Anzeige:







AutoNews
Der neue BMW X1
Kompakt-SUV kommt Ende Oktober 2009 auf den Markt

  • Made in Leipzig
  • BMW X1 auch ohne Allradtechnik erhällich
  • 18d mit 143 PS begnügt sich im EU-Zyklus mit nur 5,2 L Diesel auf 100km
  • Premiere ist auf der IAA; Der Verkaufsstart folgt dann am 17. Oktober
  • Die technische Basis stammt vom BMW 3er
   


BMW X1 - Mit dem X1 runden die Münchner ihre Offroad-Baureihe nach unten ab


BMW baut die X-Palette nach unten aus

Die Münchner zeigen erste Bilder vom kleinsten X-Modell , der neben Allradantrieb in einigen Versionen auch mit dem preiswerteren und sparsameren Heckantrieb zu haben ist.

Anzeige:

Das vierte BMW X-Modell wird seine Premiere auf der IAA im September feiern und ab dem 24. Oktober 2009 bei den Händlern stehen.


BMW muss hier trumpfen. Das Segment der Kompkat-SUV ist durch VW Tiguan und Mercedes GLK bereits hart umkämpft

 

Design

Optisch orientiert sich der X1 an den anderen Mitgliedern der X-Familie von BMW.
Die große Niere und scharf geschnittene Scheinwerfer erinnern an den neuen 7er BMW.Die Niere wirkt in Relation zum Rest des Fahrzeugs etwas größer dimensioniert. Und ebenfalls aufällig ist, dass die Doppelrund-Scheinwerfer eine Tagfahrlicht-Augenbraue tragen. Von der Seite wirkt der kompakt-SUV weniger bullig als seine größeren Brüder. Seine aufsteigenden Fensterlinie und der schräg stehenden Heckklappe verliehen dem X1 die nötige Dynamik.


Die Familien-Ähnlichkeit ist unverkennbar



Der X1 hat eine Gesamtlänge von 4,45 Metern sowie einen Radstand von 2,76 Metern. Der X1 bietet ein hohes Mass an Variabilität, die Lehnen der Rücksitze lassen sich in der Neigung verstellen und dreigeteilt umklappen. Der Kofferraum bietet ein Stauvolumen von 420 bis 1350 Liter.

Motoren

Zum Marktstart des X1 am 24. Oktober 2009 stehen drei verbrauchsarme Motoren bereit, zwei Diesel und ein Benziner.

Die beiden Zweiliter-Turbodiesel 20d (177PS) und 23d (204PS) mit "Variable Twin Turbo"-Technik, stehen auch für die Allradversion xDrive zur Verfügung. Beim 23d stehen zwischen 2000 und 2250 U/min ein Drehmoment von 400 Newtinmetern zur Verfügung. Aus dem Stand soll der 23d in 7,3 Sekunden 100 km/h erreichen. Serienmäßig ist die Höchstgeschwindigkeit bei 205 km/h abgeregelt. Optional wird es eine Hochgeschwindigkeitsabstimmung - dann ist der 23d bis zu 223 km/h schnell - geben.

Der einzige Benziner in der Motorenpalette ist der 28i. Dessen Reihensechszylinder leistet 258 PS und beschleunigt den X1 in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Im Drittelmix gönnt sich der Benziner 9,4 Liter. Die beiden stärkeren Aggregate werden ausschließlich mit Sechsgang-Automatik und dem Allradantrieb xDrive geliefert. Der 20d wird dagegen auch als heckgetriebener sDrive erhältlich sein.


Variabler aber nobler Innenraum

 

Erst Ende 2009 folgt der 143 PS starke 18d als Basismotorisierung

Der Zweiliter-Turbodiesel, verfügt ausschliesslich über einen Heckantrieb. Der 18d soll sich im Drittelmix nur 5,2 Liter Diesel pro 100 Kilometer gönnen und bleibt so unter der wichtigen Zielmarke Marke von 140 Gramm CO2 pro Kilometer. Das schafft auch der hinterradgetriebene sDrive 20d (5,3 Liter/139 Gramm). Auch für einen Kompakt-SUv sind dies extrem gute Werte. Wie alle Varianten mit Sechsgang-Schaltgetriebe sind Start-Stopp-Automatik, eine intelligent gesteuerte Lichtmaschine und Bremsenergierückgewinnung serienmäßig.



