AutoNews Neuer
Rennbolide Porsche 911 GT3 R Langstreckentaugliches
Rennsportmodell mit vereinfachtem Handling
Rennversion
für internationalen GT-Sport
tritt Nachfolge des 911 GT3 Cup
S an
4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor
mit 353 kW (480 PS)
Weltpremiere
auf der Birmingham Motorshow
Auslieferung
ab Frühjahr 2010 zu Preisen
ab 332.010,- Euro (brutto)
Für
die (langstrecken)Rennserien nach FIA-GT3-Reglement
Für die Motorsportsaison 2010 bietet
Porsche neben dem 911 GT3 Cup ein weiteres
neues Modell an: Der 911 GT3 R wird der
Nachfolger des GT3 Cup S und in Rennserien
- die auf dem internationalen FIA-GT3-Reglement
basieren - an den Start gehen.
Anzeige:
Deutlich
vereinfachtes Handling
Der Entwicklungsschwerpunkt lag im Entwicklunsgzentrum
Weissach auf verbesserter Fahrbarkeit und
deutlich vereinfachten Handling. Die Plattform
für den 1.200 kg leichten 911 GT3 R
bildete der im September vorgestellte Markenpokal-Renner
Porsche 911 GT3 Cup. Angetrieben wird der
neue GT3 R von einem 4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor
mit 353 kW (480 PS). Dank der Hubraumvergrößerung
um 0,2 Liter leistet der GT3 R jedoch 30
PS mehr als das Cup-Fahrzeug. GT3 R wie
auch GT3 Cup bauen auf der verbreiterten
Karosserie des Straßensportlers 911
GT3 RS auf.
Der neue
GT3-Renner von Porsche mit 480 PS
Die Kraft wird von einem sequentiellen Sechsganggetriebe
an die Hinterachse übertragen. Dank
eines um 0,2 Liter vergrößerten
Hubraums leistet der GT3 R jedoch 30 PS
mehr als das Cup-Fahrzeug. Beide Rennautos
bauen auf der verbreiterten Karosserie des
Straßensportlers 911 GT3 RS auf.
Das Antiblockiersystem
(ABS), die Traktionskontrolle sowie eine
elektronische Zwischengasfunktion dienen
dazu, die Eingewöhnung auf das neue
GT3-Rennfahrzeug gegenüber seinem Vorgänger
deutlich zu reduzieren und das Fahrzeug
auch für Amateur-Rennfahrer beherrschbar
zu machen. Die aufgesetzten Kotflügelverbreiterungen
vorne und hinten weisen auf die im Vergleich
zum Vorgängermodell vergrößerte
Spurweite hin.
Wie alle 911er-Modelle
der zweiten Generation verfügt auch
der neue GT3 R über LED-Rückleuchten
am Heck.
Seine Weltpremiere
feiert der Porsche 911 GT3 R am 14. Januar
2010 auf der Birmingham Motorshow. Der 911
GT3 R wird in der Porsche-Motorsportabteilung
im Entwicklungszentrum in Weissach gebaut.
Die Auslieferung an Kundenteams in aller
Welt beginnt im Frühjahr 2010. Der
Grundpreis des Rennsportmodel beträgt
ab 332.010,- Euro (brutto).
IAA: Faszinierende Interpretation des
Porsche Cayenne Turbo S: Der neue 710
PS starke Mansory Chospter..
Limitierte Sonderedition
zum exklusiven Preis: Mit dem Porsche
911 Sport Classic bringen die Zuffenhausener
die Gene des Elfers auf den Punkt..
Markenpokal-Rennwagen
für die Saison 2010: Der neue Porsche
911 GT3 Cup feiert auf der IAA Weltpremiere...
Gemballa
Mistrale mit bis zu 750 PS: Der
schwäbischen Tuner Gemballa bietet
eine erste Veredelung für den Porsche
Panamera
an...
IAA:
Die siebte Generation des Porsche
911 Turbo mit völlig neuem
Motor und 500 PS bietet ab November
2009 deutlich mehr Leistung bei weniger
Verbrauch...
Umfangreiches
Individualisierungsprogramm für
den PorschePanamera...
Die DVD "Der Porsche-Weg"
ist eine filmische Aufbereitung des
Sportwagen-Mythos in acht Kapiteln...
Die
Montage des Porsche Panamera
startet im Werk Leipzig nach einem
hochmodernen Produktions- und Logistikkonzept...
450 PS aus vier Liter Hubraum:
Porsche schickt sein Langstreckenrenn-Fahrzeug
GT3 RSR deutlich geschärft
in das neue Modelljahr 2009...