Anzeige:





_______________




Erste Bilder und Details zum Peugeot 5008
Kompakt-Van Peugeot 5008 kommt im Herbst


  • Viertes Doppelnull-Modell nach 1007, 4007 und 3008
  • 4,53 Meter lange und 1,63 Meter hoch: Viel Platz und hohe Variabilität
  • Markteinführung im Herbst
  • Peugeot nennt noch keine Preise
   




Mit bis zu sieben Sitzen

kurz nach der Markteinführumng des Peugeot 3008 lüften die Franzosen den Vorhang für den 5008. Peugeot plantz den großen Kompaktvan im Spätherbst 2009 auf den Markt zu bringen. Punkten soll der Kompakt-Van mit bis zu sieben Sitzen, hoher Variabilität bei gleichzeitig großzügigem Raumangebot. Direkte Wettbewerber werden VW Touran und Ford Galaxy sein. Wie schon der 3008 basiert auch der 5008 auf der Plattform des Peugeot 308. Debütieren soll der Kompakt-Van auf der diesjährigen IAA in Frankfurt.






Statt des Peugeot-typischen weit aufgerissenen Mauls präsentiert sich der 5008 deutlich freundlicher mit einem schmalen Grill und zwei über die gesamte Länge der Motorhaube gezogene Scheinwerfer. Die Optik der Fahrzeugfront wird durch stark profilierte Scheinwerfer geprägt. Die Motorhaube geht nahtlos in die Windschutzscheibe überund setzt sehr weit vorne an. Die Windschutzscheibe des 5008 hat eine Fläche von 1,70 Quadratmetern. An sie fügt sich das 1,69 Quadratmeter große Panorama-Glasdach. Dieses zählt zu den größten in der gesamten Modellpalette von Peugeot und bieten einen enorm helleren Innenraum. Die Gesamt-Fensterflächen des 5008 erreichen zusammen 5,77 Quadratmeter und damit für ausgezeichnete Sichtverhältnisse.

 

Der Luftwiderstand ist sehr niedrig (cW-Wert von 0,29). Auch in der Seitenansicht wirkt der neue Kompaktvan betont dynamisch. Mit einer Länge von 4,53 Metern übertrifft er zudem die meisten seiner etablierten Wettbewerber deutlich. LED-Rückleuchten verleihen dem 5008 einen zusätzlichen Schuss Individualität.

Serienmäßig verfügt der Kompakt-Van über fünf Sitze, wobei die zweite Reihe verschiebbar und versenkbar ist. Der Peugeot 5008 verfügt über drei gleich große Einzelsitze in Reihe, die sich um 13 Zentimeter verschieben lassen. Gegen Aufpreis ist eine dritte Sitzreihe zu haben, so dass bis zu sieben Personen Platz finden. Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 579 und 678 Liter. Werden die Sitze umgeklappt stehen bis zu maximal 1754 Liter Laderaumvolumen zur Verfügung. Dank umklappbarer Lehne des Beifahrersitzes ergibt sich eine nutzbare Staulänge von bis zu 2,76 Metern.


Motoren

Das motorische Angebot erstreckt sich über zwei Benziner sowie drei HDi-Motoren mit serienmäßigem FAP-Rußpartikelfilter. Zur Markteinführung in Deutschland stehen ein Benziner 1.6 120 VTi sowie ein 1.6 155 THP zur Verfügung. Der Einstiegsbenziner leistet 88 kW (120 PS) und soll laut Herstellerangaben mit 7,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern auskommen. Die Kraftübertragung übernimmt hier ein manuelles Fünfganggetriebe. Der leistungsstärkere aufgeladene 1.6 155 THP bringt es auf eine Leistung von 115 kW (156 PS). Hier beträgt der Verbrauch in Kombination mit dem serienmäßigen manuellen Sechsganggetriebe 7,1 Liter. Der Selbstzünder 2.0 Liter HDi FAP 150 mit 110 kW (150 PS) rundet das Angebot vorerst ab. Dessen Normverbrauch liegt bei 5,8 Litern. Später sollen zwei weitere Dieselmotoren das Motorangebot ergänzen.


Die Heckleuchten sind in LED-Technik ausgeführt



Hohes Sicherheitsniveau

Neben der Serienausstattung mit sechs Airbags und dem elektronischen Schleuderschutz ESP lässt sich gegen Aufpreis - wie schon beim 3008 - ein Head-up-Display ordern, dass die aktuelle Geschwindigkeit in Blickhöhe des Fahrers auf eine Scheibe im Blickfeld projeziert. Zudem ist ein Abstandswarner ((Distance Alert) lieferbar. Der 5008 verfügt außerdem über eine neuartige Antriebsschlupf-Regelung, die auf winterlichen Straßen das Anfahren und Vorwärtskommen erleichtern soll. In Kombination mit Winterreifen sol diese ein zusätzliches Plus an Sicherheit und Fahrkomfort bieten. Optional ist ein Multimedia-System für die Passagiere in der zweiten Sitzreihe bestellbar. Das System bietet zwei separat nutzbare 7-Zoll-Farbbildschirme in den vorderen Kopfstützen sowie eine Konsole mit Anschlüssen für externe Audio- und Videogeräte oder Game-Player. Das ebenfalls lieferbare JBL-Soundsystem bietet Top-Tonqualität. Es verfügt über einen Achtkanal-Verstärker mit 240 Watt Leistung, einen Subwoofer unter dem Kofferraumboden, zwei Mittel-/Hochtöner, zwei Tieftöner, Bi-Tuner und Bi-Antenne.


Statt des Peugeot-typischen weit aufgerissenen Mauls präsentiert sich der 5008 deutlich freundlicher

Zu den Preisen des 5008 hat Peugeot noch nicht geäußert.

Weitere Informationen unter:

www.peugeot.de


 


Der neue Peugeot 3008 soll als Crossover das Beste aus drei Welten in sich vereinen: Im Kurztest die Ausstattungsversion Platinum mit dem neuen 1,6 Liter Benziner THP 150...


 



2+2 Sitzer mit Frischluftvergnügen: Das neue Peugeot 308 Coupe-Cabrio kommt im April auf den deutschen Markt...


 

Fahrbericht: Peugeot 308 SW Sport Plus 150 THP - Variabler Life-Style-Kombi mit Platz für sieben Personen...

 

Peugeot 308 SW HDi FAP 110 im Kurztest: Französischer Lademeister mit Turbodiesel und nur 5,1 Liter Verbrauch...

 


Peugeot Concept-Car "RC..." - Umwelteffiziente Sportwagen-Studie mit Hybridantrieb...


 

Neuer Peugeot 308 CC - Viersitzer Coupé-Cabrio mit vollautomatischem Metallklappdach...

 



Peugeot Partner
und Partner Tepee: Neuauflage für den geräumigen Vielzweck-Pkw für Familie und Freizeit...


 

________________________