Tuner Rinspeed
Porsche
Rinspeed zaZen auf dem Autosalon in Genf
|
|
- Studie Za-Zen basiert
auf dem Porsche Carrera S
- Rinspeed möchte Denkanstösse
geben für die automobile Zukunft geben
- Revolutionäre Lichttechnik
mit holografischer Bremsleuchte und aufregendes
Dach-Design auf dem Genfer Autosalon
- Boxermotor 355 PS,
293km/h Höchstgeschwindigkeit und optionaler Gasantrieb
|

Die
transparente Dachkuppel des ZaZen zieht sich von der Windschutzscheibe
bis zum Heck
Kein Autosalon in Genf ohne eine exzentrische Studie der
Schweizer Schmiede Rinspeed. Diesjährig präsentiert Rinspeed
den "Za-Zen". Hierbei handelt es sich um einen
Sportwagen auf Basis des Porsche 911 Carrera S mit einer
transparenten Dachkuppel aus Kunststoff, die sich von der
Windschutzscheibe bis zum Heck zieht.
Mit dem Concept Car Rinspeed "zaZen" als aufregende
"Lichtgestalt" auf vier Rädern stellt der renommierte
Schweizer Autovisionär Frank M. Rinderknecht seine Visionen
für die automobile Zukunft vor. Das Fahrzeug entstand in
Zusammenarbeit mit Bayer MaterialScience, einem der größten
Kunststoff-Produzenten der Welt. Und es zeigt eine technische
Revolution im Automobilbau: die transparente Heckscheibe
wird zur holografischen Leuchtfläche. Die gesamte Kuppel
bis zur Gürtellinie ist aus transparentem Polycarbonat gefertigt.
Wie aus dem Nichts erstrahlt aus dem scheinbar schwebenden,
transparenten "Hardtop" das dritte Bremslicht.
Auf Knopfdruck wird das Material undurchsichtig und soll
die Passagiere vor neugierigen Blicken schützen. Zudem erlaubt
die elektrisch-schaltbare Transparenz überflüssige Tasten
und Displays im Cockpit auszublenden. Damit auch keine Wohlfühlatmosphäre
aufkommt, bietet Rinspeed "gläserne“ Kunststoff-Sitzschalen
und helles Orange im Innenraum an und spricht von einer
"Innenraum gewordenen Einladung zur meditativen Einheit
von Mensch und Maschine."
Bild
oben: Rinspeed "zaZen" basiert auf dem Porsche
Carrera S
Wie aus dem Nichts erstrahlt aus dem scheinbar schwebenden,
transparenten Tropfen-Dach das gut sichtbar dimensionierte
dritte Bremslicht. Die technische Revolution im Automobilbau:
die transparente Heckscheibe wird zur holografischen Leuchtfläche.

Das Zen, dass der buddhistischen
Lehre entliehen wurde ist eine besondere Form von Erkenntnis:
Reduktion auf das
wirklich Wichtige.
Die holografische Bremsleuchte
ist eine Weltneuheitim , kombiniert mit einer extrem fließend
gestalteten, einteiligen Dachkuppel aus dem Hightech-Werkstoff
Makrolon. Dies markiert den Startpunkt einer neuartigen
innovativen Lichttechnik im Fahrzeugbau. Der Name des neuen
Concept Cars steht nicht von ungefähr für jene Grundhaltung,
mit der beide Unternehmen gemeinsam das gesamte Projekt
über viele Monate vorantrieben. Denn Zen - der buddhistischen
Lehre entliehen - ist letztlich eine besondere Form von
Erkenntnis. Zu ihr gelangt nur, wer bereit ist, vorgeprägte
Vorstellungen loszulassen.
Ausserdem steht bei dem Concept-Car
die neu gestaltete Karosserie mit Millionen kleiner Swarowski-Kristallen
oder der selbst heilende Polyuretan-Klarlack im Vordergrund.
Motor
Antriebstechnisch kommt der serienmäßige Porsche-Boxermotor
mit 3,8 Liter Hubraum und 355 PS zum einsatz. Optional kann
er auch mit Erdgas betrieben werden. 20 Zoll große Rinspeed-Felgen
mit Reifen der Größe 245/30 an der Vorderachse und 305/25er-Pneus
auf der hinterachse sorgen für den nötigen Grip.
Rinspeed stellt vorerst nur eine exklusive Kleinserie in
Aussicht