AutoNews Mercedes
E-Klasse Cabrio Neues
Topmodell des Roadsters mit
Twinturbo und Overboost
Windabweiser
aus Luft: Windschott Aircap
Drei
Benziner und zwei Diesel zum Marktstart
Verkauf
des offenen Zweitürers startet
am 11. Januar 2010
Marktstart
Ende März 2010 zu Preisen ab
ca. 50.000 Euro
Viersitziges
Cabrio glänzt mit vielen Cabrio-Innovationen
Das verspätete Cabrio
Ursprünglich sollte die offene Version
des des neuen Mercedes E-Klasse Cabrios
als nachfolger des CLK-cabrios Ende 2008
statfinden. Krisenbedingt haben die Stuttgarter
den Termin um ein knappes Jahr nach hinten
verschoben, so dass das Cabrio nun im März
2010 zu den Händlern rollen wird.
Anzeige:
Neues E-Klasse
Cabrio löst den CLK ab
Mit dem neuen Cabrio ergänzt Mercedes-Benz
die erfolgreiche E-Klasse-Familie um eine
besonders attraktive Variante. Der Verkauf
des offenen Zweitürers startet bereits
am 11. Januar 2010, die ersten Kunden können
dann Ende März 2010 mit dem neuen viersitzigen
Cabrio beliefert werden.
Im Design
orientiert sich das Cabrio weitestgehend
an Limousine sowie Coupé. Die Front
ist vom Stoßfänger über
die Kühlermaske bis in die Motorhaube
hinein stark gepfeilt. Die Scheinwerfer
sind schräger geschnitten, flacher
und länger als bei der Limousine. Die
indirekt illuminierten LED-Heckleuchten
sind geteilt und reichen vom Heckdeckel
weit in die Seitenwand hinein. Das E-Klasse
Cabrio ist als 2+2-Viersitzer mit zwei Einzelsitzen
auf der Rückbank ausgelegt.
Und was viele
besonders freuen wird: Das neue Mercedes-Cabrio
wird in der Tradition des CLK-Cabrio weiterhin
ein klassischen Stoffverdeck erhalten. Die
Ganzjahrestauglichkeit stand ganz oben im
Lastenheft der Entwickler. Erreicht wurde
dieses Ziel über eine extrem gute und
mehrlagige Verdeck-Isolierung die zu einer
Geräuschdämpfung führte,
die sich nur noch unwesentlich von einem
festen Dach unterscheidet. Das knapp 4,70
Meter lange E-Klasse Cabrio soll zu jeder
Jahreszeit und auch geschlossen eine gehörige
Portion Fahrspaß vermitteln.
Drei Benziner
und zwei Diesel
Zum Marktstart stehen Direkteinspritzer-Motoren
mit vier, sechs und acht Zylindern für
das E-Klasse-Cabrio zur Verfügung.
drei Benzinern und zwei Dieseln
Mit dem 204
PS starken Vierzylinder-Turbo E 250 CGI
beginnt die Motorisierung der drei Benziner.
Darüber positioniert sind der E 350
CGI mit 292 PS starkem V6 und das Topmodell
E 500 Cabrio mit 388 PS. Die beiden Diesel
E 250 CDI (Vierzylinder-Doppelturbo) und
E 350 CDI (V6) leisten 204 und 231 PS.
Ein ausfahrbarer
Windabweiser
Das automatische
Windschott Aircap, gehört zum Serienumfang
und ist einfach per Knopfdruck zu bedienen
und besteht aus zwei Komponenten: Einem
um sechs Zentimeter ausfahrbaren Windabweiser
mit Netz im Frontscheibenrahmen und einem
Windschott zwischen den Rücksitzen.
Es soll selbst bei Geschwindigkeiten bis
140km/h für spürbar weniger Turbulenzen
auf allen vier Sitzplätzen sorgen und
warme Luft verbleibt somit länger im
Auto. An einem "Dach aus Luft"
tüffteln die Ingenieure von Mercedes
schon recht lange. Bereits 1991 bei der
damaligen offenen E-Klasse-Variante (A 124),
versuchte Mercedes den Fahrtwind und des
Turbulenzen mit einem aufsteckbaren Windabweiser
an der Frontscheibe über die Köpfen
der Passagiere hinweg zu leiten.
