WinterradEmpfehlung
AEZ-Leichtmetallrad Tacana als Winterrad auf dem BMW
3er Cabrio
Radtyp Tacana von AEZ
in
18x8/ET35
Auch
im Winter schick unterwegs sein
In
Anthrazit mit Frontpolierung
Eine Alternative mit toller
Optik zu den herstellerseitigen Winterkomplett-Rädern
Auf
Goodyear UltraGrip Performance 2 in
235/40 R 18 95 V auf dem 3er BMW Cabrio
Das
aktuelle AEZ-Rad mit seiner Anthrazit-farbenen
Lackierung und seiner Titan-Anmutung sieht
nach Power aus
Besonderere
Leckerbissen als Winterrad für das
neue BMW 3 er Cabriolet
Vulkane sind gefährlich, ihre unbändige
und ungezügelte Kraft gefürchtet.
Mit dem Radtyp Tacana, benannt nach einem
mehr als 4.000 Meter hohen Vulkan an der
Grenze zwischen Guatemala und Mexiko, präsentierte
AEZ kürzlich eine sehr gelungene Felgenkreation.
Anzeige:
Ästhetisches
Fünfspeichen-Rad mit Titan-Optik
In unserer aktuellen Tuning-Empfehlung stellen
wir einen hochwertigen 18 Zoll Radsatz mit
einem sportlichen Ultra-High-Performance
Winterreifen von Goodyear auf dem neuen
3er BMW Cabrio (392C) vor.
Die innovativ gestaltete AEZ-Felge "Tacana"
vermittelt durch seine anthrazitfarbene
Innen-Lackierung schon auf den ersten Blick
etwas Besonderes zu sein. Beim Monoblock-Rad
"Tacana" setzt der renommierte
Hersteller AEZ auf ein ausgefallenes 5-Speichendesign.
Das Design wirkt kraftvoll und filigran
zugleich. Dennoch vermag das Rad schon im
Stand Kraft und Performance auszudrücken.
Eine zusätzliche Exklusivität
wird dem Leichtmetallrad durch seine Titan-Optik
verliehen.
Bei dem Rad
handelt es sich um eine robuste und zugleich
pflegeleichte Felge, die es prädestiniert
auch als Winterrad eingesetzt zu werden.
Die Speichen gabeln sich unmittelbar vor
dem Felgenbett und wirken dadurch besonders
stabil. Ein positiver Nebeneffekt ist die
tatsächlich hohe Belastbarkeit dieses
Rades. Damit ist die Tacana-Felge auch extremen
Anforderungen gewachsen. Das Finish aus
Anthrazith und Frontpolierung bietet bei
unterschiedlicher Lichteinstrahlung ein
interessantes Spiel der Schattierungen sowie
Metallreflektionen und verleiht der Monoblock-Felge
eine gediegene und ausgefallene Optik. Das
trendige Raddesign harmoniert perfekt mit
der Optik moderner PKWs. Wir haben uns deshalb
für diese Felge als eine individuelle
Alternative für ein herstellerseitiges
Winterkomplettrad aus dem BMW-Programm entschieden
und an einem BMW 3er Cabriolet verbaut.
Die
Monoblock-felge AEZ-Tacana im ansprechenden
5 Speichendesign mit Frontschliff und Teillackierung
Auch bei
Winterrädern geht der Trend zu immer
grösseren Felgenformaten
Mit dem AEZ Tacana stellen wir ein hochwertiges
Alurad aus dem AEZ-Programm für den
Wintereinsatz vor. Das 5-Speichen-Design
harmoniert ausgezeichnet mit dem Erscheinungsbild
des BMW 3er Cabrio und unterstreicht seinen
sportlichen Charakter. Für die Testbereifung
haben wir uns für den neuen "Goodyear
UltraGrip Performance 2" in der
Grösse 235/40 R18 95V entscheiden.
Montiert wurden diese Winterreifen auf der
Felge Tacana in 8x18 Zoll mit einer
ET 35. Diese Radgrösse passt beim
BMW 3er Cabrio problemlos unter die Karosserie
und lässt das Cabrio auch mit Winterreifen
in angemessener Optik erscheinen. Aufgrund
der vorliegenden ABE muss diese Rad-Reifenkombination
auf dem neuen 3er BMW Cabrio (392C) sowie
auch auf dem 3er Coupé (392C) nicht
begutachtet werden.
