Anzeige:







AutoNews
Schwäbischer Dampfhammer - Der neue E 63 AMG
525 PS und AMG Speedshift MCT 7-Gang-Sportgetriebe sorgen für Fahrspass

  • V8-Motor mit einer Leistung von 525 PSund 630 Newtonmeter Drehmoment
  • Im Drittelmix 12,6 Liter Super Plus auf 100 Kilometer
  • Die Preisliste startet bei 105.791 Euro
  • Markteinführung ab August 2009
   


Mit 386 kW (525 PS) und AMG Speedshift MCT 7-Gang-Sportgetriebe: Der neue E 63 AMG



Die neue Generation der dynamischen, alltagstauglichen Sportlimousine

Die neue E-Klasse ist nur ein halbes Jahr alt und schon bietet AMG das passende Sportmodell E63 an. AMG, das ist der hauseigene Tuner von Mercedes aus Affalterbach nahe Stuttgart. Der Tuner präsentiert mit dem neuen E 63 eine dynamische, alltagstaugliche Sportlimousine. Das Topmodell der E-Klasse soll mit hohen Leistungswerten, faszinierender Fahrdynamik und Technologie-Transfer vom High-Performance-Roadster SL 63 AMG die anspruchsvolle Klientel begeistern.

Anzeige:


Das geschulte Auge kann den E 63 leicht von der Serien-Limousine unterscheiden: Die Front der AMG-Version ziert ein dreigeteilter Lufteinlass, an dessen beiden äußeren Teilen LED-Tagfahrlicht-Bänder montiert sind. Ausserdem sin die Kotflügel gegenüber der Serienversion auf jeder Seite um 17 Millimeter breiter, um der gewachsenen Spur den nötigen Platz zu verschaffen. Das Interieur haben die Tuner von AMG mit eigenständigen Sportsitze sowie ein neues Kombiinstrument mit Hochgeschwindigkeitstacho und eine "Drive Unit" mit AMG-Knopf veredelt. Das aus dem SL 63 AMG bekannte Modul besteht aus vier Knöpfen. Hier läßt sich die gewünschte Einstellung des Siebengang-Automatikgetriebes (Manuell, Comfort, Sport oder SportPlus), die ESP-Einstellung und den Härtegrad des Fahrwerks einstellen.

Der neue E63 AMG kommt zu Preisen ab 105.791 Euro auf den Markt

 

Der Sauger mit Aluminium-Kurbelgehäuse leistet 525 PS

Die neue E-Klasse von AMG ist ein Wolf im Schafspelz und hat viel mehr zu bieten als ihre biedere Hülle auf den ersten Blick vermuten läßt. Ein bärenstarker 6,3-Liter-Motor und ein sportlicher Sound sorgen für viel Dampf in allen Lebenslagen sowie den nötigen Fahrspass. Der V8-Motor bietet mit einer Leistung von 386 kW (525 PS) und 630 Newtonmeter Drehmoment das gleich hohe Niveau wie im SL 63 AMG.

Trotz 8 kW (11 PS) Mehrleistung gegenüber dem Vorgängermodell konnte der Kraftstoffverbrauch des neuen E 63 AMG erheblich gesenkt werden: Mit 12,6 Liter Super Plus auf 100 Kilometer (gesamt) rangiert der Kraftstoffverbrauch des E 63 AMG um nahezu zwölf Prozent niedriger als zuvor und markiert einen Spitzenwert im Segment der über 500 PS starken Sportlimousinen. Ermöglicht wird dieser Fortschritt durch ein ganzes Paket effizienzsteigernder Maßnahmen: So zählen die bedarfsgerechte Kraftstoffversorgung und das Generatormanagement mit Rekuperation der Bremsenergie im Schubbetrieb zur Serienausstattung des neuen E 63 AMG. Zudem reduziert das AMG-exklusive LDS-Verfahren (Lichtbogen-Draht-Spritzen) zur Beschichtung der Zylinderlaufbahnen die innermotorische Reibung.

Bei 250km/h wird dem Vortreib grenzen gesetzt. Bishe rhaben immer 15 Prozent der Kunden das Angebot genutzt, ihren AMG von der elektronischen Tempo-250-Fessel zu befreien. Diese Massnahme kostet rund 3000 Euro Aufpreis und ist an die Bedingung geknüpft sich der Teilnahme an einem Fahrertraining zu unterziehen.


AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder in leichter Schmiedetechnologie, mit Bereifung 255/35 R 19 vorn und 285/30 R 19 hinten


Das AMG Speed shift MCT 7-Gang-Sportgetriebe hilft auch beim Kraftstoff-Sparen: Die Kraftübertragung verzichtet auf den herkömmlichen Drehmomentwandler und nutzt eine kompakte, nasse Anfahrkupplung. Die daraus resultierende direkte Anbindung an den Triebstrang ermöglicht zusammen mit den vier individuellen Fahrprogrammen, der Zwischengas- und Race Start-Funktion ein äußerst emotionales und hoch dynamisches Fahrerlebnis.




Serienmäßig an Bord sind beim AMG E 63 ein adaptives Bremslicht, die Sportpedale aus gebürstetem Edelstahl sowie die Klimaautomatik. Desweiteren crashaktive Kopfstützen, sieben Airbags, ein Müdigkeitswarner und ein PreCrash-System, das Gurte und Airbags vor einem Aufprall auf einen möglichen Einsatz vorbereitet. Gegen Aufpreis sind Fernlicht-, Totwinkel-, Spurhalte- sowie Nachtsicht-Assistenten erhältlich. Die AMG-Aufpreisliste des E63 ist lang und beinhaltet optional auch noch - für den die AMG-Standardausführung nicht reichen sollte - ein Performance-Paket für 8.270 Euro zur Verfügung. Die beinhaltet ein (noch) strafferes Fahrwerk, ein Hinterachs-Sperrdifferential und ein Dreispeichen-Sportlenkrad.


E64 AMG sieht (fast) aus wie ein herkömmlicher Mittelklassewagen: AMG-Besitzer möchten zwar souverän, aber doch eher unauffällig unterwegs sein

Ab August 2009 soll der 525 PS starke Sportwagen erhältlich sein.

Weitere Informationen unter:

www.merceds-amg.de


 


Mercedes S 63 AMG und S 65 AMG: Die modellgepflegten Topversionen der Mercedes S-Klasse werden ab Juni 2009 sparsamer und sicherer...


 

Für Superreiche mit Rennstrecken-Ambitionen: Der italienische Rennsportwagen Pagani Zonda R mit AMG V12 und einer Leistung von 650 PS...


 



Mehr Emotionalität und Dynamik - AMG Sport-Paket für die neue Mercedes E-Klasse...


  AMG stellt gleich drei PS-starke Mercedes-Modelle vor: SL 65 AMG Black Series sowie die beiden ML-63 AMG Sondermodelle 10th Anniversary und Performance Studio...

 

Neuer Mercedes SL 65 AMG "Black Series" - Exklusives High-Performance-Coupé für besondere Ansprüche...

 

Feinschliff für den Mercedes G 55 AMG - Neuer Modelljahrgang des Offroad-Klassikers ab September 2008...

 


Neuer Mercedes SL 63 AMG und SL 65 AMG: Mehr Fahrdynamik und Agilität im neuen Design...

 

Feinschliff und mehr Fahrdynamik für den Mercedes SLK 55 AMG ab April 2008...

 

 


Das "Hohe C" kultivierter Kraftentfaltung
- C 63 AMG kommt 2008...



________________________