Medizin&Gesundheit
Bridgestone startet neues "FAHR FIT"-Programm
In 15 Minuten fit
für eine sichere Autofahrt
- Einfaches Übungsprogramm
speziell für die Autofahrer
- Von drei Sportmedizinern
entwickelt
- Auch für Ungeübte
kein Problem
- Die Übungen
gibt es im Internet
oder: Ab Mitte April in einer DVD-Box über
den Reifenhersteller Bridgestone
|
|
|

Erstes umfassendes Fitnessprogramm
für Autofahrer
"FAHR FIT - SICHER ANKOMMEN!" heißt die
neue Initiative von Bridgestone für mehr Sicherheit
im Straßenverkehr. Der Reifenhersteller hat gemeinsam
mit den INJOY International Sports- & Wellnessclubs
das erste umfassende Fitnesstraining für Autofahrer
entwickelt. Von ihm können alle profitieren, die ihre
Kondition verbessern und damit entspannter und sicherer
Auto fahren möchten. Schon mit einem 15-minütigen
Spezialtraining können Kraft, Beweglichkeit und Konzentration
bei den Autofahrern gesteigert werden. Die wissenschaftliche
Expertise für das Programm kommt von den Sportwissenschaftlern
Professor Dr. Dr. Wolfgang Buskies und Wend-Uwe Boeckh-Behrens
von der Universität Bayreuth sowie dem Sportmediziner
Professor Dr. Klaus-Michael Braumann von der Universität
Hamburg.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
FAHR FIT kann zu Hause,
in den ca. 200 Studios von INJOY oder auf dem Rastplatz
angewendet werden
Mehr als 50 Millionen Fahrzeuge
sind inzwischen in Deutschland zugelassen. Viele Unfälle
und zahlreiche Baustellen sorgen für eine hohe Stressbelastung
beim Autofahren. Eine neue Initiative für mehr Sicherheit
auf Deutschlands Straßen startet nun Bridgestone.
"Wir bringen für das FAHR FIT-Programm unsere
Erfahrung im Bereich Fahrsicherheit und die neuesten Erkenntnisse
der Sport- und Trainingswissenschaften zusammen. Jeder Autofahrer,
der das Programm nutzt, wird somit entspannter und sicherer
fahren", erklärt Dr. Rainer Schieben, Geschäftsführer
der Bridgestone Deutschland GmbH, die Initiative "FAHR
FIT - SICHER ANKOMMEN!".

"Das Fitnessprogramm
richtet sich an alle Autofahrer. Auch wer keinen oder wenig
Sport betreibt, kann die Übungen mühelos erlernen
und seinen Körper damit fit für die Belastungen
im Straßenverkehr machen", sagt Professor Dr.
Dr. Buskies, der maßgeblich an der Entwicklung von
FAHR FIT beteiligt ist. Das Programm basiert auf drei Modulen:
Die optimale Umsetzung findet unter fachlicher Anleitung
im Fitness-Studio statt. Die Autofahrer können aber
auch zu Hause trainieren und das dritte Trainingsprogramm
wurde für unterwegs konzipiert.
Training im Fitness-Studio
So funktioniert der Trainingsplan
im Fitness-Studio: Nach einem kurzen Warm-Up von fünf
Minuten werden sechs Übungsblöcke angeboten, die
verschiedene Muskelgruppen trainieren, um typische Beschwerden
von Autofahrern zu vermeiden. Trainiert werden Muskeln an
Rücken, Bauch, Brust, Oberschenkel sowie Bizeps und
Trizeps. Die Übungsauswahl erfolgte auf Basis jahrelanger
Untersuchungen zum Krafttraining. "Neue wissenschaftliche
Untersuchungen haben gezeigt, dass bei nicht speziell krafttrainierten
Personen ein sanftes Krafttraining die besten Ergebnisse
liefert", erklärt Buskies, der als Fitnessexperte
bereits zahlreiche Fitnessprogramme für INJOY mit entwickelt
hat. Der Vorteil: Schon bei einem zweimaligen Training von
je 20 Minuten pro Woche treten erhebliche Verbesserungen
im Bereich Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer ein.

