Fahrbericht
Daihatsu Cuore 1.0 Top
Die
siebte Generation des kleinen Cityflitzer mit Charme
im ausführlichen Test
- Extrem weit
öffnende Türen im 90-Grad-Winkel
- Leichter
Winzling mit inneren Werten
- 1-Liter 3-Zylinder-DVVT-Motor
mit 70PS
- Flexiber
Cityzwerg mit geringem Verbrauch unter 5
Liter
|
|
|

Die
siebte Generation des Cuore in der Version Top im
ausführlichen Fahrbericht
Flexibler City-Zwerg
Die siebte Generation
des Cuore verabschiedet sich von der Kastenform
und erhielt wichtige Sicherheitsausstattungen wie
ESP. Der Cuore (italienisch = Herz) ist das bekannteste
Auto der Toyota-Tochter Daihatsu. Seit 1981 wird
der Japan-Mini in Deutschland angeboten. In seinem
Heimatland ist er Marktführer in seinem Fahrzeugsegment.
Hierzulande
gilt der Daihatsu Cuore als spartanischer Kleinwagen.
Doch auf den zweiten Blick taugt er durchaus als
preiswerter und familientauglicher Micro-Van. Die
biedere Kastenform seines Vorgängers hat der
Cuore vor 2 Jahren abgestreift und setzt nun auf
harmonischere Linien. Seine großen Scheinwerfer
blicken dem Betrachter mit weitgeöffneten Augen
nebst freundlichem Wimpernaufschlag entgegen und
machen den Kleinen zum Sympathieträger im Stadtverkehr.
Die aufsteigende Fensterlinie sorgt in der Seitenansicht
optisch für Dynamik. Alle 4 Türen lassen
sich so weit wie bei keinem anderen Auto um 90 Grad
öffnen. Wir hatten die Version Top im Test.
Interieur: Flexibles
Sitzsystem
Das Innere des Cuore
präsentiert sich optisch aufgeräumt und
ganz auf der Höhe der Zeit.
Zwar ist viel Hartplastik verbaut. Aber deren passgenaue
Verarbeitung und Design geht
voll in Ordnung.
Unglaublich
praktisch und variabel: Das Kofferaumsystem des Daihatsu
Cuore
Die Handhabung der
verschiebbaren und (!) umklappbaren Rückbank
gestaltet sich auf Anhieb kinderleicht. In der von
uns getesteten Ausstattungsversion "Top"
läßt sich die Rückbank stufenlos
mit einem Handgriff um bis zu 25,5 Zentimeter nach
vorne oder hinten verschieben. Das sorgt wahlweise
für einen geräumigen Kofferraum mit einem
Volumen von 414 Litern oder für Beinfreiheit
der Fondinsassen. Die Länge wuchs gegenüber
der Generation 6 um sieben Zentimeter auf 3,47 Meter.
So haben die bis zu vier Insassen nun noch mehr
Platz als dies schon beim Vorgängermodell der
Fall war. Was bei rein äußerlicher Betrachtung
kaum zu vermuten wäre: Die Fond-Passagiere
könnten, wenn sie möchten sogar die Beine
übereinander schlagen. Möglich macht das
eine längs verschiebbare Rückbank. Die
Kopffreiheit ist dank der stattlichen Fahrzeughöhe
ebenfalls extrem gut.

Die Rücksitzbank lässt sich je nach Ausstattung
im Verhältnis 60:40 oder 50:50 teilen. Auch
dies ist kinderleicht bedienbar und es genügt
eine Hand sowie nur ein geringer Kraftaufwand. Außerdem
ist der Neigungswinkel der Rückbanklehne verstellbar,
um eine optimale Laderaumausnutzung bei voller Bestuhlung
zu gewährleisten. Das kann auf längeren
Fahrten zwar etwas unbequem werden, für kurze
Strecken mit Kind und Wocheneinkauf dürfte
es jedoch reichen. Die vorderen Sitze sind übrigens
so gut geraten, dass es sich auf ihnen auch auf
längeren Strecken einige Stunden einigermassen
bequem aushalten lässt.

Ausstattung
Die Ausstattung des
Cuore ist nicht sehr umfangreich. Serienmäßig
an Bord sind unter anderem fünf Airbags inklusive
Knieairbag für den Fahrer. Optional können
zwei Kopfairbags geordert werden. Klimaanlage, Zentralverriegelung
mit Fernbedienung und elektrische Fensterheber sind
in der Basis-Ausstattung ebenfalls nicht enthalten.
Erstmals ist für den Cuore jedoch das in unserem
Testwagen verbaute Stabilitätsprogramm ESP
gegen 750 Euro Aufpreis zu haben. Nicht mehr zeitgemäss
sind eine generell fehlende Navigationslösung
ebenso wie elektrische Fensterheber hinten oder
eine Sitzheizung. Der Trend geht eher zu gut ausgestatteten
Kleinwagen, da viele Kunden hier nicht auf den gewohnten
Komfort verzichten möchten. Hier sollte Daihatsu
nachbessern.

