RadEmpfehlung
CMS Radtyp "C6"
mit Spurverbreiterung auf dem neuen BMW 3er
Coupé
Individuelle Optik
durch Spurverbreiterung per
OptiTuning von CMS
- Distanzscheiben:
Alle ET´s mit TÜV/ABE
und Anbaugutachten abgesichert
-
Einteiliges Alurad "C6"
im 11-Speichen-Design
- Edle
High-Gloss-Silber Lackierung
- Verliersicherung
per M6-Fixierschraube
- Korrosionsbeständiger
Aluminiumadapter sowie sämtliche
Teile im Lieferumfang
|
|
|

Radtyp
"C6" von CMS in 19 Zoll mit OptTuning
auf BMW 3er Coupé
"C6"-Rad mit Optituning von CMS
auf BMW 3er Coupé
CMS stellt
seit mehr als 25 Jahren Leichtmetallräder
und Spurverbreiterungen her. Innovative
Technik, zeitgemäße Designlinien
und weltweit einzigartige Spurverbreiterungen
(mit ABE und Vmax Gutachten über 300 KM/h)
machen die CMS Automotive Trading GmbH zum
Spezialisten für außergewöhnliche
Aluminiumfelgen.
CMS ist in
den letzten Jahren zu einem der führenden
Hersteller von Leichtmetallrädern aufgestiegen.
Jährlich entwickelt und produziert
CMS über 3,5 Mio. Aluräder in
höchster Qualität - für den
Zubehör- ebenso wie für den Erstausrüstermarkt
für Automobilkonzerne wie beispielsweise
Bentley, Peugeot, Renault, Seat, Toyota
und Volkswagen.

Das
schöne C6 mit OptiTuning sieht nicht
nur gut aus, sondern ist auf dem BMW 3er
Coupé auch eintragungsfrei dank vorhandener
ABE
Vom PKW, SUV, MPV, Van, über Coupés
bis hin zu exklusiven Limousinen und Cabrios
bietet CMS für fast jeden Fahrzeugtyp
schöne designte Alufelgen in herausragend
sportlicher oder eleganter Optik an. Nun
präsentiert der Räderspezialist
sein "C6" auch mit Spurverbreiterung.
Für eine noch sportlichere Performance
bietet der Räderspezialist optimierte
Distanzscheiben unter dem Namen "OptiTuning"
mit ABE an, die in Fachwerkstätten
zusammen mit den Rädern montiert werden
können. Wir haben nachfolgend das neue
BMW 3er Coupé mit einem Satz neuer
Räder unseren individuellen Fahr- und
Designwünschen angepasst.
Das "C6"
zeichnet sich durch einen besonderen Mix
von Sportlichkeit sowie Eleganz aus, und
wird dadurch zu einem Blickfang bei jedem
Fahrzeug. Die Entscheidung fiel auf den
Radtyp "C6", weil sein Design
besonders gut zu sportlich akzentuierten
Fahrzeugen passt. Die elf Speichen reichen
bis weit ins Felgenhorn hinein und setzen
stilvolle Designakzente. Die gelungene Kombination
aus Sport und Eleganz entsteht durch eine
extreme Speichentiefe, dank umgedrehter
Felgenbettkonstruktion, und einer hohen
Gewichtsreduktion, die durch so genannte
"Erleichterungstaschen" im Felgenbett
erzielt wird. Die edel anmutende High-Gloss-Lackierung
in Silber bietet zu praktisch jeder Wagenfarbe
ein passendes Finish, und harmoniert sehr
gut mit dem Schwarz-Metallic des BMW 3er
Coupé.
Eine Besonderheit ist, dass alle Produkte
über eine ABE verfügen.
Das umfangreiche
Felgenprogramm bietet mit seinen unterschiedlichen
Designs und Größen für nahezu jeden
Fahrzeugtyp das passende Rad. Es beginnt
mit dem Modell C7 bei 5,5x14 Zoll für Kleinwagen
und reicht mit dem Modell C6 oder C5 SUV
bis zu 9,5x20 Zoll für Sportwagen, Luxuslimousinen
oder SUVs. Gerade in diesem Fahrzeugbereich
ist ein Höchstmaß an Qualität gefragt. CMS
setzt beim Modell C7 ganz bewußt auf kleine
Raddimensionen, um auch in der Klein- und
Mittelklasse mit besonderen Qualitätsvorteilen
überzeugen zu können.
Exakte
Zentrierung durch passgenaue Bearbeitung
Ab 19 Zoll Durchmesser bietet CMS mit dem
C6 der gehobenen Klientel exklusive Spurverbreiterungen
inklusive ABE an, die für zusätzliche Individualität
sorgen. Wir haben nachfolgend diesen Radtyp
an einem BMW 3er Coupé verbaut. Die
Radlösung erhält durch das OptiTuning-System
von CMS eine Einpresstiefe von 35 mm. Für
diese optisch gelungene Lösung existiert
bereits ein Anbau-Gutachten inkl. ABE. Eine
gesonderte Abnahme und Vorführung beim
TÜV ist somit nicht mehr notwendig.

