AutoNews Erste Bilder des Kompaktvan
Ford C-Max
Viele Elemente aus der Studie iosis Max fliessen
in das Serienmodell
Neue
Kompaktvan von Ford kommt im Kinetic
Design
Schluss
mit One-Box-Design
Marktstart
in der zweiten Hälfte 2010
Premiere
auf der IAA
Der
neue Ford C-Max im knuffigen Kinetic Design
Erste Bilder der Generation zwei
Ford zeigt erste Bilder der neuen zweiten
Generation C-Max. Aus der ehemaligen Studie
iosis Max fliessen viele Elemente in das
Serienmodell C-Max. Beim C-Max möchte
Ford eine schicke Optik mit einer hohen
Funktionalität kreuzen.
Anzeige:
Kinetic statt
One-Box-Design
Der neue Kompaktvan setzt auf stärkere
optische Präsenz im Kinetic Design
und zwei unterschiedliche Sitz- und Türkonzepte.
Premiere feier der C-Max auf der IAA. Der
Marktstart auf der Plattform des nächsten
Focus folgt dann im Sommer 2010.
Die
zweite Generation des C-Max wartet mit einer
deutlich stärkeren optischen Präsenz
Die Optik macht Schluss mit One-Box-Design
und geraden Flächen: Ausgestellte Radläufe
und eine kräftige Sicke an der Seite
wirken schon im Stand dynamisch und kräftig.
Die ersten Fotos zeigen im hinteren Bereich
eine deutlich abgesenkte Dachpartie. Ford
verspicht, dass dieses Design keine Beeinträchtigungen
der Platzverhältnisse mit sich bringe.
Die Front fällt deutlich markanter
als bisher. Diesen Eindruck unterstützt
auch die massive Frontschürze mit größerem
unteren Kühlergrill und die weiter
nach hinten reichenden Scheinwerfer.
Markant:
Die abfallende Dachlinie
Ford führt
mit dem neuen C-Max zahlreiche Technik-Innovationen
ein. U.a. bietet der C-Max eine Einparkhilfe
oder ein "Toter-Winkel"-Überwachungssystem.
Desweiteren kommt mit dem C-Max auch die
neu entwickelte EcoBoost-Motorentechnologie
mit Benzindirekteinspritzung zum Einsatz.
Diese Technik läßt ein gute Fahrleistungen
bei niedrigem Treibstoffverbrauch erwarten.
Der
C-Max ist das erste Modell, dass auf der
neuen, für den globalen Einsatz konzipierten
C-Plattform von Ford aufbaut
Der C-Max
zählt zu den erfolgreichen und absatzstabilen
Modellen im Ford-Programm. Seit Ende 2003
ist der Minivan auf Focus-Basis im Programm.
Der C-Max ist das erste von zahlreichen
Modellen, die in den nächsten Jahren
auf der neuen, für den globalen Einsatz
konzipierten C-Plattform von Ford aufbauen
sollen. Als nächstes werden der für
Anfang 2011 geplante neue Ford Focus folgen.
Der
Ford mit den Flügeltüren: Die Coupé-Studie
iosis...
Ford gewährt auf der Bologna
Motor Show vom 7. bis zum 17. Dezember
2006 einen Ausblick auf die Modellpflege
des C-Max...
Seriennahe Ford-Studie gibt
Ausblick auf den neuen Ford
Mondeo...
Ford kooperiert mit Vita Cola in Ostdeutschland
und bietet zwei Sondermodelle des
Kleinstwagens Ford Kaan...
Genf
2009: Ford präsentiert
die Konzeptstudie Tourneo Connect
mit Elektroantrieb. Die Lithium-Ionen-Phosphat-Batterie
ermöglicht eine Reichweite von
160
km...
Der GTI-Schreck Ford Focus
RS mit 300 PS feiert seine Weltpremiere
auf der London Motor Show...
600 Exemplare Black Magic in
nero-schwarzer Lackierung: Ford bietet
limitiertes Modell des Focus
CC an...
Der facegeliftete Ford Focus
bläst zum Sturm auf die Bastion Golf...
Fahrbericht:
Ford Mondeo 1.6 Ti-VCT Trend -
Das neue Flaggschiff von Ford bietet
deutlich mehr Platz und Design...
Ford Studie "Verve"
gewährt Blick
auf die nächste Generation des Fiesta...