Vorstellung
Ab April
2008
Neuste Generation des Mercedes
SLK 55 AMG
Mehr Agilität und Dynamik
versprechen noch mehr Fahrspass
mit dem AMG Achtzylinder-Roadster
neue Direktlenkung mit
variabler Lenkkraftunterstützung
optimierte
AMG SPEEDSHIFT 7G-TRONIC
markanterer
Optik
Performance
Package für die Rennstrecke
Mit
dem Facelift der SLK-Modelle
für das Frühjahr 2008 erhielt
auch das 360 PS starke AMG
Modell einen Feinschliff und
mehr Fahrdynamik.
Eine
neue Frontschürze und abgedunkelte
Frontscheinwerfer lassen
den Achtzylinder-Roadster
bereits im Stand athletischer
erscheinen. Mehr Fahrdynamik
verspricht die neue Direktlenkung
mit variabler Lenkkraftunterstützung.
Die optimierte AMG SPEEDSHIFT
7G-TRONIC sorgt für noch
schnellere Schaltvorgänge.
Anzeige:
Feinschliff
an der Optik
Die
neu gestaltete Frontschürze
wirkt durch eine stärkerer
Pfeilung, modifiziertem
Mercedes-Stern, vergrösserten
Kühlluftöffnungen und schwarz
lackierter unterer Querstrebe
maskuliner. Die grossen
Nebelscheinwerfer mit Chromumfassung
sind weiter nach aussen
gerückte und betonen zusätzlich
die Breite des AMG Roadsters.
Über seitlichen Luftauslässe
in der Frontschürze entweicht
die heisse Luft des integrierten
Motorölkühlers. Zum spezifischen
AMG Styling zählen ausserdem
die AMG Seitenschwellerverkleidungen,
eine AMG Heckschürze mit
schwarzem Einsatz sowie
die kleine AMG Abrisskante
am Heck.
Neu
sind auch die Projektionsscheinwerfer
mit dunkler Einfärbung sowie
grössere Aussenspiegel mit
LED-Blinkleuchten in Pfeiloptik,
die für noch mehr Sicherheit
sorgen sollen. Besonders
effektvoll sind die neuen,
Titangrau lackierten, 18
Zoll AMG Leichtmetallräder
im Vielspeichen-Design und
mit glanzgedrehtem Felgenstern.
In 7,5 bzw. 8,5 Zoll Breite,
sind auf den AMG Leichtmetallrädern
Reifen der Dimension 225/40
(vorn) sowie 245/35 (hinten)
montiert.
Optional gibt es auch neue,
glanzgedrehte 18 Zoll AMG
Leichtmetallräder im Doppelspeichen-Design
in denselben Dimensionen.
Für optimale Verzögerungswerte
sorgt die AMG Hochleistungs-bremsanlage
mit rundum innen belüfteten
Bremsscheiben. An der Vorderachse
sind perforierte Scheiben
im Format 345 x 30 Millimeter
montiert, an der Hinterachse
lautet die Dimension 300
x 22 Millimeter.
Neu
Direktlenkung mit variabler
Lenkkraftunterstützung
Noch
mehr Fahrdynamik verspricht
die völlig neu entwickelte
Direktlenkung mit variabler
Lenkkraft-unterstützung.
Wesentliches Element der
Direktlenkung ist die neu
konstruierte Zahnstange.
Sie erlaubt eine Spreizung
der Übersetzung, die zu
einem spontaneren Ansprechen
der Lenkung führen soll,
und den Roadster speziell
auf kurvenreichen Strassen
deutlich handlicher und
lebendiger macht. So sind
nur noch 2,16 Lenkradumdrehungen
von Anschlag zu Anschlag
nötig. Auch beim Rangieren
ergibt sich daraus ein Komfortvorteile.
Bei
schnellen Manövern soll
sich der AMG Roadster noch
besser beherrschen lassen,
da ein Umgreifen am Lenkradkranz
nicht mehr nötig ist. Auch
in punkto Geradeauslauf
bei hohem Tempo soll sich
der weniger direkt ausgelegte
Mittenbereich der Lenkung
positiv auswirken und die
Parameterfunktion unterstützen:
Bei zunehmender Geschwindigkeit
nimmt die Servo-unterstützung
ab, was sowohl das Handling
als auch die Fahrsicherheit
verbessert.
