AutoNews
Bridgestones erweitert mit dem Blizzak DM-V1 sein
4x4-Winterreifenangebot
Allradreifen für
extreme Winterbedingungen
Winterreifen
für straßenorientierte SUVs
Exzellente
Performance bei Nässe
Fortschrittliche
"3D Wash Board Z Sipe"-Technologie
Ab Juli 2009
in 14 Größen erhältlich
Der neue Blizzak DM-V1 von Bridgestone
Mehr Biss auf Eis
und Schnee, mehr Sicherheit bei Nässe
Mit dem "Blizzak DM-V1" erweitert der
Reifenspezialist Bridgestone zur Ergänzung
des Blizzak LM 25 4x4 sein Portfolio um einen neuen,
unbespikten 4x4-Reifen für extreme Winterverhältnisse.
Der Vorgängerreifen "DM-Z3" wird
auslaufen. Im Vergleich zum bisherigen DM-Z3, bietet
dieser neue Reifen besseren Grip auf Schnee und
Eis sowie sicheres Handling bei Nässe. Bei
der Entwicklung des DM-V1 stand eine Verbesserung
von Traktion und Bremsverhalten auf Schnee und Eis
im Vordergrund. Gleichzeitig sollten aber auch weiterhin
die exzellente Bremsleistung und sicheres Handling
auf nassen und rutschigen Straßen gewährleistet
sein.
Anzeige:
Viel Grip auch
ohne Spikes
Hierzu trug die sogenannte
"Multicell-Z"-Mischung, einer verbesserte
Lamellentechnologie namens "3D Wash Board Z
Sipe" sowie das mittels Simulationsrechnungen
optimierte Profildesign bei. Die zwei Mittelrillen
sind durch ein kreuzförmiges "Multi Z"-Profil
verbunden, was eine noch bessere Wasserableitung
ermöglicht und einen starken Kanteneffekt in
allen Ecken bietet - der Garant für eine höhere
Performance bei Schnee und Nässe mit besserem
Grip in alle Richtungen. Der Blizzak DM-V1 verfügt
darüber hinaus über die fortschrittliche
"3D Wash Board Z Sipe" -Technologie. Diese
ermöglicht einen besseren Kanteneffekt für
mehr Grip auf gefrorenen Oberflächen und gewährleistet
gleichzeitig eine höhere Blocksteifigkeit .
Dies sorgt für eine gleichförmig ausgeprägte
Aufstandsfläche und damit für einen gleichmäßigeren
Verschleiß des Reifens. Außerdem verbessert
sich das Handling aufgrund der reduzierten Blockbewegung.
Beide Winterreifen
wurden für straßenorientierte SUVs
konzipiert
Das macht diese Technologie nach Aussagen von Bridgestone
zu einer Alternative zur Verwendung von Spikes,
zumal die neueste Mischungsentwicklung darüber
hinaus Mikropartikel enthalte, die für zusätzliche
Griffkanten und damit noch mehr Grip auf Eis sorge.
Mit zunehmender Abnutzung des Profils kommen
immer neue Partikel an die Oberfläche, sodass
der Grip über die gesamte Lebensdauer des Reifens
erhalten bleibt, sagt der Reifenhersteller
über sein neues Produkt, das ab Juli in 31
Größen alle mit Geschwindigkeitsindex
R (bis 170 km/h) für 4x4-Fahrzeuge mit
Raddurchmessern von 15 bis 20 Zoll erhältlich
sein wird.
Der Blizzak DM-V1
ist ab Juli 2009 in 14 Größen (alle mit
Geschwindigkeits-Index R bis 170 km/h) auf dem deutschen
Markt erhältlich. Der Blizzak LM25 4x4 ist
in 43 Dimensionen verfügbar sowie auch als
Run Flat-Reifen.