Anzeige:



ConceptCars
Tuner Rinspeed präsentiert Amphibienauto "sQuba"
Mit einem Elektromotor angetriebene Studie eines Amphibienfahrzeug

 
  • Erstes Tauchauto mit Null-Emissions-Antrieb
  • Fahrerlose, autonome Fahrten über Land
  • Bis zu 10 Meter Tauchtiefe
  • Weltpremiere auf dem Genfer Auto Salon vom 6. bis 16. März 2008
 



Rinspeed sQuba: Fahrzeug mit James Bond-Eigechaften aus der Schweiz


Mit einem Elektromotor angetriebenes Amphibienfahrzeug

Auf dem Genfer Automobilsalon im März zeigt der Tuner Rinspeed ein mit einem Elektromotor angetriebenes Amphibienfahrzeug, das bis zu zehn Meter tief unter Wasser fahren kann und an Land ohne Fahrer auskommt.

________________________________________________________
Anzeige:


________________________________________________________

Rinspeed präsentiert tauchendes Concept Car „sQuba“

Rinspeed wird auf dem Genfer Autosalon (6. bis 16. März) die Studie eines sportlichen Amphibienfahrzeugs mit Elektromotor zeigen. Ist es eine Computeranimation oder eher eine Fiktion aus einem Hollywood-Film? Oder steht da wirklich ein Auto? Nach Angaben Veredlers Rinspeed aus dem schweizerischen Zumikon kann das Amphibienfahrzeug sowohl autonom über Land, also ohne Fahrer, fahren. Zudem lässt sich das Gefährt auf sowie bis in zehn Metern Tiefe unter dem Wasser steuern.

Für den Vortrieb sorgt den Angaben zufolge ein drehmomentstarker Elektromotor, der auf der Straße die beiden Hinterräder und bei Fahrten zu Wasser zwei Heckpropeller antreibt. Auf Tauchfahrten liefern zwei leistungsstarke Jetantriebe im Bug den nötigen Schub. Die Karosserie im halboffenen Targa-Stil ist laut Rinspeed aus gewichtssparenden Karbonmaterial gefertigt. Atemluft für die Passagiere wird unter Wasser aus einem bordeigenen System erzeugt.

Der zweisitzige "sQuba" mutet an wie ein Wagen aus einem scince Fiction oder James Bond Film. Für Rinspeed-Boss Frank M. Rinderknecht symbolisiert der "sQuba"die Verwirklichung von langgehegten Träumen und Filmfiktionen - die wohl bekannteste davon aus dem James-Bond-Streifen "Der Spion der mich liebte". "Und genau dreissig Jahre später materialisiert sich diese tolle, damals jedoch animierte, Filmsequenz in Realität, in die heutige Welt", so Rinderknecht.

Drehmomentstarker Elektromotor

Bereits von dieser Welt ist eindeutig der Antrieb des Concept Cars: Ein drehmomentstarker Elektromotor treibt die beiden Hinterräder an. Über das Wasser geht es Dank zwei Heckpropellern und für kräftigen Vortrieb beim Tauchen sorgen zwei leistungsstarke Jetantriebe im Bug. Mit null Emissionen, null Umweltbelastung, in den sieben Meeren dieser Welt. Die Leichtbaukarosserie aus futuristischen Carbon Nano Tubes Teilen umgibt strömungsgünstig den Fahrer und den Beifahrer die sich unter Wasser aus dem bordeigenen System mit Atemluft versorgen.

Eine neue, farbige Erlebniswelt eröffnet sich den Insassen des "sQuba" der wohl - wie seine Vorgänger - ein sehr exklusives Einzelstück bleiben wird. Aber: Aufmerksamkeit garantiert.


Erstes Tauchauto mit Null-Emissions-Antrieb

Weitere Informationen unter: www.rinspeed.de


 



Rinspeed Porsche 997 Turbo mit 600 PS für 354 km/h...

 




Schon gefahren: Neuer Porsche 911 Turbo im Kurztest...


 



Rinspeed präsentiert in Genf 2007 das transparente Concept-Car "eXasis"...


 




Genfer Autosalon:
Porschetuner Rinspeed präsentiert den Porsche zaZen...


 


Genf 2006: Porsche-Tuner Rinspeed präsentiert die Studie "zaZen" mit holographischer Bremsleuchte und neuartigem Kuppeldach sowie selbst heilenden Polyuretan-Klarlack...


 



Exklusiv und extrovertiert: Der Rinspeed Chopster auf Basis des Porsche Cayenne..





Rinspeed Porsche Studie "Bedouin" mit Erdgasantrieb...

________________________