AutoNews BMW
präsentiert in
Paris den
X1 Concept
Seriennahe Crossover-Konzeptstudie
zum kommenden X1
Robuster
Charakter und Optik des kleinen Geländegängers
Crossover
unterhalb des X3
4,46
Meter lang, 1,79 Meter breit und nur
1,54 Meter hoch
Ab Oktober
2009
Concept X1: X-Modelle bekommen demnächst
Zuwachs
BMW hat auf dem Pariser Autosalon die seriennahe
Konzeptstudie zum BMW X1 enthüllt. Mit
dem Crossover unterhalb des X3 möchten
die Bayern ab Oktober 2009 verstärkt im
Segment der kompakten SUV mitmischen.
Anzeige:
Trend zu klein und ökologisch
Der Trend zu klein und damit ökologisch
verträglichen SUV drückt sich nun
auch BMW in Form des X1 aus. Ihm ist die Rolle
des sportlicher kleinen Geländewagens angedacht.
Das lukrative Segment der kompakten Alleskönner
konnte BMW nicht kaltlassen. Nach langem Zögern
folgt nun der lang erwartete BMW X1. Das Fahrzeug
ist 4,46 Meter lang und damit knapp elf Zentimeter
kürzer als der X3. Der Radstand des Allradlers
auf Basis der kompakten 1er-Baureihe beträgt
2,76 Meter.
Elf Zentimeter
kürzer als der X3
Der X1 concept steht auf 19 Zoll großen
Leichtmetallrädern mit zehn schmalen Speichen,
die nach außen hin in sich gedreht sind.
Die großen Radausschnitte sind dezent
viereckig konturiert. Ein schwarzes Band umfasst
den unteren Karosseriebereich des Fahrzeugs.
Die ansteigende seitliche Fensterlinie vermittelt
einen sportlichen Eindruck, während eine
angeschrägte Heckpartie mit LED-Rückleuchten
im X5-Stil die Brücke zu den anderen X-Modellen
schlägt. Eine bogenförmige Sicke an
der Unterseite der Türen erinnert den Betrachter
an die 1er-Reihe.
Ab Oktober nächsten Jahres - direkt im
Anschluss an die IAA - wird der Serien-X1 sein
Markteintritt feiern. Vermutlich in einem etwas
dezenteren Farbton als in Meridiangold.
Eine robuste Front
mit breiter Spur, die markentypisch oben angeschnittenen
Doppelrundscheinwerfer, sechs dynamische Bügelfalten
auf der Motorhaube und ein rahmender, silberfarbener
Unterfahrschutz sorgen für den schnittigen
Auftritt des X1.
L-förmige LED-Leuchten
Die Proportionen sowie die Ausgestaltung mit
vier Türen und einer großen Heckklappe
versprechen laut BMW ein ordentliches Raumgefühl.
Die Frontpartie mit einer großen Niere
orientiert sich an der neuen 7er-Reihe, auch
die dreidimensional angeformte Umrahmung der
Scheinwerfer ist bereits vom Münchner Topmodell
bekannt. Die Silhouette des Fünftürers
wirkt gestreckt, die schräg stehende Heckklappe
sorgt für die beliebte coupéähnliche
Anmutung. Die massive Dachreling sorgt für
hohen Praxisnutzen. Am Heck glänzen weit
in die Seiten hineinreichende, L-förmige
LED-Leuchten, die sich nachts in rotglühende
Lichtbänke verwandeln.