AutoNews
Die Fahrspaß-Maschine Audi TTS
Werksgetunter Ingolstädter
kommt mit 272 PS
|
- Als 2 + 2 sitziges
Coupé sowie als Roadster lieferbar
- Magnetic Ride, Quattro-Antrieb
und ein verschärfter 2.0 TFSI
- Zur Gewichtsabsenkung
besteht der Vorderwagen aus Aluminium
- Audi TTS ab Frühsommer
zu Preisen ab 44.900,- Euro (Coupé) erhältlich
|
|

Heißester TT aller
Zeiten
Fans des kultigen Sportlers aus Ingolstädter konnten
es kaum abwarten. Nun bringt Audi im Frühsommer seinen
neuen Sportwagen - das Topmodell der TT-Baureihe - den TTS
an den Start. Auf der Detroit Motor Show vom 19. bis 27.
Januar 2008 wird der TTS erstmals der Öffentlichkeit
präsentiert werden. "S" steht bei Audi traditionell
für die etwas sportlichere Variante. Jetzt erhält
auch die TT-Baureihe ihren sportlichen Trumpf. Der Audi
TTS wird als 2 + 2 sitziges Coupé sowie als Roadster
lieferbar sein. Im
Visier von TTS und TTS Roadster wird auch die hauseigene
Konkurrenz aus Zuffenhausen Porsche Cayman und Boxster liegen.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
In 5,2 Sekunden von Null auf 100 km/h
Das sportliche Herz des TTS basiert auf dem bekannten Zweiliter-TFSI-Aggregat,
das in der überarbeiteten S-Version stramme 272 PS
und satte 350 Nm Drehmoment liefert. Mit dieser geballten
Kraft beschleunigt er das TTS Coupé in nur 5,2 Sekunden
aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit
wird wie bei Audi üblich auf 250 km/h Topspeed abgeregelt.
Die 272 PS sind für den 2.0 TFSI eine reife Leistung.
In der Basisversion stemmt der Turbo-Benziner gerade mal
200 Pferdestärken auf die Kurbelwelle. Um so viel Kraft
verlässlich auf die Straße zu bringen, spendiert
Audi dem TTS natürlich den quattro-Allradantrieb. Die
Lamellenkupplung des serienmäßigen quattro-Antriebs
schaltet schneller als bisher. In Kombination mit einer
manuellen Sechsgangschaltung und dem serienmäßigen
Allradantrieb soll der Verbrauch des aufgeladenen Vierzylinders
im Drittelmix 8,0 Liter im Coupé und 8,2 Liter im
Roadster betragen. Mit dem optionalen DSG sinken die Werte
um 0,1 respektive 0,2 Liter, auch die Spurtzeit wird um
0,2 Sekunden gesenkt.
Magnetic Ride-Fahrwerk in
Kombination mit 18 Zoll-Rädern
Der Flitzer hat serienmäßig
das adaptive Sportfahrwerk Magnetic Ride in Kombination
mit 18 Zoll-Leichtmetallfelgen und 245/50er pneus verbaut.
Zusammen mit dem überarbeiteten und auf Sportlichkeit
getrimmten ESP soll der TT so den perfekten Kompromiss aus
Fahrspaß und -sicherheit bieten. Eine 17 Zoll-Bremsanlage
sorgt für adäquate Verzögerungswerte.

LED-Tagfahrlichtleiste
TTS-spezifisch besteht auch der Vorderwagen aus Aluminium.
Der TTS ist in einer hybriden Bauweise hergestellt, die
zwei Materialsorten miteinander kombiniert. Im Heckbereich
kommt Stahl zum Einsatz, der vordere und mittlere Bereich
des Aufbaus bestehen aus leichtem Aluminium. Dies hilft
das Gewicht auf 1.395 Kilogramm im Coupé (Roadster:
1.455 Kilogramm) abzusenken. Zu erkennen gibt sich der TTS
aber ausschließlich an seinen neu gezeichneten Bi-Xenon-Scheinwerfern
mit LED-Tagfahrlichtleisten, einer neuen Frontschürze,
einer neuen Heckschürze sowie den mit Alcantara bezogenen
Sportschalensitzen im Innenraum. Grau unterlegte Instrumente
und ein Multifunktionslenkrad setzen weitere Akzente.
Das Cockpit des TTS
Das Cockpit des TTS verfügt über grau unterlegte
Instrumente mit weißen Zeigern, eine Pedalerie aus
Metall, Dekorflächen aus Aluminium und ein unten abgeflachtes
Multifunktions-Sportlederlenkrad. Das Fahrerinformationssystem
mit einem neuen, hoch auflösenden weißen Display
bündelt wichtige Informationen im Blickfeld des Fahrers.
In einer Timer-Funktion kann es auf Rennstrecken die Rundenzeiten
darstellen. Für guten Sound auch unterwegs sorgt die
Audioanlage chorus mit einem CD-Laufwerk.

Ab 44.900,- Euro
Zu haben ist der TTS ab Frühsommer zu Preisen von 44.900
Euro für das Coupé und 47.750 Euro für
den Roadster. Dafür allerdings bringt der TTS ein umfangreiches
Ausstattungspaket mit. So trägt er etwa standardmäßig
245er Reifen auf 18-Zoll-Aulufelgen, Xenon-Scheinwerfer
mit LED-Tagfahrlicht oder als Roadster ein
vollautomatisches Verdeck inklusive elektrischem Windschott.
Weitere Informationen unter:
www.audi.de
 |
|
Tokio Motor Show: Metroproject quattro
Audi mit Hybridmotor mit Drei-Wege-Antrieb für
das "Subkompaktsegment"... |
 |
|
Das neue Audi
TT Coupé 3.2 quattro im ausführlichen Fahrbericht.
Eine sportliche Symbiose aus Stahl und Aluminium... |
 |
|
Puristische Roadster-Studie von Audi: Der TT clubsport
quattro mit über 300 PS...
|
 |
|
Die Ingolstädter bieten
für das neuen Audi TT Coupé zwei
S-Pakete an... |
 |
|
ADAC-Preis "Gelber Engel" 2007: Audi
TT Coupé das beliebteste Auto...
|
 |
|
Erste Details: Der
neue Audi TT Roadster debütiert im Frühjahr 2007
mit einem Stoffverdeck... |
 |
|
Reifenvorstellung: Goodyears neues Top-Produkt
im Segment der Ultra-High-Performance-Reifen Eagle
F1 Asymmetric im
Fahrtest...
|
|
|
TUNINGNEWS:
Der neue Audi TT kann bereits
zur Markteinführung mit diversen H&R Fahrwerkskomponenten
ausgerüstet werden... |
 |
|
Update: Der
neue Audi TT wurde öffentlichkeitswirksam vor
dem Brandenburger Tor enthüllt. Weitere Details
und erste Bilder...
|
 |
|
Audi
zeigt auf der Tokio Motorshow die "Shooting
Brake-Studie" als Ausblick auf die nächste
TT-Generation..
|