|
|
- Midsize SAV mit großzügigem
Platzangebot
- Der sportlich-kompakte
Allradler soll mit Schick, Komfort und einem besonders
attraktiven Preis bereits Ende 2005 zu Kampfpreisen
ab 23.900 Euro an den Start gehen
- Umfangreiche Serienausstatung
und zwei Austtatunsgvarianten mit Allradantrieb
- Diesel: Partikelfilter
auf Wunsch lieferbar
|

Bild
oben: Der neue SSangYong Kyron mit dynamisch ansteigender
Dach- und Gürtellinie
Der mittelgroße, allradgetriebene
Geländewagen wird seine Weltpremiere auf der IAA 2005 feiern
SsangYong geht weiter auf
Expansionskurs: Nach der Markteinführung des Rodius im Frühjahr
2005 präsentieren die Koreaner zur Frankfurter IAA das SAV-Modell
Kyron mit (SAV = Sports Activity Vehicle). Die koreanische
Geländewagenhersteller bringt den Kyron schon Ende des Jahres
auf den Markt. Das Fahrzeug löst den Musso ab. Das neue
Modell wurde nach Aussage von SsangYong vor allem auf den
europäischen Geschmack ausgelegt.
Der 4,66 Meter lange Kyron
verfügt wahlweise über Heck- oder Allradantrieb und wird
von einem 100 kW/136 PS starken Common-Rail-Diesel angetrieben.
Für die Sicherheit sollen ein serienmäßiges ESP sowie Front-
und Vorhangairbags sorgen. Optisch wirkt der Kyron gegenüber
seinem Vorgänger deutlich moderner, wobei ihm vor allem
die stark ansteigende Fensterlinie eine gewisse Dynamik
verleihen soll.
Typisch für einen Geländewagen ist die hochbeinige Karosserie
mit entsprechend erhöhter Bodenfreiheit und erhabener Sitzposition.
Die von vorne nach hinten ansteigende Gürtellinie und das
von hinten nach vorne angeschrägte Heck sorgen für eine
dynamische Optik.
Insgesamt stehen 6 Farbtöne für die Außenlackierung des
Kyron zur Verfügung.
Innenraum
Der 4,66 Meter lange Allradler soll mit seinem Radstand
von 2,74 Metern bis zu fünf Passagieren gute Platzverhältnisse
bieten. Darüber hinaus ist der Innenraum modern gestaltet
und verfügt über eine umfangreiche Komfortausstattung. Unter
anderem bietet der Kyron Sitzheizung vorne, einen Lichtsensor,
eine Einparkhilfe für hinten und eine Audioanlage mit zehn
Laufsprechern und wahlweise einen CD- oder DVD-Wechsler.

Bild
oben: Gediegender Innenraum
Neuer Zweiliter-Diesel
nach einer Lizenz von Mercedes-Benz
Erstmals setzt SsangYong beim Kyron einen Zweiliter-Diesel
mit Commonrail-Einspritzung ein. Das Dieselaggregat wurde
nach einer Lizenz von Mercedes-Benz in Korea entwickelt
und soll 136 PS leisten. Die Kraft wird wahlweise über ein
Fünfgang-Schaltgetriebe oder eine Fünfstufen-Automatik mit
Tiptronic-Modus an die Räder gebracht. Wahlweise kann der
Kyron außerdem als heck- oder allradgetriebenes Fahrzeug
bestellt werden.
Fahrwerk und Sicherheit
Die Vorderachse des neuen SsangYong-Modells mit doppelten
Dreiecksquerlenkern und geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung
soll für hohe Präzision und Stabilität sorgen. Die Mehrlenkerhinterachse
schafft eine weitere Voraussetzung für hohen Fahrkomfort,
so SsangYong. Für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen außerdem
das Stabilitätsprogramm ESP mit dem elektronischen Bremsassistenten
BAS und dem ABS. Ergänzt wird das Sicherheitssystem mit
dem Überschlag-Schutz-System ARP (Active Rollover Protection)
sowie der Bergabfahrtkontrolle HDC (Hill Descent Control).
Für die passive Sicherheit sorgen unter anderem adaptive
Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie Windowairbags.
Bild
oben: Dynamisch schick aufsteigender Schulterlinie und angeschrägtem
Heck
Zur Serienausstattung gehören unter anderem eine Klimaanlage,
16-Zoll-Räder (Ausstattung S 18-Zoll) elektrische Fensterheber
sowie Lenkrad und Schaltmanschette in Leder. Die Allradvarianten
verfügen über eine Geländeuntersetzung für grobes Terrain.
In Sachen Sicherheit sind ABS, sechs Airbags sowie ESP bei
den Allradvarianten an Bord. Beim Hecktriebler kostet es
650 Euro Aufpreis.
Die Einführung des Kyron auf dem deutschen Markt ist noch
für dieses Jahr geplant. Im ersten vollen Produktionsjahr
2006 will SsangYong Deutschland 7.500 Einheiten des kompakten
Geländewagens hierzulande absetzen. Außer durch seine moderne
Technik und seine ansehnlichen Außenhaut soll dieses ehrgeizige
Ziel auch über einen besonders günstigen Preis erreicht
werden.
Bereits zu Kampfpreisen ab 23.900 Euro soll der koreanische
Allradler vertreiben werden.

Weitere Informationen unter:
www.ssangyong.de
www.kroymans-deutschland.de
 |
|
Fahrbericht: SsangYong Kyron 200 Xdis 4WD -
Moderner Geländewagen aus Korea zu einem sensationell
günstigen
Preis...
|
 |
|
Ein Comeback startet jetzt der koreanische Geländewagenhersteller
Ssangyong in Deutschland mit dem SUV Rexton RX
270 Xdi. Wir haben den neuen Rexton angetestet... |