AutoNews
Facelift
Toyota Aygo Anfang 2009
"Optimal Drive"-Technologie
symbolisiert niedrigen Verbrauch
- Das neue Gesicht
des Aygo wird von einer neuen front geprägt
- Premiere auf der
Bologna Motor Show am 4. Dezember 2009
- Teil einer umfassenden
Produktoffensive mit 12 neuen Modellen
- Benziner mit 68 PS
und Optimal
Drive zur Verbrauchsreduktion
|
|
|

Der
überarbeitete Toyota Aygo präsentiert sich mit
neuer Front
Dynamischer Auftritt und deutlich sparsamer
Der für das Modelljahr 2009 überarbeitete Toyota
Aygo wird auf der Bologna Motor Show am 4. Dezember 2009
seine Premiere feiern.
In Italien, dem größten europäischen Markt
für Fahrzeuge des A-Segments, werden damit erstmals
die Veränderungen am Außendesign des Aygo zu
sehen sein, die dem Kleinwagen einen insgesamt noch dynamischeren
Auftritt bescheren. Der Aygo entsammt einem Gemeinschaftsprojekt
der Japaner mit Citroen (Citroen C1) sowie Peugeot (Peugeot
107). Gefertigt werden die drei nahezu baugleichen Modelle
in einem gemeinsamen Werk in Tschechien. Zuerst kündigten
die Franzosen an dem C1 sowie dem 107 ein Facelift zu verleihen.
Somit stellt es keine Überraschung mehr dar, dass mit
dem Aygo auch der Dritte im Bunde überarbeitet wird.
Nach dem Toyota iQ, dem City
SUV Urban Cruiser und der neuen Generation der Mittelklassen-Baureihe
Avensis, die alle drei auf der Paris Motor Show Anfang Oktober
erstmals gezeigt worden waren, ist der Aygo nun das vierte
Modell, das von der Toyota "Optimal Drive"-Technologie
profitiert. Diese hat zum Ziel, den Verbrauch und damit
auch den CO2-Ausstoß zu senken, ohne dabei Kompromisse
beim Fahrspaß einzugehen.
Front-design überarbeitet
Seine Premiere feiert der neue Aygo auf der Bologna Motor
Show vom 5. bis 14. Dezember 2008. Obwohl sich die Japaner
mit Details noch bedeckt halten, zeigen erste Bilder, was
sich ändert. Neu gestaltet wird die Front: Es gibt
einen neuen Stoßfänger, einen modifizierten Kühlergrill
und neue seitliche Lufteinlässe. Hinten ist die Facelift-Version
an veränderten Heckleuchten zu erkennen. Im Innenraum
bleibt alles beim Alten, lediglich einige neue Farben werden
hier künftig verwendet.

Auffallend
sind in der Heckansicht die leicht veränderten Heckleuchten
Einleiter-Benziner
Motorenseitig gibt es nichts Neues, auch weiterhin wird
der Japaner in Deutschland einzig als 68 PS starker Einleiter-Benziner
erhältlich sein. Toyota kündigt für dieses
Aggregat einen reduzierten Verbrauch sowie damit verbundene
CO2-Ausstoß an.
Der Aygo des Modelljahrgangs
2009 ist Teil einer umfassenden Toyota Produktoffensive,
die im nächsten Jahr den Marktstart von insgesamt 12
neuen oder überarbeiteten Modellen vorsieht. Zu den
Preisen ist noch nichts bekannt. Wenn es überhaupt
zu Teuerungen kommt, dürften diese jedoch moderat ausfallen.
Bisher ist der Aygo in der dreitürigen Basisversion
ab 9.475 Euro erhältlich.
Weitere Informationen unter:
www.toyota.de
 |
|
Der neue trendige
Kleinstwagen Toyota Aygo...
|
|
|
Facelift des Pick-up Toyota Hilux: Weiterhin
mit 2 Dieselmotoren ab November 2008 bei den Händlern.... |
 |
|
Toyota präsentiert
im Oktober drei Weltpremieren auf dem Pariser Autosalon:
Urban Cruiser, iQ sowie
den neuen Avensis... |
 |
|
Europapremiere in Genf: Toyota Urban Cruiser Studie
- Umweltverträglicher Kompakt-SUV für den Grosstadt-Dschungel... |
 |
|
Small in Japan: Ultrakompaktes Konzeptfahrzeug
Toyota iQ
ist bereits seriennah...
|