AutoNews
Feuriger Spanier: Der neue Seat Ibiza
Sportlicher
und dennoch sparsamer
- Ibiza ist nah an
der Studie Bocanegra und kommt zunächst als
Fünftürer
- Drei Benziner, drei
Diesel von 70 bis 105 PS
- Dank Leichtbausweise
deutlich leichter geworden
- Kompakter Spanier
ab Juni 2008 im Handel
|
|
|

Optisch
orientiert sich der nächste Ibiza an der Studie Bocanegra
Neuauflage des Seat Ibiza
Seit der Präsentation der Studie Bocanegra auf dem
Genfer Autosalon im März 2008 wuchs die Vorfreude vieler
Seat Fans auf den Nachfolger des Seat Ibiza. Im Juni 2008
wird die Neuauflage des Seat Ibiza bei den deutschen Autohändlern
stehen.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Die Spanier haben den Seat Ibiza an seinem Entwicklungs-
und Produktionsort im spanischen Martorell bei Barcelona
der Öffentlichkeit vorgestellt. Die vierte Generation
des Ibiza wird ausschließlich im Werk Martorell gefertigt
werden. Ein innovatives, sportliches Fahrzeug, das in der
Qualität einen Quantensprung macht. Mit dem neuen Ibiza
beginnt die Produktoffensive, die die Spanier in den nächsten
Jahren umsetzen möchten. Auffälligstes Merkmal
sind seine schwungvollen Linien der Seite, eine oppulente
Kühler-Nase und ein markant gezeichnetes Heck mit relativ
kleinen Leuchten. An den winklig geschnittenen Lichtkanten
der vorderen Schürze sieht man die typische Handschrift
von Seat-Chefdesigner Luc Donckerwolke, der früher
u.a. für Lamborghini arbeitete.

Neuer
seat Ibiza: Ein markant gezeichnetes Heck mit relativ kleinen
Leuchten
Im Vergleich zum Vorgänger
wuchs der Radstand um neun Millimeter und auch die Spur
wurde breiter. Mit einer Länge von 4,05 Meter hat der
Spanier nun die Vier-Meter-Marke überschritten, der
Vorgänger maß 3,97 Meter. Den Markteintritt wird
die neue Generation als Fünftürer auf den Markt
kommen. Der Dreitürer folgt erst im Herbst 2008. Das
Kofferraumvolumen erhöht sich um 25 auf 292 Liter.
Es ist das erste Modell, das auf der neuen Plattform des
Volkswagen-Konzern für das Kleinwagensegment basiert.
Die neue Plattform wird im VW-Konzern noch mindestens viermal
zum Einsatz kommen. Auch wird sie demnächst die Basis
des neuen Polo (ab 2009) stellen.

Interieur
Das Design der Armaturentafel ist komplett zum Fahrer hin
ausgerichtet. Besonders auffällig sind die neuen Ausströmer,
die eine optimale Ausrichtung des Luftstroms ermöglichen
und so für eine besonders komfortable Klimatisierung
des Fahrzeuginnenraums sorgen. Über die Anschlüsse
Aux-in und USB können iPod und andere MP3 Player oder
USB-Massenspeichergeräte angeschlossen werden. Zusätzlich
gibt es ein Anschlussmodul für mobile Navigationsgeräte
in der Mitte der Armaturentafel.
Das neue Fahrwerk: noch
agiler und präziser
Das Verhalten des neuen Seat Ibiza bei Überlandfahrten
konnte gegenüber der Vorgängerversion deutlich
verbessert werden; in erster Linie durch den Einsatz einer
neuen, effizienten Plattform und die Vergrößerung
aller wichtigen Maße des Modells, der Spurweite und,
wenn auch nur in geringem Umfang, des Achsstands. So wurde
die Vorderachse grundlegend verändert, um Präzision
und Agilität des Fahrzeugs zu verbessern, ohne Abstriche
beim Komfort machen zu müssen.
Zudem wurde die elektrohydraulische
Lenkung mit einer neuen Software ausgestattet, die für
eine Verbesserung von Ansprechverhalten und Handhabung sorgt.

Neue Sonderausstattungen
Für die neue Generation des Ibiza ist eine Berganfahrhilfe
erhältlich, die dafür sorgt, dass das Fahrzeug
zwei Sekunden lang seine Position nicht verändert,
wenn das Bremspedal losgelassen wird, um das Gaspedal zu
betätigen.
Neu im Ibiza ist das Abbiegelicht,
das die Sicht an Kreuzungen deutlich verbessert. Bei Fahrgeschwindigkeiten
von bis zu 40 km/h wird, wenn der Fahrtrichtungsanzeiger
gesetzt oder ein bestimmter Lenkeinschlagwinkel überschritten
wird, der Nebelscheinwerfer auf der entsprechenden Seite
aktiviert.
Gegenüber der Vorgängerversion
verfügen nun auch die Bi-Xenon-Scheinwerfer über
AFS (Advanced Frontlighting System), Einparkhilfe hinten,
in das Radio integrierter Bluetooth-Anschluss sowie die
optionale Vorbereitung für mobile Navigationssysteme
im mittleren Bereich der Armaturentafel erhältlich,
die Stromanschluss, Halterung sowie einen drehbaren Adapter
beinhaltet.
Der neue Seat Ibiza wird in
den drei Ausführungen Reference, Stylance und Sport
mit umfassender Serienausstattung erhältlich sein.
Schon in der Einstiegsversion Reference sind unter anderem
ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbag für
Brustkorb und Kopf, elektrische Fensterheber vorn und Zentralverriegelung
mit Fernbedienung serienmäßig.
Drei Benziner, drei Diesel
Die drei Ottomotoren mit Hubräumen von 1,2 bis 1,6
Liter leisten 52 kW (70 PS), 63 kW (85 PS) und 77 kW (105
PS). Alle drei Triebwerke sind in Verbindung mit Fünfgang-Handschaltgetriebe
erhältlich und wurden optimiert, um einen geringeren
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen von unter 160 g/km
zu erreichen. Bei den Dieselmotoren bildet der bekannte
1.4 TDI mit 59 kW (80 PS) die Einstiegmotorisierung. Bei
ihm sind die Leistungs- und Drehmomentwerte gegenüber
dem Vorgängermodell unverändert geblieben. Ausserdem
ist der 1.9 TDI wahlweise mit 66 kW (90 PS) und 77 kW (105
PS) erhältlich.
Ab Juni 2008
Sein Debüt auf einer
Auto-Ausstellung wird der kleine Spanier auf der Madrid
Motorshow am 22. Mai 2008 geben. Anschließend wird
er bereits im Juni europaweit eingeführt werden.
Weitere Informationen unter:
www.seat.de
 |
|
Offroad auf Spanisch: Der Seat Altea Freetrack
kommt noch im Spätsommer...
|