ReifenNews
Firestone "Winterhawk 2"
Bridgestone bringt
rechtzeitig zur kalten Jahreszeit einen neuen Winterspezialisten
- Verbesserte Eigenschaften
auf trockener und nasser Fahrbahn
- Mehr Fahrkomfort
- Laufleistung wurde
ebenfalls verbessert
- Hoher Silica-Anteil
|
|
|

Firestone
Winterhawk 2 gibt es in 21 Dimensionen
Gute Schneehaftung gegenüber
dem Vorgänger
Pünktlich vor dem Start
der kalten Jahreszeit bringt Bridgestone einen neuen Winterreifen
heraus. Bei dem neuen Firestone "Winterhawk 2"
handelt es sich um einen echten Winterspezialisten. Der
Firestone "Winterhawk 2"soll bei guter Schneehaftung
gegenüber dem Vorgänger "Winterhwak"
deutlichverbesserte Eigenschaften auf trockener und nasser
Fahrbahn sowie mehr Fahrkomfort bei gleichzeitig verbesserter
Laufleistung bieten.
|
Das
Umrüsten eines Fahrzeugs auf Winterreifen sollte
nicht erst erfolgen, wenn der erste Schnee fällt.
Bei kalten Temperaturen empfiehlt es sich in jedem Fall,
die Bereifung der Jahreszeit anzupassen. Grob gesagt
gilt bei unseren klimatischen Bedingungen immer noch
die O bis O-Regel: Winterreifen von Oktober bis Ostern.
Denn ausgewiesene Winterreifen erkenntlich am
Schneeflocken-Symbol an der Seitenwand verfügen
über eine Gummimischung, die den kälteren
Temperaturen angepasst ist und können somit auch
auf schneefreier Fahrbahn optimalen Grip und ein sicheres
Handlingverhalten bieten. |
|
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Ökonomische Vorteile
aufgrund einer optimierten Lebensdauer
Verwendet wird eine spezielle
Gummimischung mit hohem Silica-Anteil. Zahlreiche Lamellen
und Griffkanten im aus Stabilitätsgründen steifer
gehaltenen Profilblock sollen für optimale Traktion
und Bremsleitung im Winter sorgen. Drei große umlaufende
Profilrillen auf der Lauffläche verbessern die Aquaplaningeigenschaften
und ermöglichen laut Hersteller einen raschen Abfluss
von Wasser und Schneematsch.
Der Firestone Winterhawk 2 ist laufrichtungsgebunden
Bei Kurvenfahrten auf trockener Fahrbahn kommt dem "Winterhawk
2"sein 3D-Lamellenprofil in der Reifenschulter zu Gute.
Dies bedingt eine erhöhte Profilblocksteifigkeit. Dies
führt hier zu einem verbesserten und sicheren Fahrverhalten.
Verbundene Profilblöcke in der Laufflächenmitte
verbessern seine Stabilität und führen zu einem
optimierten Bremsund Fahrverhalten bei Trockenheit. Zudem
erhöhen sie seine Laufleistung und somit die Ökonomie
des Reifens.
Ebenfalls für Komfort und Sicherheit sorgen seine besonderen
Aquaplaning-Eigenschaften. Unter anderem punktet der "Winterhawk
2" durch drei große, umlaufenden Profilrillen
auf der Lauffläche, die einen schnellen Abfluss von
Wasser und Schneematsch ermöglichen.
21
Dimensionen
Der "Winterhawk 2" ist bereits seit Juni 2008
in 21 Dimensionen für 13 bis 17-Zoll-Felgen der Serien
45 bis 70 mit den Geschwindigkeitsindices T und H lieferbar.
Weitere Informationen unter:
www.bridgestone.de
 |
|
Fahrer, Teams & Reifen - Bridgestone gibt
Einblicke hinter die Kulissen der Formel-1 am
Hockenheimring... |
 |
|
Medizin&Gesundheit: In 15 Minuten fit für eine sichere
Autofahrt - Bridgestone startet neues "FAHR
FIT"-Programm... |
 |
|
Winterräderempfehlung
für das neue BMW 3er Coupé: Das
filigrane Dotz-Leichtmetallrad Mugella in Mehrteileroptik
mit dem Bridgestone
Hochleistungswinterreifen Blizzak
LM 25...
|
|
|
Bridgestone argumentiert warum Winterreifen
weiterhin wichtig sind. Gute Beurteilungen für Bridgestone
Blizzak LM 20 und LM 25 in den wichtigen Winterreifen-Tests...
|
 |
|
Safety Campaign:
Weltweite Verkehrssicherheitsinitiative von Bridgestone
und FIA Foundation unter Mitwirkung von Michael
Schumacher "Think
Before You Drive"..
|
|
|
Bridgestone
bietet mit Blizzak LM 20 und LM 25 zwei neue
Winterreifenprofile für noch mehr Grip und Sicherheit... |
 |
|
Winterbreitreifen: Reifentest des Bridgestone
Blizzak LM 22
in der Größe 225/45 R17 91V (=
bis 240 km/h)... |