Crossover
mit brasilianischen Genen: Dacia Stepway
Rumäne
mit Frontantrieb und Gelände-Optik
Robuste Stoßfänger
und Unterfahrschutz
Benzinaggregat
mit 64 kW (87 PS) und Dieselmit 63 kW (86
PS)
Verkaufsstart
September 2009
**update**
Dacia Stepway ab 9.990 Euro
Der neue Dacia Stepway wird ab September 2009
europaweit vermarktet
Dacia erweitert
seine Modellpalette
Nachdem die renault-Tochter Dacia es geschickt
verstand den Boom der Billigautos für sich
zu nutzen, schickt der autohersteller aus Rumänien
nun erstmals einen SUV ins Gelände. Als Renault
Sandero Stepway wurde der geländegängige
Crossover in Brasilien entwicklet und wird seit
2008 in Südamerika für den dortigen
markt produziert. Nun soll der Crossover als Dacia
Stepway in Europa auf Kundnefang gehen.
Geländeoptik
ohne Allrad
Der Dacia Stepway soll ab September in Deutschland
angeboten werden und in ganz Europa an den Start
gehen. Der Stepway basiert auf der B-Plattform
(z.B. Renault Clio und Modus sowie Dacia Logan)
von Renault.
Der
Dacia Stepway basiert auf der B-Plattform von Renault
und wurde ursprünglich für Südamerika
konzipiert
Ein Auto für
den freizeitaktiven Kunden
Für den nötigen optischen Auftritt haben
die Rumänen den Fünftürer unter
anderem mit einer Kontrastlackierung, robuste
Stoßfängern, einem Unterfahrschutz
für Front und Heck sowie einem Schlechtwegefahrwerk
mit 20 Milimetern mehr Bodenfreiheit ordentlich
aufgepeppt. Im Look von satiniertem Chrom präsentieren
sich die markanten Trittbretter und die praktische
Dachreling. Aber seiner Gelände-Optik zum
Trotz verfügt der Stepway nur über einen
konventionellen Frontantrieb.
Mit dem neuen Modell
Stepway aus dem rumänischen Werk Pitesi soll
sich das Image der rumänischen Renault-Tochter
Dacia ein Stück weit vom bisherigen - wenn
auch erfolgreichen - Billig-Image entfernen. Der
Stepway scheint das geeignete Fahrzeug dafür
zu sein.
Schwarze Sitzpolster
mit weißen Ziernähten
Den Innenraum des neuen Stepway kennzeichnen schwarze
Sitzpolster mit weißen Ziernähten sowie
Lüftergitter, Mittelkonsole, Lenkradkranz
und Handbremshebel im speziellen Farbton "Stein-Grau".
Das Fahrzeug bietet
Platz für fünf Personen und ermöglicht
mit 4,024 Meter Gesamtlänge, 1,753 Meter
Breite und 1,544 Meter Höhe (mit Dachreling:
1,582 Meter) den Insassen asureichende Platzverhältnisse.
Der Kofferraum verfügt über ein Volumen
von 320 Litern. Die breite Gepäckraumöffnung
erleichtert das Beladen mit sperrigen oder schweren
Gegenständen. Bei hochgeklappter Rücksitzfläche
und nach vorn umgelegter Rücksitzlehne erweitert
sich das Fassungsvermögen des Stepway auf
1.200 Liter.
Vergrößerte
Bodenfreiheit und einen Unterfahrschutz mit auffälliger
Kunststoffbeplankung an Front und Heck
Ausstattung
Zur serienmäßigen Komfortausstattung
zählen unter anderem Zentralverriegelung,
Servolenkung und die im Verhältnis 1/3:2/3
umklappbare Rückbank. Zudem können die
Kunden ab Werk unter drei Metallic-Lackierungen
wählen: "Platin-Grau", "Kometen-Grau"
und "Flammen-Rot". Der Stepway verfügt
ferner serienmäßig über ein Antiblockiersystem
von Bosch, einen Bremsassistent, Frontairbags
für Fahrer und Beifahrer und Nebelscheinwerfer.
Dacia gewährt auf das ganze Fahrzeug eine
Garantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometern.
Zwei Motoren
Bei den Motoren stehen ein Benzinaggregat 1.6
MPI mit 64 kW (87 PS) und der Commonrail-Diesel
1.5 dCi mit 63 kW (86 PS) zur Wahl. Den Verbrauch
des Benziners gibt Dacia mit 7,6 Litern, den des
Selbstzünders mit 5,3 Litern pro 100 Kilometer
an. Wenn dies zutrifft, wären dies sehr sparsame
Verbräuche.
Dacia
gewährt auf den Stepway eine Garantie von
drei Jahren oder 100.000 Kilometern
Wie zu erwarten
wendet die Renault-Tochter das erfolgreiche Prinzip
der Preisführerschaft auch auf den Stepway
an. Renault verkauft ab September den neuen Dacia
Stepway zu Preisen ab 9.990 Euro. Und die Rumänen
haben noch viel vor: Bereits ab Mitte/ende nächsten
Jahres plant Dacia das Angebot auszuweiten und
ebenfalls auf der B-Plattform, einen allradgetriebenen
Geländewagen anzubieten.
Genfer
Automobilsalon 2009: Dacia Crossover
Concept Car Duster vereint die Vorzüge
eines sportlichen Coupés mit denen
eines geräumigen MPV...
Neuer Dacia Logan ab 7.200 Euro - Dacia
unterzieht seiner Stufenhecklimousine einer
Frischzellenkur...
Genfer Autosalon: Mit der Studie
Steppe präsentiert die Renault-Tochter
Dacia ein Concept Car, daß demonstriert
wie eine freizeitorientierte Lifestyleversion
des Dacia Logan aussehen
könnte...