Neue
Bridgestone Winterreifen Blizzak LM-30 und LM-35
Bridgestone
präsentiert seine neuen leistungsfähigen
Winter-Pneus
- Erhöhte
Blocksteifigkeit verbessert die Handling-Eigenschaften
- Weiter erhöhter
Silika-Anteil
- Gewichtsreduzierten
Karkasse
- Blizzak LM-35
als UHP für den Winter
- Ab Juni 2009
in den ersten Größen erhältlich
|
|
|

Der
neue "zuverlässige" Winterreifen
von Bridgestone: Blizzak LM-30
Hervorragende Kontrolle
und optimale Leistung im Winter mit Blizzak LM-30
und LM-35
Bridgestone stellt rechtzeitig vor der kommenden
Wintersaison seine neuste Generation winterreifen
vor. Die neuen Blizzak LM-30 und LM-35 Winterreifen
sollen hervorragende Kontrolle und optimale Leistung
unter allen Winterbedingungen gewährleisten.
Schnrittweise soll
die neue Reifengeneration die bewährten Blizzak
LM-20 und LM-25 Profile ersetzen und ab Juni 2009
in den ersten Größen auf dem Markt erhältlich
sein. Bei den asymmetrischen Profilen wurde eine
neue Lamellentechnologie eingesetzt, die zu einer
Verbesserung von Kontaktfläche und Griffkanten
führt und somit eine optimierte Winterperformance
gewährleistet. Eine erhöhte Blocksteifigkeit
verbessert sowohl die Handling-Eigenschaften als
auch die Stabilität der Reifen. Die Verwendung
einer neuen Laufflächenmischung mit erhöhtem
Silika-Anteil garantiert außerdem nicht nur
optimale Leistung bei Nässe, sondern auch mehr
Grip unter allen Wetterbedingungen.
Die neuen Reifen wurden auch in Punkto Umweltfreundlichkeit
und Wirtschaftlichkeit verbessert. Mithilfe einer
gewichtsreduzierten Karkasse sowie einer leichteren
Gürtelkonstruktion konnte der Rollwiderstand
der Reifen um bis zu 16 Prozent verringert werden,
was zu einem reduzierten Benzinverbrauch führt.
Ebenfalls reduziert wurden die äußeren
Fahrgeräusche sowie die im Innenraum des Fahrzeugs.
Eine weitere Neuerung im Vergleich zu den Vorgängern:
bei LM-30 und LM-35 handelt es sich um zwei unterschiedliche
Profile. Auf diese Weise war bei der Produktentwicklung
eine bessere
Abstimmung auf spezielle Anforderungen möglich.
Der Fokus des LM-30 liegt auf Zuverlässigkeit
und sicheres Fahren im Winter. Der LM-35 steht dagegen
für UHP im Winter: High Performance mit Stabilität
und Kontrolle auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Blizzak LM-30
Für
eine optimierte Winterperformance wurde beim
Blizzak LM-30 im mittleren Steg der Lauffläche
die neue, wellenartige 3D-Lamellentechnologie
angewendet. Diese verleiht ihm eine höhere
Blocksteifigkeit und dadurch mehr Stabilität.
Eine hohe Kantendichte im mittleren Profilblock
sorgt für einen maximalen Bisseffekt und
Grip auf Schnee und Eis. Weiterhin verfügt
er über eine sich wiederholende, Z-förmige
Profilblockanordnung, die eine Verbindung der
Profilrillen mit den mittleren Profilblöcken
ermöglicht. In Kombination mit einer hohen
Lamellendichte verstärkt dies den Kanteneffekt
auf Schnee sowie die Schubkraft in alle Fahrtrichtungen
zusätzlich. |
|
 |
Blizzak LM-35
Vier
breite, längs verlaufende Hauptprofilrillen
sorgen beim Blizzak LM-35 für eine effiziente
Wasser- und Schlamm-Verdrängung von der
Reifenaufstandsfläche. 3D-Blockkanten verringern
durch eine optimale Wasserableitung zusätzlich
Wasserturbulenzen an den Blöcken. Auf diese
Weise wird das Aquaplaningrisiko entscheidend
reduziert. Längslaufende Lamellen auf den
Schulterblöcken verhelfen dem LM-35 zu
einem optimierten Kurvenverhalten - insbesondere
auf Schnee. |
|
 |
Weitere Informationen
unter:
www.bridgestone.de
 |
|
Auch mit Winter eine tolle Optik: 17
Zoll Autec "Zenit Anthrazit"
mit Bridgestone Blizzak LM-35 auf
dem neuen VW Touran (GP2)...
|
 |
|
Winterräderempfehlung
für das neue BMW 3er Coupé: Das
filigrane Dotz-Leichtmetallrad Mugella
in Mehrteileroptik mit dem
Bridgestone Hochleistungswinterreifen Blizzak
LM 25...
|
|
|
Bridgestone argumentiert warum Winterreifen
weiterhin wichtig sind. Gute Beurteilungen
für Bridgestone Blizzak LM 20 und LM
25 in den wichtigen Winterreifen-Tests...
|
|
|
Bridgestone
bietet mit Blizzak LM 20 und LM 25
zwei neue Winterreifenprofile für noch mehr
Grip und Sicherheit... |
 |
|
Formel1:
Bridgestone bereitet sich auf seinen
Abschied aus der Königsklasse vor..
|
 |
|
Angebotserweiterung
von Ecopia-Reifen: Bridgestone Potenza
RE 050 Ecopia ab sofort Standard für
die Mercedes S-Klasse Hybrid lang... |