AutoNews
Ferrari F548 Italia
Neuer Supersportler
aus Italien
Erstmal
verbaut Ferrari einen V8 mit Direkteinspritzung
4,5 Liter
Hubraum und 419 kW (570 PS) bei 9.000
Umdrehungen
Maximale
Drehmoment von 540 Newtonmeter bei rund
6.000 Umdrehungen
Premiere
auf der IAA
Ferrari
458 Italia: Neuer Supersportwagenmit
Achtzylindermotor
Das Nachfolgemodell des Ferrari 430
Der Ferrari 458
Italia ist der Nachfolger des Ferrari F439.
Vorgestellt wird der neue italienische Supersportwagen
mit Achtzylinder-Mittelmotor in Frankfurt/Main
auf der Internationalen Automobil Ausstellung
(IAA) vom 17. bis 27. September.
Anzeige:
Seinem Heimatland
zu Ehren trägt der 4,5 Meter lange Ferrari
458 den Namenszusatz "Italia". Ferrari
griff bei der Entwicklung des Fahrzeugs auch
auf Erfahrungen aus der Formel 1 zurück.
Dabei die Aerodynamik nicht nur aus ästhetischen
Aspekten im Vordergrund.
Nachfolfer
der F430 - Der 458 Italia ist der erste Ferrari
mit einem Mittelmotor im Heck
Die Karosserie
erzeugt bei Tempo 200 einen Anpressdruck von
140 Kilogramm, um den Wagen per abtrieb stärker
auf den Fahrbahn zu drücken. Das Design
des F 548 Italia wurde von der Designschmiede
Pininfarina entworfen. Der F 458 Italia verfügt
über ein innovatives Innenraum-Konzept
mit einem einem neuen Armaturenbrett und vom
Motorsport abgeleiteten Lenkrad. Laut Hersteller
wurde auch Michael Schumacher aktiv in die Entwicklung
des Wagens mit einbezogen.
Grazie
auf 4,5 Metern Gesamtlänge. Das schlanke
und trotzdem wuchtige Design des Ferrari 548
Italia
Zweisitzer
erneut ein typischer Supersportler
Bei Ferrari ist das Leistungsprinzip stärker
und besser als das Vorgängermodell ungebrochen.
Gegenüber dem Vorgänger verfügt
der 458 über ein leistungsplus von 80 PS.
Das V8-Triebwerk mit 4,5 Liter Hubraum verfügt
über eine Leistung von 419 kW (570 PS).
Dadurch ist der 458 Italia in der Lage innerhalb
von 3,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100
zu beschleunigen.
Ein
Bolide wie im Bilderbuch - Ferrari 548 Italia
mit 570 PS
Die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 325 km/h. Mit einem Gesamtgewicht
von nur 1.380 Kilogramm erreicht der Zweisitzer
ein Gewicht-/Leistungs-Verhältnis von sagenhaften
2,42 Kilogramm pro PS. Demzufoolge müsste
das Fahrzeug über beeindruckende Fahrwerte
verfügen. Dank spezieller Hochleistungsbremsen
sowie eines speziellen ABS soll der Bremsweg
von 100 auf 0 km/h nur 32,5 Meter betragen.
der Sportler benötigt im Drittelmix 13,7
Liter Benzin - dies sidn 1,5 Liter weniger als
der Vorgänger. Dies entspricht 320 Gramm
CO2 je Kilometer. Geschaltet wird mit einem
Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das unterbrechunsgfreie
und sanfte Gangwechsel ermöglichen soll.
Preise für
den rund 458 Italia geben die Italiener noch
nicht preis. Schätzungen zufolge liegen
diese brutto knapp unter 180.000 Euro. Das Vorgängermodell
F430 kostete 169.000 Euro.