Als aufpreispflichtiges
Extra gibt es die aus dem SLK weiterentwickelte
Nackenheizung Airscarf. Dieses patentierte
System wärmt den Hals und Nacken der
Insassen mit viel warmer Luft.
In nur 20
Sekunden lässt sich das serienmäßige
Akustik-Verdeck vollautomatisch öffnen
und schließen. Neu ist, dass dies
sogar während der Fahrt bis zu einer
Geschwindigkeit von 40 km/h möglich
sien wird. Das Verdeck findet im geöffneten
Zustand in einer Verdeckwanne hinter der
Rückwand Platz. Ein schwenkbares Rollo
trennt Verdeckwanne und Kofferraum voneinander.
Soll das Dach geschlossen bleiben, kann
das Rollo nach hinten geschoben werden.
Dann steigt das Fassungsvermögen des
Kofferraums um 90 auf insgesamt 390 Liter.
Innovative
Sicherheitslösungen
Mercedes versucht bei den Cabrios über
eine Fülle von Sicherheitsinnovationen
wieder eine neue Bestmarke der passiven
Sicherheit bei den Cabrios zu setzen. Dem
gefürchteten Überschlag in einem
Cabrio begegnen die Schwaben mit massiv
verstärkten A- und B-Säulen. Im
Bedarfsfall schnappen die versenkten Überrollbügel
pyrotechnisch aus. Ferner erhält das
E-Klasse Cabrio erstmals bei Mercedes sogenannte
Headbags, die sich aus der Bordwand lösen
um die Köpfe der Insassen im Falle
eines Unfalls zu schützen. Zur Ausstattung
zählen neben den klassischen Frontairbags
auch Thoraxbags und ein Kneebag für
den Fahrer. Seitenairbags für die hinteren
Sitze sind gegen Aufpreis erhältlich.
Angebotserweiterung
von Ecopia-Reifen: Bridgestone Potenza
RE 050 Ecopia ab sofort Standard
für die Mercedes S-Klasse Hybrid
lang...
Flügeltüren
erinnern an fast vergessene Zeiten:
Der 571 PS starke Mercedes
SLS von AMG auf derIAA...
BlueZero E-Cell Plus:
Mercedes präsentiert seriennahe
Studie mit Batterie-elektrischem Antrieb
sowie Range Extender auf Basis der künftigen
B-Klasse auf der IAA...
Der neue Oberklasse-Kombi
von Mercedes: Das
Mercedes E- Klasse T-Modell kommt
ab November 2009 in der fünften
Generation...
Carlsson
verleiht dem Full-Size-SUV mehr Agilität:
RS-Kit von Carlsson für
die Mercedes GL-Klasse...
Mercedes-Benz
SLS AMG:
Bis 2015 soll der Supersportwagen SLS
eDrive mit reinem Elektroantrieb
auf den Markt kommen...
Mercedes S 63 AMG und S 65 AMG:
Die modellgepflegten Topversionen
der Mercedes S-Klasse werden ab Juni
2009 sparsamer und sicherer...
Mercedes: Ab sofort adaptives
Bremslicht für Vito und Viano...
Dezentes
Facelift und viele technisch sinnvolle
Neuerungen: Mercedes S-Klasse
Modelljahrgang 2009 nun auch
als S 400 Hybrid mit Hybridantrieb
erhältlich...
CLK
war gestern. Nun kommt das neue Mercedes
E-Klasse Coupé ab Mai 2009
zu Preisen ab 44.685 Euro zu den Händlern...
Mercedes bietet ab April 2009
seine E-Klasse leicht gepanzert als
Sonderschutzmodell E-Guard der
Widerstandsklasse VR4...
Sondermodell
mit Lackierung in Mattlack:Das
viertürige CoupéMercedes CLS Grand Edition ist
sofort bestellbar...
AMG
stellt gleich drei PS-starke Mercedes-Modelle
vor: SL 65 AMG Black Series sowie
die beiden ML-63 AMG Sondermodelle 10th
Anniversary und PerformanceStudio...
Optisch verfeinert und mit neuer Spar-Technik:
Facelift Mercedes A-Klasse steht
ab Juni bei den Händlern...
Facelift Mercedes B-Klasse. Mercedes-Benz
hat nach drei Jahren die B-Klasse überarbeitet...