Vorstellung:
Neuer Peugeot
4007
Geländewagen auf der Plattform des neuen Mitsubishi Outlander

Die Automobilhersteller PSA
Peugeot Citroen und Mitsubishi haben sich bei einem neuen
Allrad-Projekt zusammengetan: Das Produkt aus dieser Kooperation
nennt sich Peugeot 4007 und basiert auf der Plattform des
neuen Mitsubishi Outlander.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Auf dem Genfer Salon im März 2007 wird der Wagen Premiere
feiern, im September 2007 soll das 4,64 Meter lange SUV
bei uns auf den Markt kommen.
Die Doppelnull im Namen
4007 soll zeigen, dass es sich um ein neues, über die
klassischen Baureihen von Peugeot hinaus gehendes Konzept
handelt. Die 4 steht für die Größenklasse, die
7 für die Generation.
 |
"4007"
- Peugeot neu definiert |
Unverkennbar: Das Peugeot
Design
Die im Peugeot-Designzentrum gestaltete Frontpartie des
4007 soll mit ihren lang gezogenen, katzenartigen Scheinwerfern
und dem dominanten Lufteinlass auf den ersten Blick ihre
Markenzugehörigkeit dokumentieren. Die breite Kühleröffnung
strahlt dank einer Chromeinfassung besondere Eleganz aus.
Die chromgefassten Nebelscheinwerfer im unteren Teil der
Schürze beiderseits der Kühleröffnung sollen diesen Eindruck
noch unterstreichen. Die Dachlinie zeichnet ein gestrecktes
Profil. Am Heck unterstreicht ein originelles Element aus
gebürstetem Aluminium die rubinroten Klarglas-Heckleuchten
und betont das Markenemblem aus Chrom über dem Nummernschild.
Die Offroad-Qualitäten lassen sich bereits durch die erhöhte
Bodenfreiheit
erkennen.
Der Innenraum soll laut Hersteller mit einem dynamischen,
funktionellen Styling mit vielen Ablagen aufwarten. Beim
Material des Armaturenträgers sowie Design und Oberfläche
der Türverkleidungen wurde speziell den Ansprüchen europäischer
Kunden Rechnung getragen.
Dieselmotor von Peugeot
Peugeot hat dem 4007 mit dem aktuellen 2,2-Liter-HDi-Dieselmotor
mit serienmäßigem Partikelfilter und Additiv-Technologie
ausgerüstet. Dieser Selbstzünder mit Common-Rail-Direkteinspritzung
und 2,2 Liter Hubraum entstammt der Kooperation mit Ford.
Er leistet 156 PS und bietet ein Drehmoment von 380 Newtonmetern.
Er kann mit 30 Prozent Biokraftstoff betrieben werden. Um
das Leistungspotenzial besser auszunutzen, verfügt das Sechsgang-Schaltgetriebe
über eine besondere Abstufung.
Spezielle Fahrwerksabstimmung
Das Fahrwerk und der elektronisch gesteuerte Allradantrieb
stammen von Mitsubishi. Für europäische Verhältnisse wurden
allerdings Komponenten wie Lenkung, Hinterachse, Radaufhängung,
Bremsen und Reifen überarbeitet.

Ab 29.590 Euro
Peugeot führt im September mit dem 4007 seinen ersten
SUV auf dem deutschen Markt ein. Der 4007 wird in Japan
bei Mitsubishi gebaut. Bestellbar ist der Franzose bereits
ab Juli zu Preisen ab 29.590 Euro.