|
|
|
|
Was
ist OptiTuning ?
OptiTuning ist eine innovative Lösung
die jedem Individualisten die Möglichkeit
bietet sein Fahrzeug optimal zu tunen,
indem er die Spur seines Fahrzeuges
in Verbindung mit der Karosserie zu
einer einzigartigen individuellen
Optik veredelt. OptiTuning ermöglicht
individuelle Einpresstiefen (ET) auf
Vorder- und Hinterachse.
Wie funktioniert
OptiTuning?
Das
OptiTuning-System besteht aus einem
korrosionsbeständigem Aluminiumadapter
und den dazugehörigen Radschrauben.
Die Räder für Optituning
sind an der Anlagefläche mit
einer Fase zur optimalen Aufnahme
des Adapters CNC-bearbeitet. Die speziell
dafür entwickelten Adapter sind
ebenso CNC-bearbeitet und sitzen mit
Hilfe einer Passung zentriert auf
dem Rad und anschließend passgenau
auf der Narbe am Fahrzeug. Vor der
Montage am Fahrzeug wird der Adapter
mit einer M6 Schraube am Rad fixiert.
Die Basisräder können auch
ohne Adapter abhängig vom Fahrzeugtyp
mit dem Standard CMS-Zentrieringsystem
montiert werden.
Welche Vorteile
bietet OptiTuning?
Zu allererst ein ein individuelles
Erscheinungsbild der Rad-/Reifen-Kombination
an dem jeweiligen Fahrzeugtyp mit
bis zu 7 verschiedenen Möglichkeiten
an einer Achse. Es ergibt sich eine
100 prozentige Zentrierung durch passgenaue
Bearbeitung. Die Verliersicherung
wird druch eine M6-Fixierschraube
gewährleistet. Das ABE-/Gutachten
und sämtliche notwendigen Teile
für die Montage sind im Lieferumfang
vorhanden. Notlauf und Ersatzräder
können nach wie vor problemlos
montiert werden.
In welchen Größen
ist OptiTuning erhältlich?
Optituning sind für die modelle
C6, C8 in 19 und 20 Zoll sowie in
den Lochkreisen 5x112 und 5x120 verfügbar.
Die Adapter gibt es TÜV-geprüft
in den Dicken 5, 6, 10, 15, 20 und
25 Millimeter. Somit besteht je nach
Fahrzeugtyp bis zu 7 verschiedene
Einpresstiefen.
Was meint der TÜV
dazu?
Alle Anwendungen mit dem OptiTuning-System
sind mit ABE- bzw TÜV-Gutachten
versehen.
Für welche Fahrzeuge gibt
es OptiTuning?
OptiTuning wurde insbesodnere für
die Fahrzeugmarken Audi, BMW, Mercedes-Benz,
Skoda, Seat und Volkswagen entwickelt.
Weitere Marken sind bereits in der
Planung.
Wo bekomme ich OptiTuning
her?
Im Fachhandel. Aber die OptiTung-Systeme
sind auch online unter www.cms-wheels.de
bestellbar.
|
|
Wichtiger
Hinweis:
Maßgebend für die Zuordnung
der Räder und Reifen zu den jeweiligen
Fahrzeugtypen sind ausschließlich
die betreffenden ABEs bzw. Teilegutachten.
|