Training im Wohnzimmer
Autofahrer, die nicht regelmäßig
in Fitness-Studios trainieren möchten, können
ebenfalls mit FAHR FIT ihre Physis verbessern. Hierfür
haben die Experten ein Trainingskonzept entwickelt, das
ganz ohne Geräte auskommt. Dazu gehören Übungen
wie der "Käfer", ein spezielles Bauchmuskeltraining,
bei dem man wie ein Käfer auf dem Rücken liegt
und quasi versucht, einen Grashalm zu erreichen. Selbst
Rudern ist mit Hilfe eines Thera-Bandes (ein flexibles Gummiband)
zu Hause möglich. Schon mit einem 15-minütigen
Training im eigenen Wohnzimmer können die FAHR FIT-Anwender
einen Beitrag zu einem entspannteren Autofahren leisten.
Training auf dem Rastplatz
Die dritte Trainingseinheit
von FAHR FIT wurde für Vielfahrer und lange Autofahrten
entwickelt. Buskies empfiehlt jeweils nach zwei Stunden
Autofahrt eine Pause und ein entsprechendes Training. Das
Besondere: Als Trainingsgerät dient der PKW selbst
sowie ebenfalls ein Thera-Band. So können zum Beispiel
Schrägliegestütz bei geöffnetem Kofferraum
an der unteren Kofferraumkante durchgeführt werden.
Beim Beinrückheben können sich die Fitness-Fans
direkt am Auto abstützen. "Schon ein 10-15-minütiges
Training regt den Kreislauf an, aktiviert die Muskulatur
und steigert die Fitness für die Weiterfahrt",
erklärt Buskies. Außerdem kann das Training vor
typischen Autofahrerproblemen schützen. Dazu gehören
Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich, geschwollene
Füße, muskuläre Probleme und sogar Kopfschmerzen.
Rückenschmerzen -
Aktivität und Bewegung als Therapie
Überhaupt sind es Rückenleiden,
die Autofahrern am meisten zusetzen. Laut einer TNS Emnid-Umfrage
aus dem Jahr 2006 leiden 70 Prozent aller Bundesbürger
zumindest gelegentlich unter Rückenschmerzen. Der Sportmediziner
Professor Dr. Klaus-Michael Braumann von der Universität
Hamburg erklärt: "Durch langes Sitzen in suboptimaler
Position wie beim Autofahren können nicht nur Rückenprobleme
verstärkt werden, sondern gerade auch die als Ischias
bezeichneten Schmerzen im Bereich des Hüft-Darmbeingelenks."
Aber auch Verspannungen im Hals- und Nackenbereich, die
dann Ursache von Kopfschmerzen sein können, sind laut
Braumann typische Probleme bei Autofahrern. Seine Empfehlung
lautet: Bewegung und Training. "Die Probleme sind letztlich
Ausdruck fehlender körperlicher Bewegung und können
durch gezielte Bewegungsprogramme deutlich gemindert, wenn
nicht sogar verhindert werden. Hierzu reichen teilweise
schon wenige Minuten Training auf dem Rastplatz", so
der Sportmediziner.
 |
|
Aber Braumann
sieht noch einen weiteren Vorteil des speziellen Fitnessprogramms
für Autofahrer: Der Sicherheitsaspekt. "Eine
gute körperliche Fitness bedeutet eine höhere
Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdungen. Ein
fitter Autofahrer kann sich länger konzentriert
am Straßenverkehr beteiligen als ein Autofahrer,
der keinen Sport macht." Sein Fazit: "Eine
gesteigerte allgemeine Fitness führt neben der
Verbesserung der individuellen Gesundheitssituation
in erster Linie zu einer erheblichen Verbesserung der
Fahrsicherheit." |
FAHR FIT auf DVD
Bridgestone hat die Übungen
des FAHR FIT-Programms auf einer DVD zusammengestellt. Damit
können die Übungen nach Anleitung zu Hause trainiert
werden - und Autofahrer werden topfit für die Straße.
Der DVD-Box liegen ein original Thera-Band sowie eine kleine
Broschüre für unterwegs bei, in der die einzelnen
Übungen leicht verständlich erklärt und aufgezeichnet
sind - ideal für die nächste Rast. Die FAHR FIT-Box
ist ab April für 29,95 Euro über die Internetseite
www.fahr-fit.com erhältlich. Begleitet wird die Kampagne
außerdem durch eine Verkaufsförderungsaktion
im Reifenhandel. Wer ab April dieses Jahres bei den teilnehmenden
Händlern der zu Bridgestone Deutschland gehörenden
First Stop Reifen Auto Service GmbH vier Reifen von Bridgestone
kauft, erhält ein FAHR FIT-Paket gratis dazu.

Tim Lobinger unterstützt
FAHR FIT
Unterstützung erhält
die FAHR FIT-Kampagne auch von einem prominenten Sportler.
Deutschlands Stabhochsprung-Ass Tim Lobinger, der 2003 Hallenweltmeister
wurde, propagiert ein Training für Autofahrer. Lobinger
ist selbst begeisterter Autofahrer und besitzt die C-Fahrerlizenz
des Deutschen Motorsportbundes, die ihn autorisiert an Rennen
teilzunehmen. "Jeder Autofahrer sollte über eine
gewisse Grundfitness verfügen. Das FAHR FIT-Programm
ist das ideale Training für Einsteiger. Da geht es
nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern nur um
Spaß und Fitness". Lobinger hat das Programm
im INJOY-Fitnessclub in Köln selber getestet.
Als einer der führenden
Reifenhersteller der Welt engagiert sich Bridgestone schon
seit vielen Jahren für mehr Sicherheit auf den Straßen.
Mit verschiedenen Kampagnen wie den "Move-it-Boxen"
für Kindergärten in Kooperation mit der Deutschen
Verkehrswacht oder der weltweiten Initiative "Erst
Denken - Dann Lenken" in Kooperation mit der FIA Foundation
setzt sich das Unternehmen für mehr Sicherheit auf
der Straße ein.
Weitere Informationen unter:
www.fahr-fit.com
www.bridgestone.de