AEZ-Rad Tacana in 18x8 mit Goodyear UltraGrip
Performance 2 in 235/40 R 18 95 V auf dem
3er BMW Cabrio
Gewichtsoptimierung
führ mehr Lenkpräzision und Sicherheit
Benannt
nach einem mehr als 4.000 Meter hohen Vulkan
Mit der Tacana, benannt nach einem mehr als 4.000
Meter hohen Vulkan an der Grenze zwischen Guatemala
und Mexiko, stellt AEZ seine neueste Felgenkreation
vor. Die Tacana ist ein mächtiges Fünfspeichen-Rad,
das schon im Stand nach mächtig viel Power
aussieht. Das innovativ gestaltete Leichtmetallrad
vermittelt nicht nur durch ihre anthrazitfarbene
Lackierung Exklusivität, sondern auch durch
ihre Titan-Anmutung.
Damit ist die Tacana-Felge
auch extremen Anforderungen gewachsen. Angeboten
wird die Monoblock-Felge mit 4- und 5-Loch Anbindung.
Die Größenpalette reicht von 15 bis
19 Zoll und ist dadurch für nahezu alle gängigen
Fahrzeuge in unterschiedlichen Lochkreisen lieferbar.
Das Rad harmoniert perfekt mit dem Design moderner
Pkws. Besonders gut gefallen hat uns dieses Rad
für die Winterausrüstung auf dem hier
vorgestellten neuen BMW 3er Cabriolet.
Der Felgenhersteller AEZ
ist eine Imagemarke mit exklusivem, formvollendetem
Design bei gleichtzeitig sehr hohem Qualitätsniveau
und großer Anwendungsvielfalt im gehobenen Preissegment.
Die AEZ Produktion GmbH startete Anfang 2005 den Vollbetrieb
am deutschen Standort Neuenrade, zugleich das größten
Bauprojekts ihrer Firmengeschichte. Die neu errichtete
Anlage in Neuenrade (NRW) fertigt auf einer Gesamtfläche
von 14.000 m² und nach dem letzten Stand der Technik
weit über eine Million. Das Investitionsvolumen
am Standort Neuenrade betrug rund 13 Millionen Euro.
"Made in Germany"
AEZ Leichtmetallräder bekennt sich zum Standort
Deutschland: Immer
mehr Mitbewerber konzentrieren sich auf Kostenreduktion
durch die Produktionsverlagerung in Billiglohnländer.
AEZ geht einen anderen Weg und hat sich zum Ziel gesetzt,
bis 2008 nahezu 100 Prozent ihrer AEZ Markenräder
in den eigenen deutschen Fabriken zu fertigen. Das
Motto lautet: "Rentabilität durch Qualität
und Flexibilität". Schon heute beträgt
der Anteil aus deutscher Eigenproduktion 80 Prozent.
Auch
ein Winterrad kann optisch ansprechend sein
Jede einzelne AEZ-Felge
durchläuft einen kompletten Prüfzyklus
Nicht nur die Fertigungsverfahren, sondern auch die
Kontrollmechanismen entsprechen bei AEZ höchsten
Qualitäts- und Prüfanforderungen. Aus Sicherheitsgründen
verlässt sich der Hersteller nicht auf Stichproben.
Jede einzelne AEZ-Felge durchläuft einen kompletten
Prüfzyklus. Weiters setzt AEZ bei vielen Modellen
auf den innovativen EH2+Hump für den Einsatz von
Runflatreifen, wie sie bei einigen Premiumherstellern
bereits zur Serienausstattung gehören. AEZ verdankt
seinen Erfolg aber nicht nur seinen hohen Produktions-
und Entwicklungsstandards, sondern auch einer ausgefeilten
Logistik. So hält die AEZ Leichtmetallräder
GmbH in ihren deutschen Distributionszentren und im
österreichischen Hirtenberg den größten
Vorrat an Leichtmetallrädern im europäischen
Aftermarkt vor und stellt so den besten Lieferservice
für unsere Kunden sicher.
Den
Designern von AEZ ist mit der Tacana ein Meisterwerk
gelungen
Ziel: Design und Technologie-Führer
Hochleistungsräder
müssen das enorme Fahrzeuggewicht von schweren
SUVs tragen, den Top Speed von Supersportwagen aushalten,
absolut alltagstauglich sein und Design-Maßstäbe
setzen. Daher fließen moderne Anforderungen an
Sicherheit bei gleichzeitiger Reduktion des Eigengewichts
permanent in die Fertigung ein.
