Vorstellung Der
schnellste und stärkste Langstreckenrenner
911
GT3 RS Mit viel Feinarbeit
an der Aerodynamik wurde der GT3 RSR weiter optimiert
Stärkste
Rennwagen auf Basis des Porsche 911
3,8-Liter-Boxermotor
mit 465 PS
Auflage
von rund 35 Fahrzeugen
911
GT3 RS
Modelljahr 2008
Porsche hat den GT3 RSR (GT2-Klasse) für
das neue Modelljahr verbessert
Die Zuffenhausener schicken ihre Rennsportversion
des GT3 mit einem überarbeiteten Optik in
das neue Modelljahr.
Anzeige:
Der neue 911 GT3
RSR (997) ist das Produkt einer kontinuierlichen
Weiterentwicklung, die 1999 mit der Einführung
des 911 GT3 R (996) begann. Seitdem hat sich dieser
Rennsportwagen im internationalen Motorsport mit
seriennahen GT Fahrzeugen als eines der erfolgreichsten
Modelle etabliert. Klassensiege infolge bei den
24-Stunden von Le Mans, in der American Le Mans
Series (ALMS) oder in der FIA-GT-Serie sprechen
für sich.
Mit viel Feinarbeit
an der Aerodynamik wurde der GT3 RSR weiter optimiert.
Die meisten Neuerungen stecken in diesem Jahr
unter der gewichtsoptimierten Karosserie. Das
Modell ist der stärkste Rennwagen auf Basis
des Porsche 911. Der stärkste Rennwagen von
Porsche, der in der vergangenen Saison unter anderem
Klassensiege bei den 24-Stunden-Rennen in Le Mans
und Spa sowie den Gesamtsieg bei den 24 Stunden
am Nürburgring feiern konnte, geht nun in
der Klasse GT2 bei internationalen Langstreckenrennen
an den Start.
Alles für
den Rundkurs: Neue seitliche Luftauslässe
sorgen für mehr Abtrieb
Der Heckbereich samt Heckflügel wurde vom
Vorgängermodell übernommen. Neben den
gut sichtbaren Zusatzspoilern an der Frontschürze
sorgt eine verbesserte Luftführung mit neu
gestalteten seitlichen Luftauslässen für
mehr Abtrieb bei gleichzeitig reduziertem Luftwiderstand.
Umfangreiche Änderungen am Fahrwerk sorgen
für erhöhte Haftung.
3,8-Liter-Boxermotor
nur wenig verändert
Der 3,8-Liter-Boxermotor
des GT3 RSR blieb bis auf leichte Detailverbesserungen
unverändert. Er leistet 465 PS (342 kW) bei
8000 Umdrehungen pro Minute und entwickelt ein
maximales Drehmoment von 430 Nm bei 7250 Umdrehungen
pro Minute. Der Drehzahlbegrenzer des effizienten
Sechszylinders setzt bei 9400 Kurbelwellenumdrehungen
ein.
35 Fahrzeuge sollen
produziert und ab sofort an die Rennteams in aller
Welt ausgeliefert werden.Der Preis für den
GT3 RSR beträgt 349.800 Euro zuzüglich
der länderspezifischen Mehrwertsteuer.