AutoNews Erste offizielle Fotos des
Porsche Panamera in seiner endgültigen
Form Noch rund ein dreiviertel
Jahr bis Markteinführung
der vierten Baureihe
Weltpremiere
der vierten Baureihe auf dem Genfer
Salon 2009
Länge
von knapp 5 Metern
Leistungsspektrum
zwischen 300 und 500 PS
Hybrid
in Vorbereitung
Ab
Spätsommer 2009 weltweit im
Handel
Porsche
Panamera: Die
viertürige Sportwagen-Limousine in
ihrer endgültigen Form
Erste viertürige Sportwagen-Limousine
von Porsche
Rund ein dreiviertel Jahr vor der Markteinführung
zeigt Porsche, die ersten offiziellen Fotos
des Panamera in seiner endgültigen
Form. Das markante Design sowie Profil sowie
lertztlich die gesamtte Optik des Fahrzeugs
weist eine deutliche Familienzugehörigkeit
zu den anderen Modellen der Sportwagenschmiede
auf. Der Name Panamera leitet sich vom legendären
Langstreckenrennen "Carrera Panamericana"ab.
Konzipiert als viertüriger Reise-Sportwagen
vereint der Panamera viele Talente auf sich.
Seien es seine sportliche Fahrdynamik, der
großzügige und variable Innenraum
oder der souveränen Fahrkomfort eines
Gran Turismo. Der Panamera ist neben den
Sportwagen 911, Boxster und Cayman sowie
dem sportlichen Geländewagen Cayenne
die vierte Porsche-Baureihe.
Anzeige:
Unverwechselbares
Erscheinungsbild
Den Designern ist es gelungen, den Panamera
als ein völlig neues und eigenständiges
Fahrzeugmodell und trotzdem formal als typischen
Porsche zu positionieren. Die Proportionen
sind gewaltig und heben ihn in seinem Marktsegment
- viele "direkte" Wettbewerber
wird dieses Fahrzeug nicht haben - deutlich
heraus: Mit 1.931 Millimeter Breite ist
der Panamera breiter und mit 1.418 Millimeter
Höhe niedriger als vergleichbare viertürige
Limousinen. Die unverwechselbare, gestreckte
GT-Silhouette entsteht durch eine Gesamtlänge
von 4.970 Millimeter. Auffällig auch
die sportlich kurzen Überhänge.
Direkte Wettbewerber des Panamera werden
der Aston Martin Rapide sowie Maserati Quattroporte
sein. Ggf. auch Fahrzeuge wie der der Mercedes
CLS.
Der
neue Porsche Panamera Turbo
Profil und
Silhouette sind Porsche-typisch
Mit seiner Formensprache wird der Panamera
im Wettbewerb ein neues Segment besetzen.
Der Panamera verfügt über individuell
stark ausgeprägte Lufteinlässe
anstelle eines Kühlergrills. Markante
Radhäuser und eine optisch lange Motorhaube
modellieren die typische 911-Optik, wie
sie Porsche-Kunden seit nunmehr 45 Jahren
schätzen. Auch der Panamera verfügt
über einen V-förmigen Fugenverlauf
der Motorhaube sowie eine sich pfeilartig
verjüngende Heckscheibe. Die ausgeprägten,
muskulösen Schultern über den
Hinterrädern, der dynamische Schwung
einer Coupé-ähnlichen Dachlinie
sowie die sichtbaren Auspuffendrohre verraten
auch hier reinrassige Porsche-Gene.
Heck
des Pananera 4S mit rund 500 PS und Allradantrieb
Der elegante Dachbogen spannt sich über
einem großzügigen, einladenden
Innenraum. Der Panamera soll voll auf die
Bedürfnisse des Fahrers ausgerichtet
sein. Auf den Vordersitzen und in den beiden
ausgeprägten Einzelsitzen im Fond sollen
laut Porsche vier Personen ergonomische
Sitzverhältnisse vorfinden. Der Kofferraum
nimmt großes Reisegepäck aller
Passagiere auf. Das variable Raumkonzept
mit umklappbaren Rücksitzlehnen erlaubt
darüber hinaus die Erweiterung des
Stauraum. Die Coupé-Klappe im sportlichen
Heck verbindet dabei hohe Alltagstauglichkeit
mit stilistischer Eleganz.
Motoren
und Antrieb bis hin zum Hybrid
Unter der Fronthaube arbeiten V-Motoren
mit sechs und acht Zylindern und einem Leistungsspektrum
zwischen 300 und 500 PS. Die Aggregate verfügen
teilweise über Abgasturboaufladung.
Dank Benzindirekteinspritzung sollen sie
ebenso verbrauchsarm wie leistungsstark
sein. Der Kraftfluss erfolgt entweder über
ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder das
Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe
PDK. Der Panamera verfügt über
einen Heckantrieb. Das Topmodell ist mit
einem Allradantrieb ausgestattet, der für
die anderen Versionen optional erhältlich
ist. Porsche hat auch ein besonders sparsames
Panamera-Modell mit Hybrid-Antrieb in Vorbereitung.
Gerüchten zu Folge soll auch spätestens
2010 auch ein Diesel die Motorenpalette
ergänzen. Der Tabubruch wurde ja gerade
beim Cayenne vollzogen. Dabei wird es sich
vermutlich ebenfalls um den Dreiliter-V6-
Turbodiesel mit 240 PS handeln.
Made in Germany: Lackierten Rohkarosserien
aus Hannover- Montage in Leipzig
Die neue Porsche-Baureihe Panamera wird
im Werk Leipzig produziert. Dort entstand
eine rund 22.000 Quadratmeter große
Fertigungshalle und ein entsprechendes Logistikzentrum.
Während die Motoren des Panamera im
Porsche-Stammwerk in Zuffenhausen hergestellt
werden, wird das Volkswagen-Werk in Hannover
die lackierten Rohkarosserien zuliefern.
In der Leipziger Fabrik werden die Fahrzeuge
dann montiert. Jährlich sollen rund
20.000 Einheiten abgesetzt werden. Porsche
wird auch beim Panamera überwiegend
mit deutschen Zulieferern zusammenarbeiten,
so dass rund 70 Prozent der Wertschöpfung
im Inland stattfinden. Der Panamera ist
damit ein Fahrzeug "Made in Germany".
Seine Weltpremiere
erlebt der Panamera im Frühjahr 2009,
die ersten Modelle kommen ab Spätsommer
2009 weltweit in den Handel.
Die
Montage des Porsche Panamera
startet im Werk Leipzig nach einem
hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...
Auto
Shanghai: Weltpremiere des PorschePanamera...
Die Hüllen fallen langsam: Erste
Bilder des Porsche Gran Turismo Panamera
begleiten die nun startende Werbe-Kampagne
der vierten Porsche-Baureihe...
Sportlicher Gran Turismo-Viertürer mit
nur 9 Litern Verbrauch: Der Porsche
Panamera erhält ab 2010 den neu
entwickelten Full
Parallel-Hybrid...
Porsche:
Die Spekulationen um eine vierte Baureihe
haben ein Ende und es gibt grünes
Licht für den "Panamera".
Zugleich wurden auch erste Skizzen
des viersitzigen Sportcoupés veröffentlicht...