AutoNews
Die zweite Generation des Skoda Superb
Der neue Suberb
wird im März 2008 auf dem Genfer Salon vorgestellt
|
- Geringfügiges
Größenwachstum
- 105-PS-Benziner als
Einstiegsmotorisierung
- Neue Extras für
den Superb II
|
|

Superb II in den Startlöchern
Skoda Auto präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon
2008 den Nachfolger des Topmodells der Traditionsmarke aus
Tschechien - den neuen Skoda Superb.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Die Tschechen hatten ende letzten Jahres bereits Bilder
des
neuen Superb veröffentlicht. Allerdings handelte
es sich um Erprobungsfahrzeuge, die an Front und Heck verkleidet
durch das Death Valley fuhren. Nun ist der neue große
Skoda erstmals in Gänze auf Fotos zu sehen. Die zweite
Generation der Limousine möchte skoda an der Spitze
der oberen Mittelklasse platziert sehen. In der Länge
legt der Superb II im Vergleich zum Vorgängermodell
noch einmal um 35 Millimeter (4.838 mm) und in der Breite
um 18 Millimeter (1.783 mm) zu. Die Höhe beträgt
1.461 Millimeter, der Radstand 2.761 Millimeter. Der Neue
trägt eine moderne Front mit aufrecht stehendem Grill
und großem Marken-Logo. Optisch wirkt das neue Modell
gefällig, obwohl die Heckpartie eine Spur zu beliebig
geriet und Ähnlichkeiten zu anderen Hersteller kaum
leugnen kann. Markanteste Änderung gegenüber dem
Vorgänger mit Stufenheck ist die große Hecktür
des neuen Superb, der nun ein Fließheck besitzt.

Der
Neue trägt eine moderne Front mit aufrecht stehendem
Grill und großem Marken-Logo
105-PS-Benziner als Einstiegsmotorisierung
Wie schon der bisherige Superb wird auch die zweite Auflage
von Motoren aus dem VW/Audi-Regal angetrieben. Das Motorenregal
umfasst drei Otto- und drei Dieselmotoren. Als Basismotorisierung
ist ein 1,6-Liter-Benziner mit 105 PS vorgesehen. Mit 115
PS geht es beim kleinen Diesel los, der Top-Benziner leistet
280 PS (3,6-Liter-V6-FSI). Die Triebwerke sind sowohl mit
Schalt- als auch mit Automatikgetrieben zu haben.
Viele neue Extras und Ausstattungen
Neben dem Adaptive Front Light System sind für den
Superb künftig eine neue, elektronisch geregelte Klimaanlage
und eine automatische Einparkhilfe erhältlich. Ob optional
oder serienmäßig, konnte der Hersteller zum jetzigen
Zeitpunkt noch nicht sagen. Außerdem setzten die Entwickler
des Flaggschiffs vor allem auf Sicherheit: Der Superb der
zweiten Generation ist mit bis zu neun Airbags ausgestattet.
Der Neue trägt eine moderne Front mit aufrecht stehendem
Grill und großem Marken-Logo. Ab Mitte 2008 soll er
vom Händlerhof rollen.
Mitte 2008 kommt der neue
Skoda Superb
Die Ausstattungsmöglichkeiten
und Extras wurden beim neuen Superb aufgewertet.
Neben dem Adaptive Front Light
System sind für den Superb künftig eine neue,
elektronisch geregelte Klimaanlage und eine automatische
Einparkhilfe erhältlich. Skoda liess bei der entwicklung
seines neuen Flaggschiffs auch die Sicherheit nicht zu kurz
kommen: Der Superb der zweiten Generation ist mit bis zu
neun Airbags ausgestattet.
Ab Mitte 2008 wird der neue Superb in der Stufenheck-Version
erhältlich sein.

Sportlich-schicker
Hintern
Weitere Informationen unter:
www.skoda.de
 |
|
Skoda gewährt erste Vorschau auf den kommenden
Skoda Superb. Weltpremiere März 2008 in
Genf...
|
 |
|
Skoda zeigt in Genf mit der Studie Yeti seine Zukunftsvision
eines freundlichen SUV.... |
 |
|
Genfer Autosalon März 2006: Skoda
Roomster - Das Van-Konzept im Mini-Format geht
in
Serie...
|
 |
|
Skoda zeigt in Genf mit der Studie Yeti seine Zukunftsvision
eines freundlichen SUV.... |
 |
|
Genf 2004: Auf dem diesjährigen Internationalen
Automobilsalon präsentiert Skoda die neue Octavia
Limousine... |