BMW X1
Drive23d:
Vierzylinder-Dieselmotor mit Vollaluminium-Kurbelgehäuse, BMW TwinPower Turbo und Common-Rail-Direkteinspritzung,
Hubraum: 1 995 cm3, Leistung: 150 kW/204 PS bei 4 400 min-1,
max. Drehmoment: 400 Nm bei 2 000–2 250 min-1,
Beschleunigung [0–100 km/h]: 7,3 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h
(223 km/h mit optionaler Hochgeschwindigkeitsabstimmung),
Durchschnittsverbrauch nach EU: 6,3 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission nach EU: 167 g/km,
Abgasnorm: EU5.
BMW X1 xDrive20d: Vierzylinder-Dieselmotor mit Vollaluminium-Kurbelgehäuse, Turbolader mit variabler Einlassgeometrie und
Common-Rail-Direkteinspritzung,
Hubraum: 1 995 cm3, Leistung: 130 kW/177 PS bei 4 000 min-1, max. Drehmoment: 350 Nm bei 1 750–3 000 min-1,
Beschleunigung [0–100 km/h]: 8,4 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h
(213 km/h mit optionaler Hochgeschwindigkeitsabstimmung),
Durchschnittsverbrauch nach EU: 5,8 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission nach EU: 153 g/km,
Abgasnorm: EU5.
BMW X1 sDrive20d: Vierzylinder-Dieselmotor mit Vollaluminium-Kurbelgehäuse, Turbolader mit variabler Einlassgeometrie und
Common-Rail-Direkteinspritzung,
Hubraum: 1 995 cm3, Leistung: 130 kW/177 PS bei 4 000 min-1, max. Drehmoment: 350 Nm bei 1 750–3 000 min-1,
Beschleunigung [0–100 km/h]: 8,1 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h
(218 km/h mit optionaler Hochgeschwindigkeitsabstimmung),
Durchschnittsverbrauch nach EU: 5,3 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission nach EU: 139 g/km,
Abgasnorm: EU5.
BMW X1 xDrive18d: Vierzylinder-Dieselmotor mit Vollaluminium-Kurbelgehäuse, Turbolader mit variabler Einlassgeometrie und
Common-Rail-Direkteinspritzung,
Hubraum: 1 995 cm3, Leistung: 105 kW/143 PS bei 4 000 min-1, max. Drehmoment: 320 Nm bei 1 750–2 500 min-1,
Beschleunigung [0–100 km/h]: 10,1 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h
Durchschnittsverbrauch nach EU: 5,7 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission nach EU: 150 g/km,
Abgasnorm: EU5.
BMW X1 sDrive18d: Vierzylinder-Dieselmotor mit Vollaluminium-Kurbelgehäuse, Turbolader mit variabler Einlassgeometrie und
Common-Rail-Direkteinspritzung,
Hubraum: 1 995 cm3, Leistung: 105 kW/143 PS bei 4 000 min-1, max. Drehmoment: 320 Nm bei 1 750–2 500 min-1,
Beschleunigung [0–100 km/h]: 9,6 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Durchschnittsverbrauch nach EU: 5,2 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission nach EU: 136 g/km,
Abgasnorm: EU5.



Das Cockpit des BMW X1



Die Preisliste startet zunächst bei 32.400 Euro für den X1 20d. Die Allradversion schlagen mindestens mit 34.400 Euro zu Buche. erst kurz nach Marktstart folgt das eigentliche Einstiegsmodell. Der X1 18d wird bereits ab 29.550 Euro erhältlich sein. Für das Top-Modell mit Selbstzünder X1 23d verlangen die Münchner mindestens 38.800 Euro. Der Turbo-Benziner X1 28i wird ab 41.500 Euro kosten. Alle Preise brutto inkl. MWSt.

 

Weitere Informationen unter:

www.bmw.de


 


BMW präsentiert in Paris mit dem X1 Concept eine seriennahe Crossover-Konzeptstudie...


 

Die BMW 1er Reihe Modelljahrgang 2010. Neue Motoren und Basismodelle für das 1er Coupé ab September 2009...

 



Schöner und leistungsstärker: Umfangreiches G-Power Programm für den neuen BMW Z4/E89...


 


Die Studie BMW Concept 5 Series Gran Turismo debütiert auf dem Genfer Auto-Salon und gibt bereits einen Ausblick auf den kommenden neuen 5er...


 



Mit 367,4 km/h die derzeit schnellste Limousine der Welt - G-POWER HURRICANE RS auf Basis BMW M5...


 

Weltpremiere des neuen BMW Z4 Roadster - Erstmals präsentiert BMW einen Roadster mit versenkbarem Hardtop...

 


Bis zu 250 Kilometer abgasfrei unterwegs: Eine Kleinserie von 500 Fahrzeugen des BMW Mini E sollen für Fahrspaß ohne Emissionen sorgen...



________________________