AutoNews
"Mi.To" heißt der neue
Alfa Romeo im Kompaktformat
Der neue Alfa-Junior als kompaktester Sportwagen der Welt
|
- Kompakter Sportwagen
kommt noch im Juni 2008
- Hauptwettbewerber
werden Mini und Co sein
- Vier Benzin- und
Dieselmotoren von 95 bis 155 PS
- Vernetzte Fahrdynamikregelung
|
|

Der
Alfa Mi.To über verschiedene Merkmale des Sportwagen
Alfa 8C Competizione
Der neue Alfa Romeo MiTo
ist da!
Mi.To heißt der neue Alfa Romeo im Kompaktformat.
Im Juli 2008 kommt der Kleinwagen auf den italienischen
Markt, in Deutschland startet er am 27. September 2008.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
"Mi"steht für Milano
"Mi" steht für Milano (Mailand), wo die Formen
des Fahrzeugs entstanden. Und "To" steht für
Torino (Turin), die Stadt, in der es gebaut wird. Die Alfisti
hatten offiziell gewählt und den neuen kleinen Alfa
Furiosa getauft. Davon schien Alfa nicht begeistert zu sein
und und präsentiert den kleinen Alfa unter dem Namen
Mi.To. Das Design wurde im Centro Stile Alfa Romeo in Arese
entwickelt. Mit einer Länge von 4,06 Meter, einer Breite
von 1,72 Meter und einer Höhe von 1,44 Meter soll der
Mi.To unter anderem dem Mini das Leben schwer machen.

Der MiTo ist 4,06 Meter lang
und somit drei Zentimeter länger als der Fiat Grande
Punto, aber 16 Zentimeter kürzer als der Alfa 147.
Gestreckte Linien an den Flanken und die kleinen Fenster
sollen die Keilform sowie den sportlichen Charakter des
Alfa unterstreichen. Der Radstand von 2,51 Meter entspricht
dem des Konzernbruder Grande Punto. Die Maße von 1,44
Meter Höhe und 1,72 Meter Breite stimmen mit denen
des Alfa 147 überein. Das Kofferraumvolumen des MiTo
beträgt 270 Liter.

DNA
Technische Innovationen ziehen sich wie ein roter Faden
durch das neue Modell. Als erster Vertreter seines Segmentes
bietet der Alfa MiTo zum Beispiel eine neue Fahrdynamikregelung
("D.N.A.") mit Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung
und Fahrwerk. Die Bezeichnung "D.N.A."setzt sich
aus den drei Fahrprogrammen Dynamic, Normal und All Weather
zusammen. Ein weiteres Technik-Highlight ist das erstmals
für den großen Alfa 159 und Alfa 159 Sportwagon
vorgestellte elektronische Q2-System - ein selbstsperrendes
Differential, das signifikant positive Einflüsse auf
die Fahrdynamik und aktive Sicherheit des frontgetriebenen
Alfa MiTo hat. Auf das gleiche Konto zahlen die Bremsen
ein. Rundum mit Scheibenbremsen bestückt, steht der
neue Alfa Romeo aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h bereits
nach 34 Metern.

Darüber hinaus sind es
serienmäßige Sicherheitsfeatures wie das elektronische
Stabilitätsprogramm VDC und das DST-System - eine aktive,
elektronische Lenkung. Das System unterstützt den Fahrer
dabei, in kritischen Situationen optimal die Spur halten
zu können.
Direktschaltgetriebe und
elektronische Ventilsteuerung
Serienmäßig werden
alle Alfa MiTo über Sechsganggetriebe geschaltet. Als
eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse wird es den Alfa
Romeo zudem mit einem komplett neu entwickelten Direktschaltgetriebe
geben: dem "DDCT"(double clutch). Dank der Doppelkupplung
schaltet die neue Automatik in Sekundenschnelle und praktisch
ohne Zugkraftunterbrechung. Für eine noch bessere Leistungsausbeute
wird - wie das "DDCT"ebenfalls zeitversetzt -
das "Multiair-System" sorgen. "Multiair"steuert
elektronisch die Ansaugventile. Ohne den Einsatz einer klassischen
Drosselklappe wird über das "Multiairsystem"der
Verbrauch reduziert und das Ansprechverhalten des Motors
nachhaltig verbessert.

