Vorstellung Peugeot präsentiert den stärkstenSerien-207
mit 150 Turbo-PS
Peugeot
207 THP (Turbo High Pressure) mit einem
1,6-Liter-Turbomotor
In der
Top-Ausstattung Platinum als Drei- und
Fünftürer erhältlich
Der Motor
hat 110kW/150 PS sowie einem Drehmoment
von 240 Newtonmeter
Großes
Panorama Glasdach
Turbo High Pressure
Peugeot hat den 207 THP (Turbo High Pressure)
mit einem 1,6-Liter-Turbomotor vorgestellt.
Das Aggregat leistet beachtliche 110 kW/ 150
PS .
Anzeige:
Noch beachtlicher
sind seine 240 Newtonmeter maximales Drehmoment,
welche schon bei 1.400 Touren anliegen. Das
sind Werte die beinem einem Benziner dieser
Klasse nur selten anzutreffen sind und gereichen
selbst einem Dieselaggregat zur Ehre.
Als
Drei- und Fünftürer in der Top-Ausstattung
Platinum soll der 207er auch gehobene Ansprüche
erfüllen. Die Preise für den Drei-Türer
beginnen bei 19 300 Euro. Für den Fünftürer
müssen mindestens 20 000 Euro investiert
werden.
Chromapplikationen an Front- und Heckpartie
Den zwangsbeatmeten Löwen gibt es wahlweise
mit drei oder fünf Türen, aber nur in Verbindung
mit der Top-Ausstattung Platinum. Der 207 steht
schon von Haus aus recht selbstbewusst mit 17-Zöllern
auf dem Asphalt und reißt das breite Löwen-Maul
weit auf. Von außen ist der Platinum unter anderem
an Chromapplikationen zu erkennen. So ist das
Auspuffende glänzend eingefasst und auch die
Kühlernase blitzt aus Nebellampeneinfassungen
in der Sonne.
Interieur
Beim Innenraum gibt es keine Unterschiede zu
anderen 207-Motorisierungen. Die Top-Linie soll
hier für einen guten Komfort sorgen, der weit
über den Standard eines Kleinwagen hinausgeht.
Noch vor wenigen Jahren war der Standard allenfalls
der Mittel- oder Oberklasse vorbehalten. Man
fühlt sich wohl in diesem Peugeot: Zu den serienmäßigen
Annehmlichkeiten gehören ein Panorama-Glasdach,
Sensoren für Licht und Scheibenwischer und ein
MP3-fähiges CD-Radio mit vier Lautsprechern.
Weiß hinterlegte Instrumente, ein griffiges
Lederlenkrad, die Aluminiumpedalerie sowie Aluleisten
sind ebenso an Bord wie ein Alu-Schaltknauf.
Die Sitze sind mit einer Kombination aus Stoff
und weiß gestepptem Leder bezogen.
Motor wurde Kooperation mit BMW entwickelt
Der in Kooperation
mit BMW entwickelte Direkteinspritzer verfügt
verfügt Drehmoment von 240 Nm bei 1400/min.
Die Franzosen hjaben mit BMW eine Vierzylinder-Motorengeneration
mit verschiedenen Leistungsstufen entwickelt,
in der das Aggregat des 207 Platinum 150 Turbo
den Auftakt bildet. Mit einem Durchschnittsverbrauch
von 7,0 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer
verhält sich der 207 Platinum 150 Turbo bei
den Benzinkosten wie ein Kleinwagen. Seine sportlichen
Qualitäten beweist der stärkste 207 mit einer
Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 8,1
Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von
210 km/h. Der Motor ist hochinnovativ: Der Direkteinspritzer
arbeitet mit einer vollvariablen Nockenwellenverstellung
(Variable Valve Timing) an der Einlassnockenwelle.
Eine Besonderheit in dieser Klasse ist der Twin-Scroll-Turbolader:
Abgasströme vom ersten und vierten sowie vom
zweiten und dritten Zylinder werden getrennt
voneinander abgeleitet und in Spiralen (Scrolls)
geführt. Erst unmittelbar vor der Turbine kommen
sie wieder zusammen und sorgen für maximalen
Druck. Das beeinflusst den Drehmomentverlauf
positiv: Bereits bei 1.000 Touren stehen 156
Newtonmeter bereit. Schon bei 1.400 Umdrehungen
powert die Maschine mit der Maximalzahl von
240 Newtonmetern. Bis 3.500 Touren bleibt das
Drehmoment auf diesem Niveau, um dann langsam
abzusinken: Bei 5.000 Umdrehungen liegen immer
noch 208 Newtonmeter an.
Die Konstruktion folgt dem neuen trend im Motorenbau
des Downsizing, wie sie VW bereits höchst erfolgreich
mit seinen TSI-Motoren z.B. im Golf GT praktiziert.
Vereinfacht gesagt: Die Reduzierung des Hubraums
soll zu einem günstigeren Wirkungsgrad und niedrigerem
Kraftstoffverbrauch führen. Im Gegenzug kommt
ein Turbolader zum Einsatz.
Sicherheit
Der 207 Platinum
150 Turbo verfügt wie die übrigen Modelle der
Baureihe über eine äußerst verwindungssteife
Karosserie. Ihr hohes Sicherheitspotenzial hat
die Baureihe bereits im EuroNCAP-Crashtest mit
einem Top-Ergebnis von fünf Sternen unter Beweis
gestellt. Darüber hinaus bringt der 207 Platinum
150 Turbo ein umfassendes Paket für aktive Sicherheit
an den Start: Serienmäßig ist er mit ABS, ESP
samt ASR und Bremsassistent ausgerüstet.
Preise
Der dreitürige 207 Platinum 150 Turbo ist für
19.300 Euro und die fünftürige Variante für
20.000 Euro zu haben. Zu den Mitbewerbern gehören
sicherlich der Ford Fiesta ST für 18.125 Euro,
der VW Polo GTI für 19.125 Euro und der Seat
Ibiza FR für 18.700 Euro.