Fazit:
Sehr empfehlenswert! |
Das
C6 ist ein hochwertiges Alurad mit sportlich
elegantem Design. Durch die Spurverbreiterung
ist das C6 auch optisch ideal geeignet.
Weiterer Pluspunkt: Alle Felgen besitzen
eine ABE. CMS zeigt mit seinem aktuellen
Felgenprogramm, dass hochwertige und
schöne Aluräder nicht unbedingt sehr
teuer sein müssen. |
CMS C6 Alurad in 8x19 Zoll ET 35
und Goodyear Eagle F1
Asymmetric in 235/35 R19 91Y auf dem
BMW 3er Coupé
|
-
High Performance Reifen für das
Premium Segment
- Neuste
Technologie für mehr Grip und sportliche
Fahrleistungen
- Breitere
Aufstandsfläche bei Kurvenfahrten
bietet deutlich höhere Sicherheit
- Reifen
mit hoher Vielseitigkeit für den
Nachrüstmarkt
- In
32 Größen lieferbar
|
|
Weltneuheit:
Alleinstellungsmerkmal einer asymmetrischen
Karkasse
Der Eagle F1 Asymmetric ist das neue Top-Produkt
von Goodyear für den wachsenden, prestigeträchtigen
UHP-Bereich. Der Eagle F1 Asymmetric ist
der weltweit erste Straßenreifen,
der neben einer asymmetrischen Lauffläche
auch über eine asymmetrische Karkasse verfügt:
Die Active Cornergrip Technology von Goodyear
verstärkt den inneren Reifenwulst mit einer
Stützlage aus hochfestem Aramid und ermöglicht
einen sehr breitflächigen und gleichmässigen
Kontakt des Reifens zur Straße und
somit eine bessere Traktion in schnell gefahrenen
Kurven.

Ein neuer High Performancereifen für
deutlich mehr Grip in Kurven
Goodyear liefert den neuen Ultra-High-Performance-Reifen
in 32 Grössen von 17 bis 20 Zoll sowie in
Querschnittsverhältnissen von 50 bis 25.
Nahezu alle Versionen sind mit der XL-Markierung
für erhöhte Tragfähigkeit versehen, um der
Mehrzahl der heutigen modernen Hochleistungsfahrzeuge
gerecht zu werden. Ihre Stärken spielt die
neue Technologie bei Trockenheit wie auch
bei Nässe aus.
Die Optik
spielt bei Reifen immer eine große Rolle
Speziell in den oberen Marktsegmenten und
in der Luxusklasse ist ein attraktives Design
unabdingbar. Hier kann der Eagle F1 Asymmetric
voll punkten und sich nicht nur fahren,
sondern auch sehen lassen.

 |
|
Der
Eagle F1 Asymmetric erzielt wesentlich
bessere Ergebnisse als vergleichbare
Produkte der Wettbewerber, insbesondere
was Handling-Eigenschaften und Bremsverhalten
bei Nässe angeht.
Gute Technologie bei gleichzeitig guter
Optik. Der innere Profilteil sorgt für
die Wasserabführung, der äußere soll
maximale Bodenhaftung bei Kurvenfahrten
gewährleisten. Eine Verstärkungslage
aus der hochfesten Kunstfaser Aramid
in der inneren Seitenwand optimiert
zusätzlich das Kurvenfahrverhalten.
Beim Lenken soll sie für eine gleichmäßigere
Druckverteilung auf der Aufstandsfläche
und damit für bessere Bodenhaftung sorgen. |
Bei Kurvenfahrten
wirken große Druckkräfte auf die Aufstandsfläche
eines Reifens. Das Fahrzeuggewicht verlagert
sich dabei tendenziell auf die Reifenschultern,
und der Grip des äußeren Laufflächenbereichs
wird höher.
Der innere
Laufflächenbereich verliert dagegen an Grip.
So zumindest bisher bei Reifen herkömmlicher
Bauart. Diese Stabilisierung der Seitenwand
sorgt in Kurven für höheren Druck auf der
Innenschulter und vergrößert somit die Kontaktfläche;
als Folge wird die Außenschulter entlastet.
Die gleichmäßigere Verteilung des in Kurven
auftretenden Drucks auf die Aufstandsfläche
ist damit das Grundprinzip der Active Cornergrip
Technology. Der Kontakt des Reifens zur
Straße wird breitflächiger, und Kurvenfahrten
werden deutlich sicherer. Die Active Cornergrip
Technology sorgt beim Lenken für eine gleichmäßigere
Druckverteilung auf der Aufstandsfläche
und damit für einen besseren Grip.

Weitere Informationen unter:
www.cms-wheels.de
www.goodyear.de
 |
|
Felgenempfehlung: Hochwertiges Felgenmodell
C6 von CMS für den Winter...
|
 |
|
Sommerreifen
2008 - Goodyear Eagle F1 Asymmetric
in 7 neuen Dimensionen... |
 |
|
Reifenvorstellung: Goodyears
neues Top-Produkt im Segment der Ultra-High-Performance-Reifen
Eagle F1 Asymmetric
im
Fahrtest...
|
 |
|
Optisch ansprechende und pflegeleichte
Leichtmetallfelge für den Wintereinsatz:
Der Radtyp "Nemesis"
von CMS...
|