AuroNews Neuer Kia Sorento auf
der IAA Neue Bilder und
Infos
Platz
für bis zu sieben Personen
Selbsttragende
Karosserie
215 KG leichter aber trotzdem neun
Zentimeter länger
Ein
Diesel mit 197PS und ein Benziner
mit 175 PS stehen zur Auswahl
*Hoher Onroad-Fahrkomfort und gute
Geländequalitäten
Der neue Kia Sorento
ist
gewachsen aber dennoch leichter geworden
Kia zeigt den nächsten Sorento
Im Jahre 2002
startete die erste Generation des SUV Kia
Sorento und schrieb eine beachtliche Erfolgsgeschichte.
Anzeige:
Europapremiere auf der IAA
Die neue Generation des Kia Sorento feiert
auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September)
ihre Premiere vor europäischem Publikum.
Die neue Generation soll natürlich
an den grandiosen Erfolg seines Vorgängersn
anknüpfen.
Deutlich
gewachsen - aber dennoch leichter
Der allradgetriebene Koreaner ist in der
zweiten Generation auf 4,69 Meter Länge
gewachsen und bietet Platz für bis
zu sieben Personen. So wurden die A-Säulen
und das Armaturenbrett weiter vorn positioniert,
während die verlängerte Heckklappe
zurückgesetzt wurde.
der neue Kia
Dadurch wachsen Bein-, Schulter-, Kopffreiheit
in den ersten beiden Sitzreihen. Eine Premiere
ist die optional erhältliche dritte
Reihe: Sie schafft zwei zusätzliche
Plätze. Je nach Konfiguration der Möblierung
liegt das Kofferraumvolumen zwischen 258
und 2.052 Liter.
Neben einer
völlig geänderten Optik mit einem
Kühlergrill im Designstil aktueller
Kia-Modelle gibt es eine gravierende Änderung
beim Aufbau des Offroaders. Statt des bisherigen
Leiterrahmens kommt jetzt eine selbsttragende
Karosserie zum Einsatz. Optisch setzt der
Neue nun deutlich stärker auf (Onroad)Dynamik
als auf Offroad-Insignien. Die Front wird
durch einen geschwungenen Kühlergrill
mit weit in die Kotflügel gezogene
Scheinwerfer geziert. Die breite C-Säule
teilt die seitliche Fensterfläche nicht
mehr kurz hinter der Fondtür, sondern
wandert Richtung Heck.
Neues
Cockpit
Zwei Motoren
Nach Europa kommt der neue Sorento mit zwei
Motoren. Neu im Motorenangebot ist ein 2,2-Liter-Dieselmotor
mit 145 kW (197 PS). Bei der Kraftübertragung
kann zwischen einer Sechsgang-Schaltung
und einer neu entwickelten Sechsstufen-Automatik
gewählt werden. Der Selbstzünder
stellt ein maximales Drehmoment von bis
zu 435 Newtonmeter bereit. Außerdem
erfüllt er die Euro-5-Abgasnorm. Ausserdem
steht ein 2,4-Liter-Benziner mit 175 PS
zur Auswahl.
Für den
Sorento bietet Kia je nach Markt und Ausführung
entsprechende Extras und Sonderausstattungen
wie schlüsselloses Zugangssystem (Keyless
Entry), Starterknopf, Rückfahrkamera,
integrierte Satelliten-Navigation und Panorama-Glasschiebedach
an.
Neben dem
Sorento zeigt der koranische Hersteller
auf der IAA auch die Fahrzeugstudie "KND-5
Vision VG", die einen Ausblick auf
das Ende 2009 erscheinende Topmodell der
Marke geben soll sowie den kompakten Kia
cee'd des kommenden Modelljahres.