Vorstellung und erste Bilder Neuer Opel Corsa Fünftürer
Weltpremiere für
integriertes Trägersystem "FlexFix"
Höhenverstellbarer
Ladeboden: "Dualfloor"
Klavierlack im Innenraum
Ab Oktober beim Händler.
Bestellungen sind ab
dem 18. Juli möglich
Opel Corsa als Fünftürer
Unerwartet kurz nachdem Opel den Schleier
des neuen Corsa-Dreitürers gelüftet hatte, präsentieren
die Rüsselsheimer bereits auch die fünftürige Variante des
neuen Corsa.
Anzeige:
Während
der coupéartige Corsa-Dreitürer betont sportlich wirkt,
soll der Fünftürer eher den Familien-Part in der kleinen
Reihe übernehmen. Der Fünftürer sieht einfach etwas ernsthafter
und erwachsener aus - doch der wirkliche Clou des Autos
ist im Normalzustand unsichtbar. Als Neuheit gilt das Integralheckträger-System
"FlexFix".
Ob Dach- oder Heckträger
- unpraktisch sind und verstaut werden wollen sie beide,
dazu kommt das schlechtere Fahrverhalten beim Dach- und
die bei vernünftigen Lösungen letztlich unverzichtbare Anhängerkupplung
beim Heckträger. Diese Problematik kennen auch die Autobauer,
kümmern sich aber so gut wie nicht darum.
Mit diesem in den hinteren Stoßfänger
integrierten Trägersystem will Opel außen Platz schaffen,
wenn es innen eng wird. Das System ist eine Weiterentwicklung
der Lösung bei der Studie Trixx, die Opel im Jahr 2004 vorgestellt
hat. Ein Fahrrad im Auto mitzunehmen macht dagegen selbst
in großen SUVs und anderen großen Modellen meist mehr Frust
als Lust.
Der
neue Opel Corsa Fünftürer: Opel wieder Vorreiter in Sachen
Flexibilität - das weltexklusive integrierte Trägersystem
"FlexFix" trägt zwei Fahrräder, ist bedienfreundlich
und verschwindet bei Nichtbenutzung unsichtbar im Stoßfänger
Opel darf hier als löbliche
Ausnahme gelten. "Wir setzen den Trend - das war unser
Motto für den neuen Corsa", sagt Opel-Chef Hans Demant.
Viele Menschen glaubten, dass der Fortschritt immer bei
den großen Autos beginne und dann irgendwann auch kleinere
erreich. FlexFix - so der Name des integrierten Fahrradträgers,
beweise dagegen, dass es auch anders gehe. Die Rüsselsheimer
Ingenieure haben sich nämlich eine Art von Schublade ausgedacht,
die sich aus dem hinteren Unterboden ziehen lässt und bis
zu zwei Drahtesel aufnimmt. Bei Nichtbenutzung verschwindet
er unsichtbar und "platzneutral" im Stoßfänger.
Die Lösung hatte Opel in ähnlicher Form bereits im sowieso
überaus pfiffigen Konzeptauto "Trixx" im Frühjahr
2004 präsentiert, und zweifellos erinnert sie auch an den
hierzulande nicht besonders erfolgreichen Renault Modus,
ist aber wegen der entfallenden Montage und Lagerung noch
praktischer umgesetzt.