Fazit: Die
Felge Tacana ist ein sehr hochwertiges Alurad
aus dem AEZ-Programm, das sich auch für die
Winterbereifung anbietet. Das 5-Speichen-Design
sieht nicht nur gut aus, sondern lässt sich
auch recht einfach reinigen und ist besonders
robust. Der Frontschliff und die Teillackierung
in anthrazit harmoniert sehr gut mit dem Platinbronze-Metallic
des Cabrios und sorgt für ein edel anmutendes,
individuelles Erscheinungsbild - auch im Winter.
Der Frontschliff und die Titan-Optik der Felge
ist im Sommer wie im Winter ein echter Blickfang
auf jedem Fahrzeug.
Hochwertige Alufelge mit hoher Tragfähigkeit:
Das rubost-sportliche ICON 6 im Sternspeichendesign
von
AEZ...
High-Performance-Winterreifen
Goodyear UltraGrip Performance
2 in 235/40 R 18 95 V
UltraGrip
Performance 2 ist Allroundtalent mit enorm hoher Wintertauglichkeit
Adaptive SipeGrip-Technologie
Gezackten Längsrillen
und verbesserter Polymertechnologie
3D-Lamellen
in der Reifenschulter, sorgen für enormen
Grip auf Schnee und Eis
Zwei unterschiedliche
Lamellenarten in einem Reifen
Geschwindigkeitsindex
"V" bis 240 km/h
Der
Goodyear UltraGrip Performance 2
für High-Performance- und Luxusfahrzeuge bietet
optimale Wintereigenschaften
Auf schneebedeckter Fahrbahn: bessere Stabilität
und Haftung, kürzerer Bremsweg
Der neue Winterreifen UltraGrip Performance 2 ist ein
Hochgeschwindigkeits-Winterreifen für mehr Sicherheit
und Fahrkomfort bei Eis, Schnee und Schneematsch.
Diese jüngste Generation
der in zahlreichen Tests siegreichen UltraGrip-Produktfamilie
wurde insbesondere für Luxusfahrzeuge entwickelt
und wird höchsten Ansprüchen gerecht. Außerdem
soll er bessere Haftung und kürzere Bremswege auf
Schnee und Eis gewährleisten, und dabei gleichzeitig
mehr Leistung und Grip bei Steigungen und Beschleunigung
sorgen. Bei der netwicklung lag ein besonderes Augenmerk
auf den Lamellen. So erfolgt ihre Ausrichtung der Form
der Reifenaufstandsfläche, um einen optimalen Bodenkontakt
der Lamellen und damit eine gute Traktion bei winterlichen
Verhältnissen mit Nässe, Eis und Schneematsch
zu gewährleisten.
Der neue
UltraGrip Performance 2 bietet deutliche Vorteile
gegenüber seinem Vorgänger:
mehr Traktion
bei Schnee, Eis und Nässe
bessere Haftung
und kürzere Bremswege auf Schnee und Eis
bessere Leistung
bei Steigungen und Beschleunigung
herausragende
Stabilität auf Eis und Schnee
Schwierige
Straßenverhältnisse
in Kombination mit einsetzendem Frost, oder schlimmer
noch Eisglätte, bergen im Winter große
Gefahren. Der Reifen hat bereits die umfassenden
Qualitäts- und Leistungstests des TÜV
SÜD mit hervorragenden Ergebnissen bestanden.
Adaptive
SipeGrip-Technologie
Im Winter bergen die Straßenverhältnisse
unvorhersehbare Gefahren, die die Unfallgefahr deutlich
erhöhen. Neben Schnee, Eis, Matsch und Nässe
erwartet den Autofahrer gefährliches Glatteis,
das bei fallenden Temperaturen überraschend
einsetzen kann.
Goodyear führte
nun den UltraGrip Performance 2 ein
Der innovative UltraGrip
Performance 2 mit Adaptive SipeGrip-Technologie bietet
zwei unterschiedliche Lamellenarten in einem Reifen.
Dies, zusammen mit dem laufrichtungsgebundenem Profil
und einer neuen Silika-Mischung sorgt für eine
exzellente Bodenhaftung. Der UltraGrip Performance 2
trägt zu ausgezeichneten Fahrleistungen bei jedem
Winterwetter bei, ob auf Eis, Schnee, nasser oder trockener
Fahrbahn.