Viele Designmerkmale des Alfa 8C Competizione
Optisch schreibt der Mi.To die moderen Alfa-Linie, die der
8C eingeführt hat, fort. Die Gestaltung der seitlichen
rahmenlosen Fensterflächen, die "Dreiblattform"
der vorderen Kotflügel sowie die Form der Scheinwerfer
und die LED-Rückleuchten
stammen vom sportlichen 8C Competizione. Als erstes
neues Modell nach dem Alfa 8C Competizione übernimmt
der Alfa Mi.To verschiedene Merkmale von diesem Sportwagen.
Dazu gehören die Form der rahmenlosen Seitenscheiben,
Die Front wird vom typischen Scudetto dominiert, dessen
Ausläufer sich bis zur Windschutzscheibe fortsetzen.
Ein zweigeteilter Lufteinlass knapp über der Straße
saugt die Kühlluft ein. Die dreidimensional geformten
Scheinwerfer in ihren Chromeinfassungen setzen weitere Akzente.
Auch der Innenraum -
von dem es noch keine Bilder gibt - wird laut Hersteller
viel Raffinesse und italienischen Chic vereinen.

Als
Kleinwagen trägt der Mi.To die Gene des 8C Competizione
in sich
Von 95 bis 155 PS
Vier Benzin- und Dieselmotoren - alle in Kombination mit
modernster Turbotechnologie - decken beim Marktstart ein
Leistungsspektrum von 95 bis 155 PS ab. Der 95 PS starke
1,4-Liter-Saugmotor entwickelt ein maximales Drehmoment
von 125 Newtonmeter bei 4.250 U/min. Bei 180 km/h ist Schluss.
Den Verbrauch beziffert Alfa mit 5,9 Liter auf 100 Kilometer.
Weitere Antriebsvarianten mit zusätzlichen Leistungsreserven
werden laut Werk das Modellprogramm zu einem späteren
Zeitpunkt ergänzen. Der 155 PS starke Turbobenziner
basiert auf dem T-Jet-Motor mit 150 PS, der bereits im Fiat
Bravo eingesetzt wird. Die Vierzylinder-Maschine mit einem
Hubraum von 1.368 Kubikzentimetern leistet im MiTo 155 PS
sowie ein Drehmoment von 230 Newtonmeter bei 3.000 U/min.
Damit erreicht der Kleinwagen eine Höchstgeschwindigkeit
von 212 km/h und beschleunigt in acht Sekunden auf Tempo
100. Den verbrauch geben die Iatliener mit durchschnittlich
6,5 Liter an.

Am
Heck geben die runden Rückleuchte und maskulin ausgefomter
Schürze eine eigenständige Optik
Weitere Informationen unter:
www.alfa-romeo.de
 |
|
Alfa Romeo schickt mit dem Mi.To einen extrem
kompakten Sportwagen ins Rennen. Als
Kleinwagen trägt der kleine Alfa die Gene des
8C Competizione in sich.. |
 |
|
Alfa Romeo präsentiert nach dem 8c Competizione
Coupé nun auch den Alfa 8c Spider in
limitierter Stückzahl... |
 |
|
Alfa 8C Competizione - Limitierter GT-Sportwagen
mit 450 PS von Alfa
Romeo...
|
 |
|
Das Warten hat ein Ende - Der neue Alfa Romeo
Spider ist
da...
|
 |
|
In nur zehn Sekunden vom Coupé zum Roadster: Fioravanti
präsentiert die Concept-Studie "Vola"
auf Basis des Alfa-Romeo
LF...
|
 |
|
Der neuen Alfa Romeo Spider 2.2 JTS 16V startet
im Juli in
Italien...
|