Mercedes:
Ab sofort adaptives
Bremslicht für Vito und Viano
Sicherheitsfunktion
ohne Aufpreis
Verbesserte
Signalwirkung für nachfolgende Verkehrsteilnehmer
Automatische
Aktivierung
der Warnblinkanlage
Ohne Aufpreis
im Serienumfang
Nach dem Sprinter-Baureihe nun auch Vito und Viano
Ab sofort wird jeder neu bestellte Vito oder Viano
aufpreisfrei mit einer neuen Sicherheitsfunktion
ausgeliefert. Das "adaptive Bremslicht"
soll für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
sorgen.
Jeder Hersteller versucht sich gegenwärtig
mit eigene Lösungen
Adaptive Bremslichter werden verwendet, um den nachfolgenden
Verkehr über die Stärke der Bremsung zu
informieren. Adaptiv bedeutet in diesem Zusammenhang
anpassungsfähig. Jeder Hersteller entwicjklet
hier momentan eigene Methoden. Mercedes setzen zur
Erhöhung der Sicherheit bei starken Verzögerungen
auf das blinkende Bremslicht. Andere Hersteller
auf eine generelle Vergrößerung der Bremslichtfläche
(BMW) oder einer Aktivierung der gewöhnlichen
Warnblinkanlage bei starken Verzögerungen.
Im BMW 3er wird seit Baujahr 09/2008 und neuem Z4
bei einer Notbremsung die Bremsleuchte blinkend
angesteuert und kurz vor Fahrzeugstillstand das
Warnblinken eingeschaltet.
Verbesserte Signalwirkung
für nachfolgende Verkehrsteilnehmer
Während einer Gefahrenbremsung bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit
größer als 50km/h, aktiviert das elektronische
Stabilitätsprogramm ESP die neue Sicherheitsfunktion
"Adaptives Bremslicht". Die Bremslichter
blinken dabei mit einer Frequenz von 3 Hz anstatt
nur permanent zu leuchten. Besteht die Gefahrensituation
nicht mehr und das Bremspedal wird durch den Fahrer
nur noch gehalten oder leicht gelöst, deaktiviert
ESPdas "Adaptive Bremslicht" und die Bremslichter
leuchten wie gewohnt ohne Unterbrechung.
Das Blinken der Bremslichter
soll eine Erhöhung der Aufmerksamkeit bei den
nachfolgenden Verkehrsteilnehmern bewirken.
Automatische Aktivierung
der Warnblinkanlage
Wird die Funktion "Adaptive Bremslicht"
bei einer Geschwindigkeit über 70km/h aktiviert
und bleibt es bis zum Stillstand des Fahrzeuges
in Aktion, so schaltet sich beim Fahrzeugstillstand
die Warnblickanlage automatisch ein. Die Warnblinkanlage
kann jederzeit manuell ausgeschaltet werden. Bewegt
sich der Vito oder Viano anschließend wieder
mit einer Geschwindigkeit über 10 km/h, wie
es im dichten Kolonnenverkehr häufig der Fall
ist, wird die Warnblinkanlage durch das System wieder
abgeschaltet.
Dezentes
Facelift und viele technisch sinnvolle Neuerungen:
Mercedes S-Klasse Modelljahrgang
2009 nun auch
als S 400 Hybrid mit Hybridantrieb erhältlich...
CLK
war gestern. Nun kommt das neue Mercedes
E-Klasse Coupé ab Mai 2009 zu
Preisen ab 44.685 Euro zu den Händlern...
Mercedes bietet ab April 2009 seine
E-Klasse leicht gepanzert als Sonderschutzmodell
E-Guard der Widerstandsklasse VR4...
Modernste Sicherheitstechnik für neue E-Klasse
und S-Klasse - Synergie modernster Sicherheitssysteme
macht neue Mercedes-Modelle zu "denkenden"
Partnern..