Neuheiten
Die
Neuauflage des Grand Vitara kommt. Suzuki zeigt die
dritte Generation auf der IAA
|
- Mehr
Größe, besseres Design und stärkere Motoren
im Suzuki Grand Vitara III Suzuki
- Der
Wagen wird in zwei Größen, als Drei- und Fünftürer,
erhältlich sein
- Der
günstigste New Grand Vitara "Club"
ist als Dreitürer ab 19.690 Euro zu haben, der
Fünftürer startet bei 24.290 Euro
- Verkauf
startet Mitte Oktober
|
|
Bild oben: Der neue Suzuki
Grand Vitara III - Mehr Größe, besseres Design und stärkere
Motoren
Nach dem neuen Swift
gibt Suzuki jetzt auch die Neuauflage des Grand Vitara
in den Markt. Schick von außen, gute Materialien und
ordentliche Verarbeitung innen. Tapfer stemmt sich der
neue Suzuki Grand Vitara gegen den Trend zum Softi-SUV.
Mehr Größe, besseres Design und stärkere Motoren sind
Kennzeichen des SUVs, dessen Verkauf in Deutschland
schon vier Wochen nach IAA-Beginn startet. Auch die
dritte Generation des kompakten Geländewagens der Japaner
ist im Kern ein knorriger Allradler geblieben, der sogar
richtiges Gelände in Angriff nehmen kann. Die Offroad-Fähigkeit
jedoch wird kaum einer der künftigen Besitzer nutzen.
Allein schon wegen der gesetzlichen Bestimmungen in
Deutschland, die glücklicherweise ein ungehemmtes Kurven
durch die Natur verbieten. Entsprechend Mühe hat sich
Suzuki gegeben, dem neuen Grand Vitara auch eine gute
Portion Alltagstauglichkeit mitzugeben.
Die dritte Generation des Grand
Vitara wird in zwei Größen als Drei- und Fünftürer erhältlich
sein. Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat die
dritte Generation in allen Dimensionen deutlich zugelegt.
Der Dreitürer wächst in der Länge um zwölf Zentimeter
auf knapp über vier Meter, während der Radstand überproportional
um 24 Zentimeter zulegt. Andersherum ist es beim Fünftürer,
dessen Länge um 28 Zentimeter auf jetzt inklusive außenliegendem
Reserverad 4,47 Meter wächst, während der Radstand nur
16 Zentimeter mitgegangen ist.
Beide Karosserievarianten
sind außerdem drei Zentimeter breiter, während die Spurweite
jeweils sieben Zentimeter mehr als bisher misst. Ein
besseres Fahrverhalten und spürbar mehr Raum für die
Passagiere und deutlich mehr Platz für Gepäck sind die
Folge dieser Wachstumsstrategie, wenn auch das Ladeabteil
nach wie vor spärlich ausfällt. Der viersitzige Dreitürer
bietet Platz für mindestens 184 Liter und maximal 964
Liter Gepäck. Der fünftürige und fünfsitzige Grand Vitara
verfügt über ein Gepäckraumvolumen von 398 Litern (VDA),
das durch Umlegen der Rücksitze auf bis zu 1.386 Liter
erweitert werden kann. Beim fünftürigen Fahrzeug sind
die Rücksitze im Verhältnis 60:40 um- und wegklappbar,
beim Dreitürer im Verhältnis 50:50.
Design - rundum modernen Styling
Mit dem Grand Vitara stellt Suzuki zur IAA nach dem
Swift das zweite Fahrzeug einer völlig neuen Fahrzeuggeneration
vor, die dank ihres modernen Designs mit dem neuen Suzuki-
Gesicht im Mittelpunkt die aktuelle Botschaft des Unternehmens
"Begeistert vom Leben" vermitteln soll. Auffällig
sind der schwarze Grill im Maschendesign und die viel
glattere Seitenflanke ohne aufgesetztes Plastik, aber
auch ohne Schutzleisten.
Fahrwerk
Der neue
Grand Vitara besitzt permanenten Allrad-Antrieb verfügt
mit Ausnahme des 1,6 Liter Basismodells serienmäßig
über ein sperrbares Mitteldifferenzial und eine elektronisch
aktivierbare Gelände-Untersetzung. Damit ist er vielen
Mitbewerbern im Gelände deutlich überlege.