Der
neue Opel Corsa Fünftürer: Ladekapazität von 285 bis 1.100
Liter; stabiler, in zwei Positionen
höhenverstellbarer Ladeboden erlaubt horizontale Unterteilung
des Gepäckabteils, einen bis zu den Lehnen der
Vordersitze durchgehend ebenen Laderaumboden und müheloseres
Verstauen etwa von Getränkekisten
"Dualfloor"
Zu den weiteren Innovationen gehört
"Dual Floor" und bezeichnet einen in zwei Positionen
höhenverstellbaren Ladeboden, der die horizontale Unterteilung
des Gepäckabteils ermöglicht. Bilder hierzu gibt es noch
nicht, doch darf man annehmen, dass die wunderbare, rein
mechanische Lösung in Mercedes A- und B-Klasse hier Pate
bei der Umsetzung standen. Damit, so erläutert Opel-Marketing-Chef
Alain Visser, lasse sich etwa eine Getränkekiste viel müheloser
verstauen als bei herkömmlichen Lösungen. Visser: "Es
sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied bedeuten
und die das Leben schöner machen. In der oberen Position
des Ladebodens ergibt sich bei umgeklappten Fondsitzen ein
bis zu den Lehnen der Vordersitze durchgehend ebener Laderaumboden
- keine Selbstverständlichkeit, und schon gar nicht im Kleinwagen-Segment.
Dies gilt auch für die Vorrichtung zum platzsparenden Verstauen
der Gepäckraumabdeckung. Inwieweit eine Stufe zwischen der
Laderaumkante und dem Boden dahinter verbleibt - wichtig
etwa für Hundebesitzer - bleibt abzuwarten.
Klavierlack
im Innenraum
Der Corsa-Fünftürer ist 3,99 Meter lang, 1,70 Meter breit
und 1,49 Meter hoch. Für den Innenraum bietet Opel neue
Farbtöne von Rot über Blau bis hin zu edlen Klavierlackoberflächen
an. Je nach Wunsch und Modell kann ein Panorama-Sonnendach
bestellt werden. Zu den weiteren Optionen gehören ein elektrisch
beheizbares Lenkrad oder Halogen-Abbiege- und Kurvenlicht.
Bullige Optik durch serienmäßige 185er Breitreifen
Im übrigen entspricht der Fünftürer naturgemäß der bereits
vorgestellten dreitürigen Version. Während diese, dem Vorbild
Astra/Astra GTC folgend, den sportlichen Part spielt, gibt
sich der Fünftürer erwachsener und wirkt zudem größer, was
er aber de facto nicht ist. Schon wegen der in allen Varianten
breiten Reifen (185er) wirkt das Auto angenehm bullig -
einen Trick, den früher schon VW erfolgreich angewendet
hat.
Drei Benziner, zwei Diesel
Zu technischen Ausrüstung gehören ein neu entwickeltes Fahrwerk,
das Anti-Schleuderprogramm ESP, das im Bedarfsfall bis zu
vier Räder abbremst sowie ein ABS mit Kurvenbremskontrolle.
Die Motorenpalette umfasst drei Benzin- und zwei Common-Rail-Turbo-Dieselmotoren
von 1,0 bis 1,4 Litern Hubraum und einem Leistungsspektrum
von 60 bis 90 PS. Ein neuer 1.7 CDTI mit 125 PS und serienmäßigem
Partikelfilter soll später nach dem Marktstart kommen. Die
Kraft wird je nach Modell von manuellen Getrieben mit fünf
oder sechs Gängen, einer Easytronic oder einem Automatikgetriebe
übertragen.
Der
neue Opel Corsa Fünftürer: geräumiger Innenraum mit völlig
neuem Wohn-Design, von emotionalem
Rot über Blau bis hin zu edlen Klavierlackoberflächen
Sicherheit
Fahrwerk (ESP nur gegen Aufpreis verfügbar) und Motorisierung
(zunächst drei Benziner mit 60 bis 90 PS und zwei Diesel
mit 75 und 125 PS) werden dem Dreitürer entsprechen, dies
gilt auch für das Interieur und die Ausstattung.
Preis noch nicht fix
Seine Weltpremiere als Drei- und Fünftürer feiert der neue
Corsa in London auf der British International Motor Show
(20. bis 30. Juli 2006). Bei den Händlern ist der Neue ab
Oktober 2006 zu finden, Bestellungen sind bereits ab dem
18. Juli möglich. Zu diesem Zeitpunkt werden laut Opel auch
erst die Preise bekannt gegeben.