Speziell
für Sport- und Luxusfahrzeuge entwickelt: Goodyear
UltraGrip Performance 2
Eeigenschaften
des UltraGrip Performance 2
2D-Zig-Zag-Lamellen
im Mittenbereich bewirken eine hohe Flexibilität
in der Mitte der Lauffläche
3D-Lamellen im
Schulterbereich bewirken eine hervorragende
Stabilität im Schulterbereich
Optimale Öffnung
der Lamellen
Zusätzliche
Traktionskanten
Funktionsweise
wie die Gummikette einer Schneeraupe
Hohe Flexibilität
in der Lauffläche
Effektive Wasserableitung,
speziell bei höheren Geschwindigkeiten
Flexibilität
bei niedrigen Temperaturen
Gleichmäßige
Verteilung des Blockaufschlaggeräusches
über ein breiteres Frequenzspektrum mit
geringeren Frequenzspitzen
Variabler Pitch:
Unterschiedliche Länge der Blöcke
in Umfangsrichtung
Laufrichtungsgebundenes
V-TRED-Profil
Adaptive SipeGrip
Technology: zwei verschiedene Arten von Lamellen
für unterschiedliche Funktionen
Abgeschrägte
Profilblöcke in den beiden umlaufenden
Profilrillen
Flexible Profilblöcke
im Mittenbereich
Optimierte Polymermischung
und neue Silicatechnologie
Gezackte
Längsrillen
Die Längsrillen des UltraGrip Performance 2
von Goodyear verfügen über integrierte
Traktionskanten. Sie verbessern den Grip und sorgen
damit füreine hervorragende Stabilität
an Steigungen und beim Beschleunigen auf vereisten
Straßen.
Greifkanten in der Laufflächenmitte
Die Greifkanten und Kerben der Laufflächenmitte,
die nach dem Raupenprinzip funktionieren, sorgen
auf schneebedeckter Fahrbahn für kontinuierliche
Haftung.
V-förmiges Profildesign
(V-TRED)
Das V-förmige Profildesign sowie die Längsrillen
in den Zwischenbereichen unterstützen eine schnelle,
verwirbelungsfreie Wasserableitung. Das vermindert die
Rutschgefahr bei Aquaplaning und Schneematsch.
Neue Polymer- und Silica-Mischung bleibt auch bei
Kälte elastisch
Für ein verbessertes Bremsverhalten und Handling
auf Eis sorgt die verbesserte Polymer- und Silica-Technologie,
die beim UltraGrip Performance 2 zur Anwendung kommt,
da die Gummimischung auch bei Kälte elastisch bleibt.
Bei Schnee und Eis schlägt der UltraGrip Performance
2 seine Hauptkonkur-
renten in allen Tests. Neben seinen Qualitäten
auf Eis hat der Performance 2 in den Tests auch sein
souveränes Brems- und Beschleunigungsverhalten
unter Beweis gestellt.
Lieferbare Größen des UltraGrip Performance
2
Extrem flexible Zig-Zag-Lamellen
im Mittenbereich ermöglichen, in Zusammenarbeit
mit den bewährten 3D-Lamellen in der Reifenschulter,
eine "Extra-Portion"Grip auf Schnee und Eis.
Wirkungsvoll unterstützt werden sie dabei von den
entkoppelten Blöcken, die wie die Gummiketten einer
Schneeraupe arbeiten.
Größe
Breite
Höhe
Felge
LI
SI
Details
235/50R18
235
50
18
97
V
225/45R17
225
45
17
91
H
225/45R17
225
45
17
94
V
XL
235/45R17
235
45
17
97
V
XL
245/45R17
245
45
17
99
V
XL
225/40R18
225
40
18
92
V
XL
235/40R18
235
40
18
95
V
XL
245/40R18
245
40
18
97
V
XL
235/35R19
235
35
19
91
V
XL
245/35R19
245
35
19
93
V
XL
275/30R19
275
30
19
96
V
XL
Hervorragendes Brems-
und Beschleunigungsverhalten sowie Handling auf Schnee
Der neue winterreifentyp von goodyear lassen sich hervorragende
werte im Brems- und Beschleunigungsverhalten sowie dem
Handling auf Schnee bescheinigen. Der neue Top-Winterreifen
von Goodyear, der speziell für Sport- und Luxusfahrzeuge
entwickelt wurde, war seinen dirketen Wettbewerbern
unter verschiedenen Bedingungen wie Schnee, Eis und
Nässe eindeutig überlegen.
