das Wasser von der Straße - in die Richtung,
wo keine Fußgänger sind - und verstärkt so die Bremshaftung.
Diese äußerste Lamelle der Reifenschulter ist völlig gerade
und etwas breiter als die Zickzacklamelle, die für den Schneegriff
sorgt. Die gerade Lamelle ermöglicht das Verbiegen des Blocks
beim Bremsen, so dass die Blockkante wie ein Scheibenwischer
auf der nassen Fahrbahn funktioniert und das Wasser von
der nassen Aufstandsfläche wischt. Gleichzeitig greift der
Block wirkungsvoll in die Fahrbahnoberfläche. Struktur und
Größe der Wischerlamelle gewährleisten während der gesamten
Lebensdauer des Reifens deren optimale Funktion.
Beim Nokian WR fand eine völlig
neuartige Lamellierung Anwendung. Die 3 D-Stützlamellen
der Mittelrippe stützen den Reifen progressiv sowohl bei
Geradeaus- als auch bei Kurvenfahrt und verbessern besonders
Fahrstabilität und Nassgriff.
Die Gummimischung des Nokian
WR enthält Silica und das Naturprodukt Rapsöl. Diese Mischung
trägt zu einer Verbesserung der Nass- und Handlingqualitäten
bei. Dank des Naturöls ist der Reifen reißfester und besitzt
auch bei niedrigen Temperaturen einen guten Grip. Aufgrund
der neuen Mischung wird der Rollwiderstand des Reifens gesenkt,
was Kraftstoff spart.

Schneeflocke als Winterabnutzungsanzeige
Kennzeichen an Reifenflanke
und Lauffläche erleichtern Fahren und Reifenwartung. Die
Profilabnutzungsanzeige (Driving Safety Indicator, DSI)
gibt die Restprofiltiefe in eindeutigen Ziffern an. Ein
kleines Schneeflocken-Symbol am Rillenboden dient als Winterabnutzungsanzeige.
Wenn die Schneeflocke abgenutzt ist, beträgt die Restprofiltiefe
weniger als 4 Millimeter, und der Reifen ist bei anspruchsvollen
Winterverhältnissen nicht mehr sicher.
Am Infofeld der Reifenflanke
kann der Reifenmonteur oder Fahrer den richtigen Reifendruck
markieren. Ein einfaches Konturenbild weist auf die Montageposition
des Reifens hin, was die Reifenmontage nach der Saisoneinlagerung
vereinfacht. Mit der Schneeflocke an der Seite ist er als
Winterreifen gekennzeichnet.
Beständige Sicherheit mit
Rücksicht auf die Umwelt
Das Birkenblattsymbol an der
Flanke des Nokian WR zeugt von umweltschonenden Materialien:
Der Reifen enthält keine als schädlich eingestuften PAK-Öle
als Weichmacher. In der Gummimischung ist Rapsöl.
Umweltfreundlichkeit gehört
zu den Grundwerten von Nokian Reifen. Das Unternehmen arbeitet
konsequent an der Senkung von Umweltschäden. Nokian Tyres
ist der weltweit erste Reifenhersteller, der in seiner Produktion
ausschließlich gereinigte, niedrigaromatische Öle verwendet.
Bei der Rohstoff- und Materialwahl wird danach gestrebt,
unnötige Belastungen der Umwelt zu vermeiden. Die Arbeit
richtet sich nach dem Prinzip einer nachhaltigen Sicherheit:
Ziel ist die Herstellung von verschleißfesten Reifen, die
ihre guten Eigenschaften über die gesamte Gebrauchsdauer
hinweg beibehalten.
Umfangreiches Größensortiment
Der Nokian WR kommt ab Herbst
2007 in Mittel- und Osteuropa in den Handel. Das Größensortiment
des neuen Reifens ist das umfangreichste auf dem Markt:
33 Dimensionen von 14 Zoll-Reifen der Geschwindigkeitskategorie
T bis zu 20 Zoll-W-Reifen. Im Verlauf von 2008 wird das
Sortiment erheblich erweitert. Die Reifen besitzen zum größten
Teil die XL-Kennzeichnung, d.h. sie haben eine verstärkte
Konstruktion.
Für die PKW-Nachrüstung wurden
67 Millionen Winterreifen 2006 in Europa verkauft. Der Absatz
von M+S-Reifen wächst rasant: um 12 Prozent von 2005 auf
2006. Ursachen für die steigende Nachfrage sind zunehmendes
Sicherheitsbewusstsein, erhöhter Lebensstandard, vor allem
in Osteuropa, weiterhin die Straßenverkehrsgesetzgebung
sowie wechselhafte, instabile Witterungsverhältnisse.

Sieben
Innovationen |
|
-
Schneematschkante:
leitet kraftvoll schwere Matschmassen von der
Reifenoberfläche ab
-
Beschleunigungs-Stabilisator:
verbessert die Sicherheit beim schnellen Beschleunigen
-
Wischerlamellen:
wischen beim Bremsen das Wasser von der Straße
-
3 D-Stützlamellen:
verbessern Fahrstabilität und Nassgriff
-
Silica-Rapsölmischung:
verbessert Nass- und Handlingeigenschaften sowie
Grip
-
Asymmetrisches Profil:
hervorragendes Handling auf verschneiter und trockener
Straße
- Polierte Rillen:
beschleunigen die Drainage von Wasser und Schneematsch
|
|
Zentrale
Produktverbesserungen |
|
-
Hervorragender
Aquaplaningschutz bei Schneematsch
-
Ausgezeichnetes
Handling auf verschneiten und trockenen Fahrbahnen
-
Sichere
Nasseigenschaften
|
|