AutoNews
Kleinwagen
mit Chic und Charme: Hyundai i20
Der i20
startet in Kürze
und stehrt ab dem 6.
März bei den Händlern
|
- Drei oder fünf
Türen, drei Ausstattungslinien und fünf
Motoren zur Wahl
- Umfangreiches Insassenschutzpaket
serienmäßig
- Neuer i20 entstand
im Hyundai-Entwicklungszentrum Rüsselsheim
- Ab März zu Preisen
ab 11.250 Euro (brutto) erhältlich
|
|
Der
Hyundai i20 debütiert in kürze auf dem deutschen
Markt
Ein echter Blickfang geht
an den Start
Der speziell für den europäischen Kleinwagenmarkt
entwickelte Hyundai i20 feiert im März 2009 sein Debüt
auf dem deutschen Automobilmarkt. Der frontgetriebene Neuling
folgt auf den Bestseller Getz, der in den vergangenen sechs
Jahren hierzulande rund 80.000 Käufer fand.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
In Rüsselsheim nach
europäischem Geschmack gestaltet
Die Koreaner haben den Fünfsitzer im Rüsselsheimer
Design-Zentrum nach europäischem Geschmack gestaltet.
Der i20 soll mit frischer Optik und einem hochwertig anmutenden
Innenraum ab dem 06. März auf Kundenjagd gehen. Das
Design des i20 zeigt das von den Modellen i10 und i30 bekannte
Familiengesicht der Marke Hyundai. Ein schmaler Kühlergrill
mit mittig angebrachtem Logo sowie ein großer Lufteinlass
zieren die Front und werden von tropfenförmigen, aufmerksam
blickenden Scheinwerfern gerahmt. Die Seitenansicht wird
durch stark konturierte Sicken aufgefrischt, die über
die gesamte Länge verlaufen und knapp unterhalb der
Heckleuchten enden. Die Dachlinie fällt nur leicht
nach hinten ab, was Fondinsassen und Ladevolumen zugute
kommt.
 |
 |
|
|
Damit der i20 auch ein erfolg
wird haben die koreaner reichlich Sicherheitsausstattung
dazu gepackt, die Produktion nach Tschechien verlegt und
gleichzeitig möglichst viel vom koreanischen Preisvorteil
belassen. So ist ein europäischer Kleinwagen mit viel
europäischem Erbgut entstanden. Mit serienmäßigem
Schleuderschutz ESP, sechs Airbags und aktiven Kopfstützen
wird der i20 ab 11 250 Euro zu haben sein.

Beinhaltet
viel Technik und Design aus Europa: Der Hyundai i20
Mit einer Außenlänge von 3,94 Metern, einer Breite
von 1,71 Metern und einer Höhe von 1,49 Metern nimmt
der i20 eine Spitzenposition in dem B-Segment ein. Die Karosserie
misst in der Länge elf Zentimeter mehr als die des
Vorgängers Getz.
Durch den langen Radstand
von 2,53 Metern ist der i20 ein recht geräumiger
Kleinwagen geworden. Die Vordersitze bieten auf festen
Sitzen genügend Platz und Bequemlichkeit mit
jeder Menge Kopffreiheit. Auf der Rückbank sollten
sich zwar keine Großgewachsenen dauerhaft aufhalten.
Kinder sollten durchaus genügend grosse Platzverhältnisse
vorfinden Die fünfte Sitzposition dürfte
allerdings wirklich nur als Notlösung dienen.
Der fünftürige
i20, dem ab April 2009 ein sportlicher Dreitürer
zur Seite steht, bietet zudem eine breite Variantenvielfalt.
Er ist als Benziner oder Diesel, mit Schaltung oder
Automatikgetriebe sowie in drei Ausstattungslinien
erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung
startet bei 11.250 Euro für den dreitürigen
i20 1.2 Classic mit 57 kW (78 PS). Der Aufpreis für
die fünftürigen Varianten beträgt 750
Euro.
|
|
 |
Vielfältige Auswahl
an Motoren
Eine vielfältige Auswahl an Motoren bietet der i20
von anfang an: Basis-Benziner ist der komplett neu entwickelte
Kappa-Motor mit 1,2-Liter Hubraum und einer Leistung von
57 kW (78 PS), der sich durch kultivierten Lauf und hoher
Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Im Gesamtverbrauch benötigt
der i20 1.2 lediglich 5,2 Liter Superbenzin und gibt 124
Gramm CO2 pro Kilometer ab. Derart motorisiert, beschleunigt
der i20 von null auf 100 km/h in 12,9 Sekunden und erreicht
eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h.

