Vorstellung Peugeot
207 CC kommt
im März
2007 Coupéhafter
und sportlicher
Nachfolgemodell
des
erfolgreichen
206
CC
Ab
knapp
20
000
Euro
ab
Frühjahr
2007
erhältlich
Der
Peugeot
207 CC basiert
auf der
im Mai 2006
gestarteten
Baureihe
207
Coupéhafter
Dreitürer
mit Klappdach
Der einstmalige
Vorreiter
des Klappdach-Cabrios
im Kleinwagen-Segment
kommt im
Frühjahr
2007 mit
der zweiten
Geberation
in den Handel.
Als der
Peugeot
206 vor
sechs Jahren
auf den
Markt kam,
war er der
erste offene
Viersitzer
mit einem
Verdeck
aus Stahl
statt Stoff
und wurde
im Sturm
das erfolgreichste
Cabrio der
jüngeren
Vergangenheit.
Jetzt kommt
mit dem
207 CC der
Nachfolger
auf Basis
der im Mai
2006 gestarteten
Baureihe
207.
Das
Coupé-Cabriolet
löst
den
206
CC
ab,
der
im
Jahr
2000
den
Boom
der
Klappdach-Cabrios
begründet
hat.
Premiere
feiert
das
neue
Modell
auf
dem
Genfer
Automobilsalon
im
März
2007.
etzt
haben
die
Franzosen
die
ersten
Bilder
vom
endgültigen
Serienmodell
veröffentlicht.
Im
März
2007
wird
der
neue
CC
auf
dem
Genfer
Autosalon
seine
offizielle
Publikumspremiere.
Bereits
kurz danach
geht der
kleine Löwe
in den Markt.
Der neue
Peugeot
207 CC orientiert
sich im
Design an
der geschlossenen
Kleinwagen-Limousine
207. Ein
großer Lufteinlass
in der Frontschürze
und das
riesige
Markenlogo
auf dem
Kühlergrill
weisen das
Coupé-Cabriolet
als Mitglied
der Baureihe
aus.
Anzeige:
Markant
sind die
großen,
weit nach
hinten gezogenen
Scheinwerfer.
Der Heckdeckel,
der dem
Vorgänger
einen nicht
perfekten
Auftritt
bescherte,
ist etwas
schlanker
geworden.
Er beherbergt
weiterhin
das Metallklappdach,
das sich
nun vollautomatisch
per Knopfdruck
in 25 Sekunden
öffnen und
schließen
läßt. Das
Verdeck
wird wie
beim Vorgänger
aus Stahl
gefertigt,
wurde aber
laut Peugeot
deutlich
optimiert.
Künftig
braucht
es deshalb
wirklich
nur noch
einen einzigen
Knopfdruck
und keine
Handentriegelung
mehr, damit
sich das
Dach binnen
25 Sekunden
auf oder
zu klappt.
Der zweite
Generation
des CC
Die zweite
Generation
des CC baut
auf dem
dreitürigen
Limousine
des 207
auf. Allerdings
haben die
Designer
die Silhouette
etwas tiefer
gelegt und
das Dachhöhe
um 75 Millimeter
niedriger
gezogen,
um den Coupé-Charakter
zu verstärken.
20 Zentimeter
Längen-Wachstum
auf 4,04
Meter und
die geringere
Höhe sorgen
für eine
sportlich-elegante,
coupéhafte
Linie. Der
Radstand
ist identisch
mit dem
des geschlossenen
Bruders.
Auffällig
und klassentypisch
ist die
sehr lange
und flache
Frontscheibe.
Den üblichen
Torsions-Problemen
einer Offen-Konstruktion
ist Peugeot
nach eigenen
Angaben
durch gezielte
Verstärkungen
der Karosserie
begegnet.
Außerdem
versprechen
die Franzosen
ein insgesamt
recht sportlich
ausgelegtes
Fahrwerk
für den
207 CC.
Kofferraum
mit 370
Litern
Wie bereits
beim Vorgänger
verschwindet
das zweiteilige
Metalldach
per Knopfdruck
in 25 Sekunden
vollautomatisch
im Kofferraum.
Geschlossen
bietet der
Koferraum
reisetaugliche
370 Liter,
die bei
offener
Fahrt auf
145 Liter
schrumpfen.
Die hinteren
Sitze sind
nach wie
vor eher
als Notsitze
zu bezeichnen,
auch wenn
Peugeot
von einem
Viersitzer
spricht.
Verstärkte
A-Säulen
sollen für
die Insassen
die Sicherheit
beim Überschlag
erhöhen.
Als Überrollbügel
fahren wie
bisher die
hinteren
Kopfstützen
20 Zentimeter
nach oben
und schützen
die Fondpassagiere,
sobald die
Sensorik
einen nahenden
Überschlag
registriert.
Darüber
hinaus wurde
die Karosserie
durch weitere
Verstärkungen
hinsichtlich
des Crashverhaltens
optimiert.
Drei
Motoren
Angeboten
wird der
207 CC zum
Start mit
zwei Benzinmotoren
und einem
Dieselantrieb.
Ein 1.6-Liter
16V Benziner
in zwei
Leistungsstufen
mit 88 kW
(120 PS)
und 110
kW/150 PS
aus der
Kooperation
mit BMW
und der
bekannte
1.6 l HDi
16V FAP
mit 80 kW
(109 PS).
Sie sind
an ein Fünfgang-Schaltgetriebe
gekoppelt.
Alternativ
wird ein
4-Gang-Automatikgetriebe
mit sequenzieller
Schaltung
(Tiptronic
System Porsche)
für den
neuen 1,6-Liter-Benziner
mit 88 kW
angeboten.
Der stärkere
Benziner
arbeitet
mit Direkteinspritzung
und Turboaufladung
und ist
erste Wahl
für sportlich
ambitionierte
Fahrer.
Ausstattung
und Preise
Den 207
CC gibt
es wie bisher
in den drei
Ausstattungsniveaus
Filou, Sport
und Platinum.
Fünf Airbags
inklusive
Knieairbag
für den
Fahrer sind
ebenso wie
Sportsitze
serienmäßig
an Bord.
Zusätzlich
sorgen vier
großzügig
dimensionierte
Scheibenbremsen
und ESP
für ein
hohes aktives
Sicherheitsniveau.
Je nach
Motorisierung
fährt der
207 CC auf
16 oder
17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Optional
sind eine
Klimaanlage
oder ein
Parfümspender
erhältlich.
Die Preise
werden leicht
über denen
des Vorgängers
rangieren.
Über die
Preise für
den neuen
207 CC gibt
es von Peugeot
Deutschland
noch keine
Informationen.
Der Basispreis
dürfte für
den 120
PS starken
1,6-Liter-Benziner
knapp unterhalb
der 20.000-Euro-Grenze
positioniert
sein.
Der
neue
Peugeot
3008
soll
als
Crossover
das
Beste
aus
drei
Welten
in
sich
vereinen:
Im
Kurztest
die
Ausstattungsversion
Platinum
mit
dem
neuen
1,6
Liter
Benziner
THP
150...