Fahrbericht
Audi präsentiert erste Voll-LED-Scheinwerfer
der Welt
Ab Mitte 2008 als
Option für den Sportwagen Audi R8 erhältlich
|
- Alle Frontlichtfunktionen
mit LEDs
- Insgesamt 54 Leuchtdioden
übernehmen alle Frontlichtfunktionen
- Abblendlicht, Fernlicht,
Tagfahrlicht und Blinker
- Sondergenehmigung
der EU ermöglicht vorzeitigen Serieneinsatz
|
|

Voll-LED-Scheinwerfer im Sportwagen Audi
R8
Der erste Voll-LED-Scheinwerfer der Welt
Leuchtdioden ersetzen bei der Autobeleuchtung zunehmend
die klassischen Lampen. Der erste Voll-LED-Scheinwerfer
der Welt ist ab Mitte 2008 als Option für den Sportwagen
Audi R8 erhältlich. Audi stellte jetzt den ersten Scheinwerfer
vor, bei dem Leuchtdioden (LED) alle Frontlichtfunktionen
übernehmen.
Insgesamt 54 LED´s
Insgesamt 54 Leuchtdioden übernehmen sämtliche
Frontlichtfunktionen: Abblendlicht, Fernlicht, Tagfahrlicht
und Blinker. Gegenüber der herkömmlichen Halogen-
oder Xenon-Technik benötigen LEDs deutlich weniger
Energie, sind langlebiger und kleiner. Bereits ab Ende August
wird Toyota die Oberklasselimousine Lexus LS 600h als ersten
Pkw mit LED-Abblendlicht anbieten. Hier ist aber die Fernlichtfunktion
weiterhin über einen Xenon-Scheinwerfer realisiert.
Bei hochgesetzten Bremsleuchten und im Schluß- und
Bremslichtbereich kommen schon seit 1992 vermehrt rote LED
zum Einsatz. Audi setzte als erster Hersteller 2004 weiße
LED im Außenbereich als Tagfahrlicht ein. So beim
Audi A8 W12, A5/S5, S6 sowie im R8.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
LED-Arrays
Der zukünftige optionale LED-Scheinwerfer des Audi
R8 besteht aus folgenden Komponenten: LED-Abblendlicht als
Hauptfunktion. Dabei leuchten für die Grundlichtverteilung
zwei LED-Arrays zu je vier Chips aus Freiformreflektoren.
Drei weitere 2er-LED-Arrays für das Licht im Bereich
der Hell-Dunkel-Grenze und für die Reichweite befinden
sich hinter der Linse. Direkt daneben strahlt das Fernlicht
mit je einer Vierergruppe LEDs aus den beiden Reflektorschalen.
Das LED-Tagfahrlicht mit 24 weißen LEDs ist markant
an der unteren Kante platziert. Das gibt dem Scheinwerfer
ein dreidimensionales und modernes Erscheinungsbild. Jede
Lichteinheit setzt sich aus Gehäuse, Chip bzw. Chiparray,
Platine und Kühlkörper zusammen. Für die
gezielte Wärmeabfuhr und auch für die Enteisung
der Scheinwerfer sorgen elektrische Lüfter.
|
LED:
Light emitting diode, lichtaussendende Diode
Halbleiterlichtquelle, die bei niedrigen Spannungen
von 3 bis 4 Volt Kaltlicht produziert. Die neuartigen
LED- Arrays im Audi-Scheinwerfer liefern bei 1 A Stromstärke
einen Lichtstrom von 600 Lumen (2008). Das bedeutet
eine bei LEDs noch nie dagewesene Lichtausbeute. |
|
Niedriger Energieverbrauch
Der Vorteil der LED-Technik besteht unter anderem in dem
niedrigen Energieverbrauch, der größeren Designfreiheit
und auch der langen Lebensdauer. Eine Sondergenehmigung
der EU macht einen vorzeitigen Serieneinsatz der LED-Technik
im Frontlichtbereich möglich. Die entsprechende EU-Regelung
wird nicht vor 2008 erwartet. Innovationen in der Lichttechnik
basierten oft auf der Entwicklung neuer Lichtquellen. Den
Halogenlampen folgten Xenon-Scheinwerfer, später auch
gekoppelt mit Kurven- oder Abbiegelicht. Durch die hohe
Innovationsgeschwindigkeit in der LED-Technik ist zu erwarten,
dass diese Funktionen demnächst auch in der Großserie
bald mit diesen Halbleiterelementen realisiert werden.
Weitere Informationen unter:
www.audi.de
 |
|
Der Traum-Sportwagen: Der Audi R8 - Höchste
Fahrdynamik und faszinierendes Design...
|
|
|
Es geht noch schneller: Fahrzeug-Veredeler Abt,
nahm sich des Audi R8 an. Der Abt R8 beschleunigt
in nur 3,8 Sekunden auf Tempo
100... |
 |
|
Der Audi R8 - Neuer Mittelmotor-Sportwagen
mit den Genen des fünffachen Le Mans-Siegers...
|
 |
|
Die Konzeptstudie "Le Mans quattro" geht
in Serie. Der zukünftige Audi R8 wird ein Supersportwagen
für die
Straße...
|