Auf
der Höhe der Zeit: Das Interieur des Cuore
muss sich nicht mehr verstecken
Eine Traktionskontrolle ist Serienmäßig
an Bord, beim Stabilitätsprogramm aber muss
man bei der Bestellung einen Haken machen und den
auch mit 750 Euro berappen. Dies allerdings nur
bei der Ausstattungslinie Top, bei der Normalausführung
für 8990 Euro ist ESP nicht zu haben. Schnäppchenjäger
leben also unsicherer, dann auch den Aufpreis für
die Kopfairbags von 450 Euros können sie sich
sparen, es gibt sie nur fürs Topmodell. Den
Komfort mit Automatik zu fahren muss man bei beiden
Modellen mit 1000,- Euro Aufpreis bezahlen.
Die
Neigung der Rücksitzbank und deren Position ist
variabel
Motor und Fahrwerk
Für den Viersitzer
steht nur eine Motorversion zur Verfügung:
Der bekannte Ein-Liter-Dreizylinder-Ottomotor mit
dynamisch variabler Ventilsteuerung und einer Leistung
von 51 kW (70 PS). Wahlweise kann der Cuore mit
Fünf-Gang-Handschaltung oder Automatik-Getriebe
geordert werden. Die Preisliste beginnt dafür
schon bei 8.990 Euro. Für
den Viersitzer steht nur eine Motorversion zur Verfügung:
Der bekannte Ein-Liter-Dreizylinder-Ottomotor mit
dynamisch variabler Ventilsteuerung und einer Leistung
von 51 kW (70 PS). Wahlweise kann der Cuore mit
Fünf-Gang-Handschaltung oder Automatik-Getriebe
geordert werden. Ein Grund für die gute Fahrdynamik
und das flotte Vorankommen des Cuore ist das geringe
Gewicht. Der Dreizylinder-Ottomotor hat zwar nur
70 PS aber durch das geringe Fahrzeuggewicht von
nur 765 Kilogramm auch nicht viel Masse zu beschleunigen.
Das kleine und sparsame Aggregat bringt den Micro-Van
ohne zu murren zügig in Fahrt und reicht in
der City zum passablen Vorwärtskommen. Die
Elastizität des Motors bedingt schnelles und
häufiges Schalten. Das maximale Drehmoment
von 94 Nm wird erst bei 3 000 Upm erreicht. Die
unteren drei Gänge des Fünfganggetriebes
sind so abgestimmt, das ein gutes Vorwärtskommen
bei fleißigem Schalten ermöglicht. Untertouriges
schaltfaules Fahren ist dagegen kaum möglich.
Verbesserungswürdig ist auch die etwas widerspenstige
Schaltung. Nicht unerwähnt lassen möchten
wir auch, dass der Schaltknüppel zu dicht neben
dem rechten Oberschenkel/Knie des Fahrers angeordnet
wurde.

Der
neue 1-Liter Motor mit 70PS überzeugt mit 19
% mehr Leistung bei 8 % weniger Verbrauch gegenüber
seinem Vorgängermodell
Das Fahrwerk ist, bei normaler Beladung, straff
abgestimmt und bietet noch ausreichend Komfort.
Erst ab dem Vierten Gang macht sich dann das Fehlen
von PS bemerkbar. Lange Autobahn-steigungen dauern
dann auch lange. Obwohl der Cuore ja der typische
Cityflitzer ist, lässt es sich auch auf längeren
Strecken aushalten mit ihm. Ist der Winzling in
Schwung geht es auch ganz zügig voran. Der
Cuore beschleunigt in 11,1 Sekunden auf 100 Km/h
und erst bei 160 Km/h ist Schluß. Bei Tempo
120 ist der neue Cuore sogar noch erstaunlich leise.

Der Kraftstoffverbrauch mit dem serienmäßigen
Fünfgang-Schaltgetriebe bei 4,4 Liter Normalbenzin
für 100 Kilometer. Sein CO2-Ausstoß liegt
bei diesen bei 104g/km. Neben den kleinen Außenmaßen
trägt auch die sehr direkt ansprechende und
geschwindigkeitsabhängige elektrische Servolenkung
zum problemlosen Umgang mit dem Cuore bei.
Technische
Daten Daihatsu Cuore 1.0 Top |
Hersteller: |
Daihatsu |
Karosserie: |
Fünftürig |
Motor: |
Benziner 1,0-l-DVVT-Motor
DOHC 12 Ventile |
Hubraum: |
998
ccm |
Leistung: |
51
kW (70 PS) |
Drehmoment: |
94
Nm/ab 3.600 UPM |
Von
0 auf 100: Handschalter/PDK |
11,1
s |
Höchstgeschwindigkeit: |
160
km/h |
Verbrauch
(ECE) mit PDK |
4,4
Liter |
CO2-Ausstoß
PDK |
104
g/km |
Kraftstoff/Tankinhalt: |
Benzin
/ 36 Liter |
Schadstoffklasse |
Euro
4 |
Gesamtgewicht |
940
kg |
Wendekreis |
8,4
Meter |
Basis-Preis
brutto: |
ab
10.490Euro,- |
Fazit:
Der Daihatsu Cuore reduziert sich auf das Wesentliche:
Mit 3,47 Metern Länge gehört der Fünftürer
zu den Kleinsten seiner Zunft.Er ist weder in
optischer Hinsicht ein Hinreisser oder Übertreiber.
Dafür beherrscht er virtuos die praktischen
Tugenden. Der Micro-Van ist ein extrem gut gelungener
Kompromissaus Kosten, Variabilität und
Alltagsnutzen. Dies macht ihn zu einem zuverlässigen
Kleinstwagen für kleine Familien, Singles
und zum praktischen Zweitwagen. Die Preisliste
beginnt zwar schon bei 8.990 Euro. Meist wir
diese aber mit den wenigen erhältlichen
Extras |