Der kurze vordere Überhang von nur 75,5 Zentimetern
trägt zum kleinen Wendekreis von 10,2 Metern beim Dreitürer
(11,0 Meter beim Fünftürer) bei. Beim Fünftürer beträgt
der Böschungswinkel vorne 29°, der Rampenwinkel 19°
und der Böschungswinkel hinten 27°, beim Dreitürer sind
es 29°, 20° und 36°.
Sicherheit
Alle Modelle erhalten in der Grundausstattung sechs
Airbags und ABS. Ab Frühjahr 2006 wird der Grand Vitara
mit elektronischem Stabilitätsprogramm und Traktionskontrolle
ausgestattet, die ein Ausbrechen des Fahrzeugs in kritischen
Fahrsituationen verhindern. Zum Sicherheitspaket des
Grand Vitara zählt selbstverständlich auch ein modernes
Anti-Blockier-System mit elektronischer Bremskraftverteilung.
Sechs Airbags sind in allen Versionen des SUV Serie.
Neben großen Frontairbags für Fahrer und Beifahrer gehören
auch Seitenairbags für die Frontsitze sowie Vorhangairbags
zum Kopfschutz der Passagiere zum Lieferumfang. Letztere
schützen in der fünftürigen Version auch die Fondpassagiere.
Motoren - Diesel mit Rußpartikelfilter kommt
später
Insgesamt stehen für den
neuen Grand Vitara drei Motorisierungen zur Verfügung.
Die dreitürige Karosserieversion kann wahlweise von
einem 1.6-Liter-Benziner (78 kW/106 PS) oder von einem
1.9-Liter-Dieselaggregat (95 kW/129 PS) angetrieben
werden. Der gleiche Motor steht auch für den Fünftürer
zur Verfügung. Alternativ ist ein 2.0-Liter-Ottomotor
mit einer Leistung von 103 kW/140 PS bestellbar. Bis
der Diesel verfügbar sein wird, müssen Grand-Vitara-Kunden
mit Benzinmotoren Vorlieb nehmen. Die Varianten mit
Selbstzünder verfügen erstmals bei Suzuki serienmäßig
über einen Partikelfilter und sind ab Frühjahr 2006
erhältlich.
Der 1.6-Liter-Benziner (78 kW/106 PS) entwickelt sein
maximales Drehmoment von 145 Newtonmetern bei 4.100
U/min und treibt den dreitürigen Grand Vitara auf bis
zu 160 km/h. Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert
der SUV in 13,4 Sekunden. Der ausschließlich dem fünftürigen
Modell vorbehaltende 2.0-Liter-Benziner (103 kW/140
PS) setzt mit 183 Newtonmetern maximalem Drehmoment
noch mehr auf Durchzugsstärke. Der Grand Vitara beschleunigt
mit diesem Motor in 12,5 Sekunden auf Tempo 100 und
schafft maximal 175 km/h.
Im Frühjahr 2006 wird für beide Karosserievarianten
zudem ein 1.9-Liter-Dieselmotor (95 kW/129 PS) mit Common-Rail-Einspritzung,
variablem Turbolader - der Ladedruck wird stufenlos
über Leitschaufeln geregelt - und serienmäßigem Partikelfilter
erhältlich sein. Der Selbstzünder wuchtet maximal 300
Newtonmeter auf die Kurbelwelle und glänzt mit einem
durchschnittlichen Verbrauch von lediglich 7,4 Litern
(Fünftürer: 7,7 Liter) je 100 Kilometer. In 12,8 Sekunden
beschleunigt der dreitürige Grand Vitara mit diesem
Motor von null auf 100 km/h, der Fünftürer benötigt
dafür lediglich vier Zehntelsekunden mehr.
Preise und Ausstattung
Die Basisversion trägt
den Namen "Club" und ist ab Werk mit elektrischen
Fensterhebern, Zentralverriegelung mit Fernbedienung
und einer CD-Musikanlage mit Lenkradbedienung ausgerüstet.
Die dreitürige Basisversion beinhaltet unter anderem
sechs Airbags, elektrische Fensterheber und ein CD-Radio;
zur "Comfort"-Ausstattung zählen zusätzlich
Klimaautomatik, Sitzheizung, Alufelgen, beheizbare Außenspiegel
und Nebelscheinwerfer. Im Fünftürer gehören darüber
hinaus ein höhenverstellbarer Fahrersitz, Alufelgen
und eine Klimaanlage zum Lieferumfang. Der Preis des
günstigsten Dreitürers liegt bei 19.690 Euro, für die
billigste fünftürige Version des Grand Vitara verlangt
Suzuki 24.290 Euro.
Weitere Informationen
unter: www.suzuki-auto.de