In diversen
Tests des TÜV
SÜD, die in Testanlagen in Schweden
und Frankreich durchgeführt wurden, konnte
der UltraGrip Performance 2 seine Vorteile deutlich
unter Beweis gestellt. Bei den Tests des TÜV
Süd wurden die Handling-Eigenschaften anhand
verschiedener Parameter beurteilt, wie zum Beispiel
das Rückstellmoment beim Übersteuern und
Untersteuern, die Traktion auf gerader Strecke und
die Traktion im Kurvenausgang. Der Reifen schneidet
auf schneebedeckter Fahrbahn bei nässe und
auf trockender Fahrbahn in nahezu allen Kategorien
deutlich besser ab als seine direkten Wettbewerber.
Der TÜV Süd bescheinigte dem UltraGrip
Performance 2 auf Schnee klare Leistungsvorteile.
Das Fahrzeug, das mit dem neuen Winterreifen UltraGrip
Performance 2 von Goodyear ausges-
tattet war, kam beim Bremstest bei 20 und 8 km/h über
zwei Meter früher zum Stillstand als die Fahrzeuge,
die mit Konkurrenzprodukten ausgestattet waren.
Nässe-Eigeschaften mit deutlich besserer Stabilität
Kurvenfahrten, Bremsmanöver und Wasserglätte
stellen bei nassem Winterwetter die größten
Herausforderungen für den Fahrer dar. Bei Wasser
und vor allem bei Schneematsch auf der Fahrbahn kann
Aquaplaning entstehen. Der Fahrer kann somit blitzschnell
die Beherrschung über das Fahrzeug verlieren. Der
UltraGrip Performance 2 gewährleistet für
einen Winterreifen einen ausgezeichneten Bodenkontakt
der Lamellen und damit eine hervorragende Traktion bei
regennasser Fahrbahn im Winter.
Geräuschentwicklung
und Rollwiderstand vorbildlich
Die vier verschiedenen Blockgrößen des UltraGrip
Performance 2 mit wechselnden Profilelementen bewirken
eine hörbare Reduzierung der Frequenzspitzen und
erhöhen damit den Fahrkomfort. Die Laufflächenmischung
des Goodyear-Reifens trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs
bei.
Die Stärken des
UltraGrip Performance 2
Der neue UltraGrip Performance
2 ist ein schneller Wuinter-Pneu und entwickelt bewährte
Technologien weiter. Damit liess sich das Fahrverhalten
bei winterlichen Bedingungen in jeder Hinsicht deutlich
verbessern. ein sehr hohes Gripniveau bei Nässe
und Schnee sowie ein sicheres Handling und Fahrverhalten
und hervorragenden Nässe-Eigenschaften machen diesen
neuen Reifen in diversen Tests zur Referenz. Kurzum:
Der neueUltraGrip Performance 2 ist ein echtes
Allroundtalent mit enorm hoher Wintertauglichkeit, ausgewogenen
Eigenschaften bei gleichzeitig sehr hohen Fahrleistungen
auf nasser wie auch auf trockener Fahrbahn.
Kein einziger "sehr gut" dabei! Der
ADAC hat die aktuellen Winterreifentestergebnisse
der Dimensionen 195/65 R15 T sowie 175/65 R14/T
veröffentlicht...
Auch mit Winter eine tolle Optik: 17
Zoll Autec "Zenit Anthrazit"
mit Bridgestone Blizzak LM-35 auf dem neuen
VW Touran (GP2)...
Reifenvorstellung: Goodyears neues Top-Produkt
im Segment der Ultra-High-Performance-Reifen
Eagle F1Asymmetricim
Fahrtest...
365 Tage im Jahr sicher unterwegs mit Ganzjahresreifen:
Der Ganzjahresreifen Goodyear Vector
4Seasons überzeugte in diversen Reifentests...
Radempfehlung:
Individuelle Optik
durch Spurverbreiterung per OptiTuning von CMS.
Der Radtyp "C6" in 19 Zoll mit Goodyear
Eagle F1 Asymmetric für das neue BMW 3er Coupé...
Komfort,
Sicherheit und Performance:
Den UHP-Reifen Potenza S001 bietet Bridgestone
in Kürze auch als pannensicheren Run Flat-Reifen
an...
Einfache Montage
der neuartigen pewag snox pro: Sicher durch
den Winter mit neuer Schneeketten-Generation...