Noch flotter geht es mit den
Benzinern mit 1,4 und 1,6 Liter Hubraum voran, die beide
bereits im großen Bruder i30 zum Einsatz kommen. Mit
einem Gesamtverbrauch von 6,0 Litern und einem CO2-Wert
von 142 Gramm pro Kilometer beim 74 kW (101 PS) starken
1.4 sowie 6,1 Liter und 144 g/km Kohlendioxid beim 1.6 mit
93 kW (126 PS) steht auch bei diesen Aggregaten die Ökonomie
an vorderster Stelle. Die Leistungsbereitschaft kommt jedoch
nicht zu kurz. Der i20 1.4 beschleunigt innerhalb von 11,6
Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und bietet eine Spitzengeschwindigkeit
von 180 km/h. Ein richtiger Langstreckenläufer ist
der i20 1.6: Mit einem Maximaltempo von 190 km/h flitzt
er über die Autobahn, und den Sprint von null auf 100
km/h absolviert er in zügigen 9,5 Sekunden. Beide Varianten
sind für einen Aufpreis von 1.090 Euro statt des Fünfgang-Schaltgetriebes
auch mit einer Automatik erhältlich.

Mit
Marktstart stehen gleich fünf Motoren zur Auswahl
1.6 CRDi verspricht viel
Fahrspass und geringen Verbrauch von unter vier Litern
Auch ein leistungsstarken
Diesel hat hyundai im Angebot: Der mit einem Sechsganggetriebe
kombinierte i20 1.6 CRDi leistet 85 kW (116 PS) und verfügt
serienmäßig über einen Dieselpartikelfilter.
Die Beschleunigungszeit von null auf 100 km/h beträgt
10,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit 190 km/h.
Ein außerstädtischer Verbrauch von 3,9 Litern
Dieselkraftstoff und ein durchschnittlicher CO2-Wert von
117 g/km küren das Dieselmodell zum Sparmeister der
Reihe. Ergänzt wird das Dieselangebot Ende 2009 mit
einem 55 kW (75 PS) oder 66 kW (90 PS) starken 1.4 CRDi,
der auch die Basis für das Spritsparmodell i20 blue
bildet.
Ausstattungspakete
Attraktive Ausstattungspakete ergänzen das Angebot.
Für den Classic beispielsweise ist das Trend-Paket
erhältlich. Es umfasst Leseleuchten vorn, Funkfernbedienung
für Zentralverriegelung, Fensterheber vorn, elektrisch
einstellbare Außenspiegel, getönte Scheiben und
einen Bordcomputer und wird für 550 Euro geliefert.
Dem Modell Comfort ist das
Elektrik-Paket vorbehalten, das beim Dreitürer mit
550 und beim Fünftürer mit 690 Euro zu Buche schlägt.
Dann befinden sich auch Nebelscheinwerfer, beheizbare Außenspiegel,
Bordcomputer, Lautsprecher hinten, eine Lenkradfernbedienung
für das Radio und beim Fünftürer elektrische
Fensterheber hinten an Bord. Zudem ist für die Comfort-Variante
auch das Color-Paket im Angebot: Es beinhaltet die farbenfrohe
Innenausstattung des Style sowie eine Metallic- oder Mineraleffekt-Lackierung
und wird für 650 Euro angeboten.
i20 Style
Auch das Sondermodell i20
Style lässt sich weiter individualisieren. Den sportlichen
Charakter unterstreichen auf Wunsch 16-Zoll-Leichtmetallfelgen
mit Bereifung der Dimension 195/50 R 16, die auch für
das Modell 1.4 Comfort lieferbar sind, und das optionale
Leder-Paket. Es verleiht dem Innenraum dank Sitzen mit Stoff/Leder-Kombination,
Sitzheizung vorne, einer Armlehne am Fahrersitz und Gepäckhaken
an der Rückseite des Beifahrersitzes eine ebenso edle
wie praktische Atmosphäre. Diese Extras sind für
990 Euro im Angebot.
Weitere Informationen unter:
www.hyundai.de

|
|
Fahrbericht: Der
Hyundai Grandeur 2.2 CRDi - Komfortable Reiselimousine
mit umfangreicher Serienausstattung |
 |
|
Hyundai bringt optisch verfeinertes Sondermodell
Santa Fe Vanilla White heraus...
|
 |
|
Koreanischer
Sportler mit neuer Optik: Das
Hyundai Coupé 2.7 V6 im Fahrbericht... |
 |
|
Hyundai gewährt in Genf einen ersten Ausblick
auf seine neue Kompaktklasse. Erste Bilder
des
i30....
|