Anzeige:





AutoNews
LPG-Autogasantrieb für Daihatsu Terios
Mini-SUV ab Anfang 2010 in einer Autogas-Version

  • Daihatsu Terios "light technology2
  • Autogas-Version (LPG) ab Werk und zum Nachrüsten
  • 1,5-Liter-Ottomotor mit 77 kW/105 PS
  • Aufpreis in Höhe von 2.750 Euro ab Werk
 


Ab Anfang 2010 wird der Mini-SUV Daihatsu Terios mit einer Autogas-Version zu haben sein

Autogas statt Diesel heißt die Devise beim Kleinwagenspezialisten

Ab Anfang 2010 bietet der japanische Automobilhersteller seinen Mini-SUV in einer Autogas-Version an. Der 4,10 Meter lange City-Roader wird gegen einen Aufpreis von 2.750 Euro ab Werk mit einer LPG-Anlage inklusive Gastank ausgerüstet.

Anzeige:

 


Bis zu 950 Kilometer ohne Tankstopp

Zusammen mit dem konventionellen Benzintank ist der Terios damit in der Lage, bis zu 950 Kilometer ohne Tankstopp zurückzulegen. Die Umrüstung bringt auch Vorteile für die Umwelt. Trotz des leichten Mehrverbrauchs im Gasbetrieb gegenüber dem Benzinmodus sinken die CO2-Emissionen im Autogasbetrieb um rund 15 Prozent.


Betankung mit Autogas

 

Den Antrieb leistet ein 1,5-Liter-Ottomotor mit 77 kW/105 PS. Bei einem LPG-Preis von derzeit 0,55 Euro pro Liter lässt sich der Terios LPG schon für gut 20 Euro volltanken und bietet im reinen Gasbetrieb eine Reichweite von rund 300 Kilometern. Der Benzintank bleibt voll erhalten. Über einen Schalter in der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen den beiden Betriebsmodi Benzin und Autogas wählen. Das Bedienelement dient zugleich als Tankanzeige.


Den Antrieb leistet ein 1,5-Liter-Ottomotor mit 77 kW/105 PS

Ist der LPG-Tank leer, schaltet das System automatisch auf den Betrieb mit Benzin um. Die Umrüstung ab Werk ist sowohl für die heck- als auch für die allradgetriebe Version des Terios zu haben. Der Gastank wird vertikal im Kofferraum angebracht und verringert das nutzbare Ladevolumen um rund 50 Liter. Das Autogas-Kit ist in Verbindung mit allen Antriebs- und Ausstattungsvarianten des Terios erhältlich. Die Preisliste startet bei 19 240 Euro für den Terios 1.5 2WD mit manuellem Schaltgetriebe. Das entspricht einem Aufpreis von 2 750 Euro gegenüber dem Benziner. Zudem können auch aktuelle Terios-Kunden ihr Fahrzeug auf den Betrieb mit Autogas bei den deutschen Daihatsu-Händlern umrüsten. Weil die Bundesregierung die steuerliche Begünstigung von Autogas bis Ende 2018 festgeschrieben hat, sind die Kostenvorteile gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen langfristig gesichert.


Artikel als PDF downloaden



Weitere Informationen:

www.daihatsu.de


 
Der Kleinstwagenspezialist Daihatsu präsentiert auf der Tokio Motorshow sechs innovative Studien unter dem Motto "Innovation für Morgen"...

 

Fahrbericht Daihatsu Cuore 1.0 Top: Die siebte Generation des kleinen Cityflitzer mit Charme im ausführlichen Einzeltest..

 

Fahrbericht Daihatsu Sirion 1.3: Fünftüriger Kleinwagen in guter Qualität zu einem attraktiven Preis...

 

Nicht nur für Jäger: Der Kompakt-SUV Daihatsu Terios Pirsch 4WD im ausführlichen Fahrbericht ...

 

Fahrbericht Daihatsu Cuore 1.0 Top: Die siebte Generation des kleinen Cityflitzer mit Charme im ausführlichen Einzeltest..

 

________________________