Interieur mit neuem AMG
Kombiinstrument
Im
Innenraum des SLK 55 AMG
fällt sofort das neue AMG
Ergonomie- Sportlenkrad
im Dreispeichen-Design ins
Auge. Der Griffbereich ist
speziell ausgeformt und
mit perforiertem Leder bezogen,
die vertikale Strebe ziert
eine silberfarbene Spange.
Zwei Alu-Schaltpaddles ermöglichen
die manuelle Gangwahl.
Überarbeitet
wurde auch das AMG Kombiinstrument
mit 320-km/h-Tachoskala
und silber-roten Zeigern,
das mit neuer Grafik ein
noch besseres Ablesen von
Geschwindigkeit und Motordrehzahl
ermöglichen soll.. Das AMG
Hauptmenü erlaubt im "M"-Modus
die Anzeige der momentanen
Gangwahl inklusive Hochschaltempfehlung
sowie der Motoröltemperatur,
der Batteriespannung oder
des RACETIMERS.
Die AMG Sportsitze besitzen
eine eigene Sitzgrafik und
verfügen über ausgeprägte
Seitenwangen und Alcantara-Einsätze
im Schulterbereich für eine
verbesserte Seitenführung
in schnellen Kurven. Zur
Serienausstattung des SLK
55 AMG zählt eine feine
Nappaleder-Polsterung in
vier Farben. Neu im Programm
ist die Farbkombination
Schwarz/ Gullwingrot.
AMG
Achtzylinder-Motor mit unveränderter
Leistung
Unverändert
blieb das 360 PS starke
AMG Achtzylinder-Triebwerk
mit 5,5 Liter Hubraum und
510 Newtonmeter Drehmoment.
Typisch für den Motor sind
das enorme Durchzugsvermögen,
das spontane Ansprechverhalten
und der AMG-V8-Sound. Der
Zweisitzer beschleunigt
damit in 4,9 Sekunden aus
dem Stand auf Tempo 100
und erreicht in 17,5 Sekunden
die 200 km/h-Markierung.
Die Höchstgeschwindigkeit
ist auf 250 km/h elektronisch
begrenzt.
Für die Kraftübertragung
ist die AMG SPEEDSHIFT 7G-TRONIC
mit Lenkradschaltung verantwortlich,
die in der neusten Generation
für noch mehr Agilität garantieren
soll. In den Fahrprogrammen
"S" (Sport) und
"M" (Manuell)
geschehen die Gangwechsel
um rund zehn Prozent schneller
als zuvor. Verantwortlich
hierfür sind nicht nur neue
Komponenten im Siebengang-Automatikgetriebe,
sondern auch die neue Motor-
und Getriebesteuerung, die
zudem auch komfortablere
Schaltvorgänge ermöglicht.
Neues
Performance Package für
die Rennstrecke
Für
besonders ambitionierte
Fahrer, die ihren SLK 55
AMG auch auf abgesperrten
Rennstrecken bewegen wollen,
gibt es ein neues AMG Performance
Package. Das im AMG PERFORMANCE
STUDIO entwickelte Paket
umfasst noch leistungsfähigere
und standfestere Technik-Komponenten.
Sie bestehen aus:
- AMG Hochleistungsbremsanlage
mit innen belüfteten und
perforierten Bremsscheiben
in Verbundtechnologie im
Format 360 x 32 mm mit Sechskolben-Festsätteln
an der Vorderachse
- Innen belüfteten und perforierten
Bremsscheiben im Format
330 x 26 mm mit Vierkolben-Festsätteln
an der Hinterachse
- 18 Zoll AMG Leichtmetallrädern
im Doppelspeichen-Design,
mehrteilig, in der Dimension
7,5 x 18 mit Reifen in 225/40
R 18 (vorn) und 8,5 x 18
mit Reifen in 245/35 R 18
(hinten)
- AMG Performance-Fahrwerk
- AMG Performance-Lenkrad
mit verkleinertem Durchmesser,
unten abgeflacht, mit silberfarbenen
Aluminium-Schaltpaddles
- AMG Zierteilen Carbon
im Interieur
Bis
auf die AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage
stehen alle Komponenten
des AMG Performance Packages
auch einzeln zur Wahl.
Die Markteinführung startet
im April 2008. Der Verkaufspreis
beträgt 69.049,75 Euro,
das AMG Performance Package
kostet 5.355,- Euro (alle
Preise inkl. 19 % MwSt.).