
Im
Test: Kia Cee´d SW 2.0 CVVT in der Ausstattung EX
Modernes Design, ordentlich
Platz und eine 7-Jahres-Garantie
Kia hat mit dem Cee´d dem Volkswagen Golf den
Kampf angesagt - und er bringt überzeugende Werte mit.
Modernes Design, ordentlich Platz und eine 7-Jahres-Garantie
sollen den Kunden überzeugen den Kia Cee´d SW beispielsweise
einem Produkt aus Wolfsburg vorzuziehen. Zum ersten
Mal bringt Kia bei einem Modell eine zweite Karosserievariante
auf den Markt.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Mit dem familiären Sporty Wagon (= dt. Kombi) will man
neue Kunden locken und die Lücke schließen, bis die
Produktpalette demnächst sicherlich auch noch durch
einen Van komplettiert wird. Wir fuhren den Cee´d SW
2.0 CVVT in der Ausstattung EX.
Der Kia Cee´d hat das
Zeug sich in der Kompaktklasse zu behaupten
Das Auto ist sogar etwas größer als sein Vorbild Golf
Variant. Seitenlinie und Heck zeigen Elemente, die uns
spontan an Designlösungen bei Renault- und Skoda-Kombis
erinnern. Gebaut wird der Cee´d SW in der Slowakei.
Das Design stammt aus dem neuen Kia Entwicklungszentrum
in Rüsselsheim. Ihm ist sicherlich auch die klare Linie
des Fahrzeugs zu verdanken. Insbesondere solche gelungenen
Details wie die in LED-Optik gestalteten Rückleuchten
gefallen und geben Eigenständigkeit zu den Wettbewerbern
der Kompakt-Kombis. Der Sporty Wagon zeigt ein eigenständiges,
glattes Gesicht mit klarem Blick und dynamischen Zügen.
Auch die Seitenlinie fügt sich mit ausgestellten Radhäusern
und einem angedeutetem Schweller in dieses Bild. Preislich
liegt der Kia zudem deutlich unter dem seiner meisten
Konkurrenten, ohne weniger zu bieten. Trotzdem möchte
Kia hier nicht nur über den Preis punkten.
Interieur
Im Innenraum trifft man auf Kunststoff-Oberflächen,
die durch gute Verarbeitung die Wertigkeit des Cee´d
durchaus angemessen widerspiegeln. Die Koreaner werden
hier zunehmend besser. Die Instrumente bieten - gut
ablesbar auch bei Nacht - alle Informationen auf einen
Blick, die man zum Fahren benötigt. Der Fahrer findet
alle Funktionen gut geordnet und selbsterklärend. Hinzu
kommt eine angenehme Klarheit bei der Bedienung der
Klimaanlage und des MP3-fähigen CD-Radios.
So entstand zusammen mit
den Tasten auf dem Multifunktionslenkrad ein überzeugendes
Bedienkonzept. Der
Innenraum des 4,47 Meter langen Sporty Wagon bietet
auch für Mitfahrer im Fond reichlich Platz. Der Koffer-
und Laderaum sollte für den Alltag genügend Platzreserven
bieten. Die Rückleuchten ziehen sich bis hinauf in die
Dachkante. Die Heckklappe selbst wurde nicht dort, sondern
rund 20 Zentimeter tiefer in Richtung Dachmitte angeschlagen.
Das führt dazu, dass die große Heckklappe weit nach
oben öffnet und selbst üppig gewachsene Personen keine
Probleme haben, große Gegenstände hineinzuwuchten. Der
Kofferraum bietet ein Volumen von 534 Litern, der sich
durch Umklappen der Rücksitzlehne auf 1664 Liter vergrößern
lässt. Die maximale Zuladung liegt je nach Ausstattung
über 450 Kilogramm.
Ausstattung
Serienmäßig verfügen alle Cee´d über ESP, elektrische
Fensterheber, Bordcomputer und sechs Airbags. Bei der
Ausstattungsvariante EX sind zusätzlich die Klimaanlage
und aktive Kopfstützen im Serienumfang enthalten. Da
sich überall an Bord nützliche Ablagen befinden, hat
sich der Kia Cee'd Sporty Wagon einen verdienten Spitzenplatz
unter den Nützlichen seiner Klasse verdient. Die Kunden
in Europa können beim Sporty Wagon zwischen insgesamt
18 Varianten wählen. Drei Ausstattungen (LX, EX und
TX), fünf Motoren zwischen 90 bis 143 PS sowie Schalt-
und Automatikgetrieben aber auch viele Sonderausstattungen
werden angeboten.
Vierzylindermotor mit
143 PS
Der in unserem Testwagen 2.0 CVVT verbaute Zwei-Liter-Vierzylinder
leistet 105 kW (143 PS) bei 6000 Umdrehungen pro Minute.
Er bietet ein maximales Drehmoment von 186 Newtonmeter
bei 4600 Umdrehungen pro Minute. Leistung läßt sich
in erster Linie über hohe Drehzahlen abrufen. Der Fahrer
muss sich deshalb auf häufige Gangwechsel einstellen.
