AutoNews
Neuer
Porsche Panamera feiert seine Weltpremiere in China
Sportliche Viertürer wird sein Debüt
auf der Auto Shanghai 2009 geben
|
- Hocheffiziente V-Benzinmotoren
- Debüt mit V8-Saugmotor
sowie V8 mit Bi-Turboaufladung
- Leichtbau mit Aluminium
und Magnesium sowie Kunststoff
- Markteinführung
des Viertürer im Spätsommer 2009
|
|

Porsche
Panamera startet im Spätsommer 2009 mit den Achtzylindern-Motoren
Viertürer kommt im
Spätsommer 2009
Überraschend hat die Porsche AG - frischgebackener
Mehrheitsaktionär bei der Volkswagen AG - bekanntgegeben
den neuen Panamera auf der Auto Shanghai 2009 in China der
Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Messe findet
vom 20. bis zum 28. April in der chinesischen Metropole
statt. Weltpremiere feiert der viertürige Gran Turismo
im Rahmen einer Pressekonferenz bereits am 19. April. Im
Spätsommer kommt der Panamera dann auf den Markt.
________________________________________________________
Anzeige:
________________________________________________________
Häppchenweise weitere
technische Details
Porsche gibt in dem Zusammenhang weitere technische Details
des Panamera bekannt: Der Viertürer vereint eine Fülle
von scheinbar gegensätzlichen Eigenschaften, wie kein
anderes Modell im Premium-Segment. Der Panamera ist so sportlich,
wie man es von einem Porsche erwartet, und bietet doch einen
sehr hohen Fahrkomfort. Trotz seiner betont flachen Coupé-Silhouette
gibt es im Innenraum üppige Platzverhältnisse
für vier Passagiere und einen variablen Laderaum für
umfangreiches Gepäck.

Der
viertürige Gran Turismo gibt es optional auch mit Allradantrieb
(PTM)
Hocheffiziente Achtzylinder
Nicht zuletzt kommen Triebwerke
zum Einsatz, die trotz der gebotenen Dynamik hocheffizient
mit dem Kraftstoff umgehen. Unter der Fronthaube arbeiten
ausschließlich moderne V-Motoren mit sechs und acht
Zylindern, die eine Bandbreite von 300 bis 500 PS abdecken
und über Benzin-Direkteinspritzung verfügen. Alle
Aggregate sind dadurch souverän in Leistung und Drehmoment
bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch und geringen Abgasemissionen.
Zum Debüt stehen ein V8-Saugmotor sowie ein V8 mit
Bi-Turboaufladung zur Verfügung.
Sechsgang-Schaltgetriebe
oder das neue Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK)
Die Kraftübertragung übernimmt je nach Modell
ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder das neue Porsche-Doppelkupplungsgetriebe
(PDK) mit sieben Gängen, das als Option für alle
Panamera-Modelle, die nicht serienmäßig damit
ausgestattet sind, zur Verfügung steht. Damit beherrscht
der Panamera sowohl die sportliche als auch die besonders
komfortbetonte Gangart. Porsche wird für den Gran Turismo
auf Wunsch ein Sport Chrono Paket anbieten, das Motor- und
Schaltcharakteristik noch sportlicher trimmt und weitere
dynamische Reserven des Panamera freisetzt.
Serienmäßig setzen
die Saugmotoren ihre Kraft über die Hinterräder
in Vortrieb um. Das Spitzenmodell mit Turbomotor verfügt
hingegen grundsätzlich über PTM (Porsche Traction
Management) mit besonders leichtem, aktiven Allradantrieb.
Auch für die anderen Versionen ist PTM erhältlich.

Der
"vierte Porsche" fährt sich schon mal warm
Adaptive Luftfederung ermöglicht
sehr breite Spreizung der Fahrwerks-Charakteristik
Neben einer sportlich-komfortabel abgestimmten Stahlfederung
mit variablen Dämpfern steht für den Panamera
auf Wunsch eine völlig neu entwickelte, adaptive Luftfederung
mit zusätzlichem Luftvolumen zur Verfügung. Diese
ermöglicht eine sehr breite Spreizung der Fahrwerks-Charakteristik
mit nochmals gesteigertem Fahrkomfort auf der einen und
extrem sportlicher Fahrdynamik auf der anderen Seite. Darüber
hinaus senkt die Luftfederung im Sport Plus-Modus die Karosserie
ab, wodurch sich Aerodynamik und Schwerpunktlage des Panamera
weiter verbessern, die Fahrsicherheit steigt und der Verbrauch
sinkt. Als Option kann der Panamera zusätzlich mit
der Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) ausgestattet
werden, welche die Seitenneigung bei Kurvenfahrt aktiv kompensiert
und gleichzeitig das Ansprechverhalten auf Bodenunebenheiten
bei Geradeausfahrt verbessert.
Dank intelligentem Leichtbau
mit dem gezielten Einsatz von hochfesten Stählen, Leichtmetallen
wie Aluminium und Magnesium sowie Kunststoff konnte das
Gewicht auf ein für diese Klasse niedriges Niveau gebracht
werden. Das kommt nicht nur dem Verbrauch, sondern auch
der Fahrdynamik zugute.
Weitere Informationen unter:
www.porsche.de
www.porsche.de/panamera
www.porsche.com/panamera
 |
|
Noch rund ein dreiviertel
Jahr bis Markteinführung der vierten Baureihe:
Erste offizielle Fotos des Porsche Panamera in
seiner endgültigen Form... |
|
|
Die Hüllen fallen langsam: Erste Bilder des
Porsche Gran Turismo Panamera begleiten die nun
startende Werbe-Kampagne der vierten Porsche-Baureihe... |
|
|
Sportlicher Gran Turismo-Viertürer mit nur 9 Litern
Verbrauch: Der Porsche Panamera erhält ab 2010
den neu entwickelten Full
Parallel-Hybrid... |
 |
|
Porsche:
Die Spekulationen um eine vierte Baureihe haben ein
Ende und es gibt grünes Licht für den "Panamera".
Zugleich wurden auch erste Skizzen des viersitzigen
Sportcoupés veröffentlicht...
|