So schafft der Sporty Wagon den Sprint auf 100 km/h
in 10,7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit
von 205 km/h. Der Benziner ist ein rauher Geselle und
nicht gut Geräusch gedämmt worden. Wird der Motor
gefordert quittiert er das laut hörbar an seine Insassen.
Bei hohen Tempi wird es laut im Sporty Wagon. Leider
hat er in niedrigen Drehzahlen eine leichte Antriebsschwäche,
so dass man gewöhnungsbedürftig aufpassen
muss ihn nicht abzuwürgen. Dafür entschädigt
das Aggregat mit einem Verbrauch im Drittelmix von nur
7,3 Litern (174 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer). Unser
Testverbrauch betrug 7,9 Liter.

Fahreigenschaften
Während der Fahrt muss sich der Cee´d auf keinen Fall
vor seinen direkten Wettbewerbern verstecken. Er zeigt
sich auch für längere Strecken gut gerüstet. Die Sitze
sind von ordentlicher Qualität, sehr bequem und bieten
den notwendigen Seitenhalt. Die Lenkung ist direkt und
auch die Fünfgang-Schaltung arbeitet überaus präzise.
Beim Herunterschalten sträubt sich ab und an der zweite
Gang. Schade nur, dass sich Kia aus Kostengründen nicht
zum Einbau eines sinnvollen sechsten Ganges durchringen
konnte - sonst ginge es insbesondere auf Langstrecken
sparsamer und leiser zu. Obwohl die Hinterräder nicht
von einer einfach gestrickten Starrachse, sondern von
einer aufwändigen Mehrlenker-Hinterachse geführt werden,
verhält sich das Fahrwerk bei harten Stößen etwas stoisch.
Vermutlich wird der Cee´d kombitypisch zugunsten einer
hohen Zuladung extrem straff abgestimmt. In schnellen
Kurven schiebt er deutlich über die Vorderräder, wird
dabei aber vehement vom ESP (Elektronischen Stabiltäts-Programm)
eingebremst.
Kia
Cee´d Sporty Wagon 2.0 CVVT EX |
Motor |
Vierzylinder Benziner |
Hubraum |
1.975
ccm |
Max.
Leistung |
177 PS
/ 130 KW bei 3.800 U/min |
Max.
Drehmoment |
186 Nm
bei 4.600 U/min |
Antriebsart |
Front |
Getriebe |
Manuell
(5-Gang) |
Beschleunigung
0 - 100 km/h |
10,7
Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
205 km/h |
Kombinierter
Verbrauch / Tankinhalt |
7,3 Liter
(Test 7,9) Benzin / 53 Liter |
Abgasnorm
/ CO2-Emission |
Euro
4 / 174 g/km |
Länge/Breite/Höhe |
4.470
/ 1.790 / 1.525 mm |
Leergewicht
/ Zuladung |
1.397
/ 493 kg |
Kofferraumvolumen
|
534
- 1.664 Liter |
Anhängelast
gebremst / ungebremst |
1.500
kg / 550 kg |
Bereifung |
205/55
R16 |
Preis |
ab 20.700,-
Euro (brutto) |

Fazit - Cee´d gut aus
Günstige Preise schon ab
15.900 Euro (bzw. Testwagenausstattungsvariante EX ab
20.700. Euro), ein sehenswertes Äußeres und sieben Jahre
Garantie sollen dafür sorgen, dass der Cee´d SW künftig
eine ernsthafte Alternative zu den etablierten Platzhirschen
aus Wolfsburg und Rüsselsheim wird. Beim Cee´d Sporty
Wagon handelt es sich eben nicht um die sonst üblichen
Lifestyle-orientierten Kombi-Notlösungen. Der koreanische
Rucksack-Kompakte ist ein veritabler Lademeister. Beim
Antrieb, beim Handling und bei der Qualitätsanmutung
gibt es allerdings noch den einen oder andern geringfügigen
Optimierungsbedarf. Dafür ist der Kia Cee’d Sporty Wagon
2.0 CVVT EX beim Preis und beim Platzangebot unschlagbar.
Sieben Jahre Garantie (fünf Jahre auf das gesamte Fahrzeug,
zwei weitere Jahre für den Antriebsstrang inklusive
Motor und Getriebe) oder 150 000 Kilometer sind ein
Angebot, dem mancher Kunde nicht widerstehen werden
wird. Das Sorgenfrei-Paket für nahezu ein ganzes Auto-Leben
macht den Cee´d damit zweifelsfrei zu einem attraktiven
Angebot in seiner Klasse.
Weitere Informationen
unter: www.kia.de
 |
|
Kia präsentiert auf der Automesse in New
York mit dem Kia Koup(e) eine 290 PS starke
Studie... |
 |
|
Fahrbericht: Kia Cee´d
1.6 CRDi EX mit 90 PS - Echter Europäer aus
Korea...
|
 |
|
Kia päsentiert in Genf seine viersitzige Cabrio-Studie
Kia ex_Cee´d mit elektrischem Stoffverdeck...
|
 |
|
Der neue Kia Cee'd Sporty Wagon steht ab
September 2007 bei den Händlern...
|
 |
|
Fahrbericht:
Der neue Kia Sorento 2.5 CRDi EX mit permanenten
Allradantrieb im Test... |